Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
Juergen
01.03.2017, 10:00:58
  • Antworten 13
  • Kommentare 12

Fragezeichen an eingebundenen Geräten

Wenn ich meine Seite öffne, erscheinen eingebundene Geräte mit einem Fragezeichen. Weder das Kappen des Internetzugangs für einige Minuten, noch ein Neustart oder die Übermittlung der Fehlermeldung im Rahmen der Online Hilfe bringen mich weiter. Die Geräte immer wieder zu löschen und erneut einzubinden, ist zu zeitaufwendig. Was kann ich tun? Vielen Dank.

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • Donaudrohne
      02.03.2017, 14:04:16
      Bearbeitet

      1

      Die Abfolge "? - geöffnet - ?" ist mir völlig rätselhaft. Das hör ich zum ersten Mal! Korrekt und normal bei einem Fragezeichen wäre "? - geöffnet - geschlossen"

      Einmaliges Blinken bedeutet, dass der Status erkannt wurde. Dreimaliges Blinken würde fehlende Verbindung zur Zentrale bedeuten.

      Nehm mal den Funkrouter komplett aus dem System und probiers dann nochmal. Den Test-TFS dazu nochmal auf Werkseinstellungen zurücksetzen und neu einbinden. Vorher alle Caches und Cookies leeren und Zentrale neu starten. (nicht vom Netz nehmen, nur Neustart über Software)

      Beitrag melden
      1. Und die Zentrale zentraler im Haus aufstellen (2. Etage). Funkrouter aus dem System entfernen. Geräte die dann evtl keine Verbindung zur Zentrale mehr haben, neu einbinden. Ich denke es liegt irgendwie an dem Funkrouter aber hier hilft nur probieren. - von Smart62 02.03.17, 14:24

      2. Ich hab mir angewöhnt bei der Android App nicht nur den Cache sondern die gesamten Daten zu löschen. Hat schon verschiedene male geholfen. - von Hans 02.03.17, 14:50

      3. PS. Ich fühl mich zur Zeit öfters an gute alte Windowszeiten erinnert.
        Lösung: "Haben Sie den PC schon mal neu gestartet?..."
        - von Hans 02.03.17, 14:53

      Antwort kommentieren
    • Juergen
      02.03.2017, 15:06:30

      1

      Ja, ich versuche es weiter. Es ist mir unangenehm die Community weiter zu belasten. Das, was sich für meine Begriffe herauskristallisiert, ist wohl der Funkrouter. Als ich die Systeme erwarb, sagte man mir, das sei halt wie bei einer Modelleisenbahn, die man aufbaut.......................nur, die fuhr dann irgendwann. Dennoch an alle herzlichen Dank.

      Beitrag melden
      1. Bei Gelegenheit mal rückmelden ob was zum Erfolg geführt hat.

        Wie der Funkrouter hierfür verantwortlich sein kann, würde mich übrigens interessieren, da mir persönlich das am unwahrscheinlichsten vorkäme. Vielleicht kann mir das noch jemand erläutern.
        - von Hans 02.03.17, 15:24

      2. Community belasten, nee! Hier muß ja niemand Antworten erstellen und erarbeitete Lösungen helfen allen. Meine Meinung👍 - von Smart62 02.03.17, 15:25

      Antwort kommentieren
    • Donaudrohne
      01.03.2017, 11:48:55

      0

      Hallo Jürgen,

      um welche Geräte handelt es sich denn?

      Fragezeichen bei Tür- und Fenstersensoren gibt es dann, wenn du die Zentrale vom Stromnetz genommen hast. Betreffende Fenster oder Türen einmal öffnen und schließen, dann ist das Fragezeichen verschwunden.

      Bei anderen Heizkörperthermostaten (Raumtemp./Zieltemp) verschwindet das Fragezeichen normalerweise nach kurzer Zeit von selbst sobald der HKT wieder Daten liefert.

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. Juergen
        01.03.2017, 12:40:02

        0

        Vielen Dank für die Antwort. Es sind die Sensoren und die Thermostate. Das Problem ist natürlich meine Abwesenheit. Denn die Sensoren sollen ja auch dem Einbruchsschutz dienen. Was mache ich aber im Urlaub? Ich kann ja schlecht nach Hause fahren und Fenster und Türen öffnen?!

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. Donaudrohne
          01.03.2017, 13:11:30
          Bearbeitet

          0

          Das hast du jetzt missverstanden. Wenn ein TFS ein Fragezeichen anzeigt, kannst du aus der Ferne lediglich nicht den Status geöffnet/geschlossen erkennen. Wird das Fenster nun durch einen Unbefugten geöffnet, springt der Status auf geöffnet. Deine Alarmszenarien machen folglich, was sie sollen.

