Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
cmdnebula
23.04.2017, 11:57:59
  • Views 4,4K
  • Antworten 8
  • Kommentare 11

Erfahrungswerte der Funktion

Hallo zusammen,

auch ich denke schon seit längerer Zeit darüber nach, das Leben Smarter zu machen. Bisher konnte ich mich aber Aufgrund von vielen Postings in diversen Foren nicht entscheiden welches System ich nehmen soll. Alternativ wäre da noch das SmartHome eines Telefon Anbieters. Geplant ist die komplette Wohnung zu vernetzen. Bedeutet im Klartext , das Licht , einige etliche Steckdosen und Lampen , die Fußbodenheizung sowie Handtuchheizkörper, Brandschutz und eventuell einiges mehr.

Wie sind eure Erfahrungen mit Innogy ?

Funktioniert das Zusammenspiel der Komponenten mit der Zentrale zuverlässig, kann man auch andere Smarte Anbieter/Artikel/Hersteller mit einbinden?

Was waren die größten Probleme ? Gab es schon Fehlmeldungen bei Sicherheits Artikel wie Rauchmelder oder Fensterkontakte ?

Habe einfach keine Lust viel Geld zu investieren um später festzustellen das es nicht wert war ?

Danke für eure Antworten.

Gruß

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • CBeck
      23.04.2017, 21:43:05

      0

      Hallo cmdnebula,

      der Hersteller vom großen Telefonanbieter ist der selbe wie bei Innogy. Genannt EQ3. Dieser hat auch HomeMatic auf den Markt gebracht. Vom großen Telefonanbieter weiß ich je mehr Geräte von unterschiedlichen Herstellern werden Gebühren fällig, die Geräte miteinander zu verknüpfen. Diese Gebühr ist abhängig vom jeweiligen Unternehmen. Kann also schnell recht teuer werden. Ohne diese Gebühr können die Geräte nicht miteinander verknüpft werden.

      Dies ist bei Innogy nicht der Fall. Hier muss man lediglich 14,95€ entrichten, für den mobilen Zugriff auf das System und das erst nach 2 Jahren. Und selbst nach Ablauf der Zeit bleibt der Zugriff über das Eigene WLan weiterhin erhalten, ohne die Gebühr zu entrichten.

      Ja, Innogy hatte Probleme bei Zugriff und der Kommunikation der Geräte untereinander. Mittlerweile laufen die Geräte und die Zugriffe aber recht reibungslos. Die Kommunikation zu HUE, Netatmo oder SmartCam sind auch mittlerweile tadellos.

      Ich möchte dieses System nicht mehr missen.

      Beitrag melden
      1. Danke für die Infos. Bin mir trotzdem noch unsicher und werde nochmal überlegen - von cmdnebula 24.04.17, 21:42

      2. Am besten einfach selber ein Bild machen. Hast ja 14 Tage Rückgaberecht wenn du online kaufst. ;) - von Henny 24.04.17, 21:46

      3. Und nach 14 Tagen fangen dann die Probleme an , ist doch immer so :-) - von cmdnebula 24.04.17, 21:50

      Antwort kommentieren
    • Perro
      25.04.2017, 10:10:52

      0

      Moin. Und mit Alexa von Amazon läufts auch gut. Hier mal ein Link zu SalzmannMaiks Videos:

      https://community.innogy.com/frage-ansehen/3-kurzvideos-innogy-alexa/focus/5891e62ad9f2bc0ec38b4572#@5891e62ad9f2bc0ec38b4572

      Beitrag melden
      1. Die kochen immer wieder hoch, freut mich :) - von SalzmannMaik 27.04.17, 12:35

      Antwort kommentieren
    • cmdnebula
      26.04.2017, 21:17:23

      0

      Diese Einträge lassen mich zweifeln

      https://community.innogy.com/frage-ansehen/warum-wird-die-kommunikation-immer-schlechter/focus/58ffb7999c12d3c0d5800812#@58ffb7999c12d3c0d5800812

      Beitrag melden
      1. Selbst ich würde nicht sagen, dass ich immer 100% habe und alles IMMER funktioniert. Und ich zähle mich zu einen der überzeugten Nutzer des Innogy SmartHome System.

        Bedenke, dass Foren & Communitys überwiegend Nutzer "anlocken" die Probleme gelöst haben möchten und Hilfestellungen suchen.