          Aber wie gesagt - zu Fragezeichen kommt es eigentlich nur, wenn die Zentrale vom Stromnetz getrennt wurde. Einen anderen Grund habe ich bisher zumindest noch nicht erlebt.

          Beitrag melden
          1. Das hat mir geholfen. - von Juergen 01.03.17, 13:19

          2. Aber gerade nach dem Trennen vom Netz/Neustart des SHC sollte die Zentrale doch in der Lage sein von allen Geräten den aktuellen Zustand zu erfragen, sonst ist das schon irgendwie *seltsam* - von Hans 01.03.17, 13:21

          3. Das ist nicht seltsam. Die Zentrale kann nichts "erfragen". TFS sind Schläfer. Sprich, sie funken nur bei einer Aktion. Und das ist auch gut so. Wäre es anders, den Batterieverbrauch-Shitstorm möchte ich nicht erleben...

            PS: Ein bloßer Neustart des SHC führt nicht zu genanntem Problem.
            - von Donaudrohne 01.03.17, 13:24

          4. D.H. der undefinierte Zustand bleibt bestehen bis eine Aktion stattfindet? Das bedeutet, dass alle Szenarien die mit dem Sensor arbeiten bis zu diesem Zeitpunkt versagen. Doch das find ich seltsam.
            Und wie stellt die Zentrale fest, ob sie überhaupt noch eine Verbindung zum Sensor hat?
            - von Hans 01.03.17, 13:31

          5. Beide Fälle hatte ich noch nie und kann sie folglich nicht beantworten.... - von Donaudrohne 01.03.17, 13:32

          6. Donaudrohne, falls die Zustandsänderung aber während des Neustarts erfolgt, wäre man dann aber vermutlich gearscht ... - von Hans 01.03.17, 21:50

          Antwort kommentieren
        2. Juergen
          01.03.2017, 13:18:10

          0

          Okay, bin beruhigt und habe verstanden. Vielen Dank und liebe Grüße.

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. Juergen
            01.03.2017, 21:32:30

            0

            Leider war die Beruhigung nur ein placebo. Problem besteht fort. Öffne und schließe die Fenster, ohne Erfolg.

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            1. Smart62
              01.03.2017, 21:48:42

              0

              Hallo Juergen, hast du evtl einen SmartHome-Funkrouter im Einsatz?

              Beitrag melden
                Antwort kommentieren
              1. Juergen
                02.03.2017, 08:21:31

                0

                Ja, in der oberen Etage (drei Etagen) sitzt die Zentrale, in der untersten der Router. Ihn habe ich erwerben müssen, weil das Signal der Zentrale unzulänglich war.

                Beitrag melden
                  Antwort kommentieren
                1. Juergen
                  02.03.2017, 08:31:15

                  0

                  Vielleicht eine Einschätzungshilfe:

                  Öffne ich Türen oder Fenster, erscheinen die trotz Fragezeichen als geöffnet. Der Vermerk verschwindet, wenn ich Tür/Fenster schließe. Das Fragezeichen bleibt aber.

                  Bei einigen Neustarts erscheint bei wenigen Sensoren der Vermerk, wird konfiguriert, was aber unergiebig ist, weil er ständig konfiguriert, ohne das sich etwas ändert.

                  Das neuest update ist auch aufgespielt, die Fragezeichen erschienen aber bereits zuvor. Alles recht mysteriös.

                  Beitrag melden
                    Antwort kommentieren
                  1. Donaudrohne
                    02.03.2017, 13:14:31

                    0

                    Wie ist "trotz Fragezeichen als geöffnet" zu verstehen? Fragezeichen und geöffnet kann gar nicht da stehen, das ist nicht möglich.

                    Sind Zentrale und App auf neuestem Stand? Versionsnummern? Besteht das Problem seit der Funkrouter im System ist? Oder vorher schon?

                    Was sagt der TFS beim Öffnen? Blinkt? Wie oft?

                    Beitrag melden
                      Antwort kommentieren
                    1. Juergen
                      02.03.2017, 13:25:25

                      0

                      Dort, wo üblicherweise "Geschlossen" steht, ist ein Fragezeichen. Wenn ich das Fenster oder die Tür öffne, erscheint das Symbol für geöffnet und es verschwindet, wenn die Tür/ Fenster geschlossen wird. Die Angabe heißt dann aber nicht geschlossen, sondern es erscheint wieder das Fragezeichen.