        Wenn du meine vergangenen Beiträge etwas durchsuchst, findest du sicherlich den ein oder anderen Beitrag der dich in deiner Entscheidung unterstützen kann.

        VG Maik
        - von SalzmannMaik 27.04.17, 12:39

      Antwort kommentieren
    • Noge2016
      26.04.2017, 22:08:11
      Bearbeitet

      0

      Hallo cmdnebula, ich habe seit Anfang 2013 RWE/Innogy im Einsatz. Erst in kleiner Gerätekonfiguration und Jahr für Jahr ein wenig erweitert. Habe Erfahrung gesammelt und habe dann weiter ausgebaut. Meine Szenarien sind nicht kompliziert, man kann auch sagen einfach. Hin und wieder wage ich mich an Herausforderungen, wie z.B. die Einbindungen von Smartcams, Philips Hue oder Alexa heran. Am kompliziertesten für mich ist, alles so zu konfigurieren, dass es für einen Dauerbetrieb ausreicht. Dies ist nicht immer einfach, aber es gibt immer wieder Hilfen und Tipps und mit der Zeit versteht man auch ein wenig die Softwarephilosophie. Auch gibt es immer mal Fehlersituation mit der Software der Zentrale oder der App. Mein Verhalten ist fast immer ruhig zu bleiben und Wege zur Lösung zu finden. Vielfach wird aus meiner Sicht zu schnell getrommelt und alles verdammt und dann aber doch eine Lösung gefunden. Übrigens ich bin schon lange Rentner und hoffentlich auch ein bischen "smart". .

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. cmdnebula
        28.04.2017, 20:31:17

        0

        Kann man die Zentrale übers W-Lan einbinden? Wenn ja welches ? 2,4 GHz oder 5 GHz W-Lan ? Oder gibt es in einer der beiden Netze mehr Probleme als beim anderen ?

        Beitrag melden
        1. Hi cmdnebula,

          die Zentrale hat kein W-Lan. Die Verbindung wird mit einem Netzwerkkabel hergestellt.

          Gruß Sascha
          - von Wulfpacks 28.04.17, 20:43

        2. Aber die externen Komponenten kommunizieren über das W-Lan des Routers ?
          Wie verhält es sich da?
          - von cmdnebula 28.04.17, 20:47

        3. Nein. Soweit ich weiß gibt es eine Funkverbindung über die Frequenz 868,3 MHz.
          Der WLAN Router ist da aussen vor
          - von Perro 28.04.17, 21:29

        4. Sollte das eine Anforderung sein von dir, könntest du mit einem Repeater arbeiten, der einen LAN Anschluss hat. zB AVM 310
          Ob das natürlich sinnvoll ist, darüber kann man sich erneut unterhalten ;)

          Zur Kommunikation der Komponenten hat Perro Recht :)

          Gruß Maik
          - von SalzmannMaik 28.04.17, 21:47

        5. OK , danke für die Info. Ich habe in jeden Raum einen Ethernet Anschluss. Es ging mir mehr um die Kommunikation zwischen den einzelnen Geräten und das wurde ja auch beantwortet. Danke dafür - von cmdnebula 28.04.17, 22:04

        Antwort kommentieren
      2. Supi
        02.05.2017, 23:34:40

        0

        Erfahrung von mir, V1 alles Ok, alles läuft. Ein Lichtschalter hat sich 2 X verabschiedet und wurde auf Garantie getauscht. Dauerte bei erstmal 5 Wochen und beim 2 X 4 Wochen, das ist sclecht also sollte man die alten Lichtschalter behalten. Umstellung bei gleicher Hardware auf V2, jetzt beginnt das Problem schlecht hin. Mittlerweile habe ich die Heizungsthermostate wieder abgebaut. Weil hier geheizt wurde ohne das geheizt werde sollte. So das ich nur noch das Licht an und ausmache. Aber selbst da gibt es Probleme, mal kann man auf die App nicht zugreifen, weil Server nicht erreichbar sind, mal verschwinden die Gerät usw. Wenn ich nicht so viel Geld in die Sache reingesteckt hätte wären die Sachen bei mir schon alle raus gepflogen. Da es sich mittlerweile herum gesprochen hat was innogy mit den Kunden macht, sind die Sachen bei Kleinanzeige sehr billig gebraucht zukaufen. Mit der Erfahrung von heute würde ich nicht auf V2 umstellen und kein Geld für die Sachen von innogy ausgeben. Ob andere Hersteller besser sind weiß ich nicht, aber schlechter sicher nicht. Für mich hat innogy im Augenblick die Beta1 Status erreicht. Mit jedem Update sind ein paar Fehler weg und ein paar neue dazu. Das kann man hier alles wunderbar nachlesen. Auch wenn einige User das nicht wahrhaben wollen oder das ganze schönreden. Wenn es keine Probleme gäbe, gebe es dieses Forum nicht. Aus heutiger Sicht würde ich innogy nicht kaufen

        Beitrag melden
        1. "Ob andere Hersteller besser sind weiß ich nicht, aber schlechter sicher nicht"

          Du weißt, dass es Nachts kälter ist als draußen? Und das es übern Berg kürzer ist als drüber?

          ...du bist einfach nur zum schießen komisch :)

          Glaubst du wirklich, dass dich noch irgendjemand ernst nimmt nach all deinen "Mogelbeiträgen"?
          Du hast deine HKT abgebaut, aber verkaufst sie nicht. Seit einem halben Jahr renne ich dir hinterher, verkaufe endlich deine Hardware - so haben alle was davon. Du Geld, wir unsere Ruhe :p
          - von gmail 03.05.17, 05:55 Bearbeitet

        Antwort kommentieren
      3. Supi
        03.05.2017, 13:59:19

        0

        D

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. ich bin die Wahrheit
          03.05.2017, 14:03:27

          0

          cmdnebula So eine Frage habe ich auch gestellt, bis jetzt habe ich nichts gekauft. innogy wird es sich nicht sein. Die Erfahrung die man hier lesen kann sind es gibt Leute die gehen hart mit innogy um, es gibt Leute den sind Dummschwätzer und es gibt Leute die haben Ahnung. Hier in dieser Frage sieht man alle.

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
          Anmelden

          Wähle ein Bild

          Bild hochladen

          Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

          Max. Dateigröße: 5 MB

          URL Informationen hinzufügen

          Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

          So wird es aussehen

          Themen

          • Neuanschaffung 1
          • Smarthome 141
          • Probleme 22
          • erfahrungen 5

          Weitere Beiträge

          Frage Erfahrungen mit innogy Support - smarthome.service@innogy.com

          • Views 3,8K
          • Antworten 7
          • Kommentare 3

          Frage SmartHome Unterputz-Rollladensteuerung - Funktionen und Programmierung

          • Views 3,1K
          • Antworten 1
          • Kommentare 9

          Bleib dran

          Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
          Einloggen und folgen

          Ähnliche Beiträge

          1. Frage Bitte beachten: iOS 11.3 und Smarthome

            • Views 2,4K
            • Antworten 6
            • Kommentare 3
          2. Frage IFTTT Fehlermeldungen Innogy Smarthome Service

            • Views 2,6K
            • Antworten 5
            • Kommentare 4
          3. Frage Miele WiFiConn@ct in SmartHome einbinden

            • Views 895
            • Antworten 1
            • Kommentare 0
          4. Frage AL-KO Mähroboter und Smarthome Austria

            • Views 2,2K
            • Antworten 3
            • Kommentare 2
          5. Frage Warum hat Innogy keinen IFTTT Account?

            • Views 8,7K
            • Antworten 9
            • Kommentare 13
          6. Frage Nur noch Temperaturabsenkung bei Fenster offen nervt, aber der Rest scheint zu laufen....

            • Views 3,8K
            • Antworten 6
            • Kommentare 15

          Neue Fragen

          1. Frage Ho, Ho, Ho ? alle links zu den Angeboten führen auf eine l e e r e Seite !

            • Views 421
            • Antworten 2
            • Kommentare 1
          2. Frage Neubau: Rolladen elektisch umsetzen

            • Views 396
            • Antworten 3
            • Kommentare 4
          mehr aktuelle Fragen

          Stelle hier Deine Frage an die Community

          Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
            Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
            Jetzt bewerben
          • Community-Informationen
            • FAQs
            • Community Richtlinien
            • Rechtlicher Hinweis
          • Impressum
          • Datenschutz-Information
          • Nutzungsbedingungen
          • powered by Voycer
          • Alle Kategorien
            • SmartHome
            • eMobility
          • Inhalte
            • Alle Inhalte
            • Fragen & Antworten
            • HowTos
            • Themenwelten
            • Aktionen
            • Tests
            • Profiltypen
          • Inhalt erstellen Erstellen
            • Frage stellen
            • HowTo erstellen
          • Registrieren
          • Login
          Bildbearbeiter