                      Alles ist auf dem aktuellen Stand. Es kann sein, dass der nachträgliche Einsatz des Funkrouters zu der Komplikation führte, das weiß ich aber nicht mehr genau.

                      Beitrag melden
                        Antwort kommentieren
                      1. Juergen
                        02.03.2017, 13:27:34

                        0

                        Eine Ergänzung noch: Es leuchtet einmal beim Öffnen und einmal bei Schließen auf. Ich habe die Sensoren auch bereits mehrfach auf Werkseinstellung zurückgeführt und neu eingebunden.

                        Beitrag melden
                        1. Fragezeichen sind zwischenzeitlich weg, ohne dass ich das verifizieren kann. Ich hatte zwar für eine Nacht die Zentrale vom Stromnetz genommen, das Ergebnis war jedoch grausam, spielte sich dann innerhalb zwei Tagen aber ein.

                          Am Funkrouter habe ich nichts verändert, so dass der als Ursache offensichtlich ausscheidet.

                          Im Moment arbeitet das System einwandfrei, was auch einmal nach dem Ärger schön ist.

                          Ich hoffe, es bleibt so. Von der Einbindung weiterer Geräte (Kamera, Bewegungsmelder pp), sehe ich aber erst einmal ab.

                          Wenn das System stabil ist, zeigt es seinen Wert.
                          - von Juergen 06.03.17, 22:03

                        Antwort kommentieren
                      Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
                      Anmelden

                      Wähle ein Bild

                      Bild hochladen

                      Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

                      Max. Dateigröße: 5 MB

                      URL Informationen hinzufügen

                      Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

                      So wird es aussehen

                      Themen

                      • Fragezeichen 1
                      • Einbindung 9

                      Weitere Beiträge

                      Frage Wenn ich neue Geräte einbinde verschwinden diese oder wahlweise andere Geräte aus dem System.

                      • Antworten 4
                      • Kommentare 2

                      Frage Kann man in die Zentrale so viele Geräte einbinden wie man möchte?

                      • Antworten 7
                      • Kommentare 8

                      Bleib dran

                      Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
                      Einloggen und folgen

                      Ähnliche Beiträge

                      1. Frage Ich habe meine Hue Bridge aus dem Smarthome gelöscht und wollte sie neu einbinden.

                        • Antworten 6
                        • Kommentare 3
                      2. Frage Warum wird auf der Startseite bei fast allen Kategorien "noch keine Geräte installiert" angezeigt?

                        • Antworten 3
                        • Kommentare 0
                      3. Frage Neue Geräte werden eingebunden, erscheinen in der iPad App, aber nicht in der iPhone App

                        • Antworten 1
                        • Kommentare 1
                      4. Frage Wie viele Geräte kann man insgesamt einbinden?

                        • Antworten 6
                        • Kommentare 3
                      5. Frage Einbindung einer neuen SHC 2.0 in Doppelhaushälfte

                        • Antworten 6
                        • Kommentare 2
                      6. Frage Meine Erfahrungen mit der Zentrale 2.0 mit Umstieg von alter Zentrale mit Geräten.

                        • Antworten 2
                        • Kommentare 8

                      Neue Fragen

                      1. Frage Wartungsarbeiten diese Nacht!

                        • Antworten 1
                        • Kommentare 1
                      2. Frage Push Nachrichten nach Android 9.0 Update

                        • Antworten 1
                        • Kommentare 1
                      mehr aktuelle Fragen

                      Stelle hier Deine Frage an die Community

                      Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
                        1. sponsored by
                          Conrad Connect
                        HowTo Contest: innogy SmartHome und Conrad Connect
                        Ergebnis ansehen
                        1. sponsored by
                          Philips Hue
                        Produkttest innogy SmartHome + Philips Hue Weihnachtspaket
                        Ergebnis ansehen
                        innogy SmartHome Sicherheitspaket XXL
                        Ergebnis ansehen
                        1. sponsored by
                          AL-KO
                        Produkttest innogy SmartHome + AL-KO Mähroboter
                        Ergebnis ansehen
                      • Community-Informationen
                        • FAQs
                        • Community Richtlinien
                        • Rechtlicher Hinweis
                      • Impressum
                      • Datenschutz-Information
                      • Nutzungsbedingungen
                      • powered by Voycer
                      • Alle Kategorien
                        • SmartHome
                        • eMobility
                      • Inhalte
                        • Alle Inhalte
                        • Fragen & Antworten
                        • HowTos
                        • Themenwelten
                        • Aktionen
                        • Tests
                        • Profiltypen
                      • Inhalt erstellen Erstellen
                        • Frage stellen
                        • HowTo erstellen
                      • Registrieren
                      • Login
                      Bildbearbeiter