Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
lhmac
03.01.2019, 11:33:14
  • Antworten 2
  • Kommentare 1

Dies ist keine Frage, sondern ein Erfahrungsbericht zum Firmware-Update HKT 1. Generation

So, nun habe ich mich auch getraut, das November-Update auf Firmware 2.8 bei meinen Heizkörper-Thermostaten der Generation 1 durchzuführen. Das ging nicht ohne Herzklopfen ab. Zuerst das Positive: Bei fünf von insgesamt sieben HKT/Gen.1 lief das Update problemlos durch. Bei zweien jedoch kam es zu folgendem Phänomen: Die Geräte waren nach dem Update nicht mehr erreichbar. In der App wurden für Raumtemperatur, Zieltemperatur und Luftfeuchtigkeit nur noch Fragezeichen angezeigt. Es wurde dauerhaft ein Zustand „Gerät wird gerade konfiguriert“ in der Geräte-Übersicht angezeigt.

Ich ließ einen Tag verstreichen – vielleicht dauerte die Konfiguration tatsächlich noch an – und wurde zunehmend nervös. Denn gleichzeitig wurde bei einem der beiden Problem-Thermostate der per Szenario zugehörige Fenster-Sensor als „wird gerade konfiguriert“ angezeigt. Bei dem anderen nicht, merkwürdig, hmmh?

Schließlich fasste ich die Entscheidung, einen Geräte-Reset durchzuführen. Was konnte ich verlieren? Im Geiste spielte ich schon die Argumentation mit dem innogy-Service zwecks kostenlosen Austausches der beiden HKT durch.

Was soll ich sagen, der Reset (vor dem Einlegen der letzten der drei Batterien die Taste drücken und solange gedrückt halten, bis nach knapp zehn Sekunden die LED am HKT zu blinken beginnt) war die richtige Entscheidung. Dann noch schnell die beiden Problem-HKT in der App entfernt und über die Neue-Geräte-Suchen-Funktion den entsprechenden Räumen wieder zugeordnet. Hierbei gab es keine Auswahlmöglichkeit, ob mit bestehender Konfig oder total neu, es gab nur „Speichern“. Egal, das war’s. Nach wenigen Minuten waren die Fragezeichen durch korrekte Zahlenwerte ersetzt worden.

Die Out-Of-The-Box-Szenarien zur Zeitsteuerung und Tür-/Fenster-Erkennung musste ich nochmals anlegen, denn sie wurden als „unvollständig“ angezeigt. Ebenso fehlten in eigenen Szenarien die „DANN“-Einträge (Aktionen)! Sie ließen sich aber problemlos wieder anlegen.

Voilá, vielleicht hilft dieser Erfahrungsbericht noch jemandem, der das Firmware-Update noch vor sich herschiebt.

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren
    • Hopfazitz
      12.02.2019, 17:03:08

      0

      Seit diesem Update habe ich keine Probleme mehr mit den HKT‘s. Die Anlage macht was sie soll. Keine angeblichen offenen Fenster mehr wie die letzten Winter. (Raumthermostat) Schade dass es solange gedauert hat. Bin nur froh, dass ich nicht umgestiegen bin.

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. SGK1
        13.02.2019, 08:11:01

        0

        Ganz so positiv fällt mein Fazit nicht aus. Ich hatte bisher so ca. 4-5 Fehler beim Schließen der Fenster - Heizung blieb entsprechend aus. Es ist besser geworden, aber es ist leider noch nicht 100%ig sicher.

        Beitrag melden
        1. Bei mir verhält es sich so, dass gaaaanz selten die Verbindung TFS und HKT nicht funzt.
          Hatte ich vor dem Update nie. Aber, wie gesagt, sehr selten und für mich kein Beinbruch.
          - von Perro 13.02.19, 09:41

        Antwort kommentieren
      Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
      Anmelden

      Wähle ein Bild

      Bild hochladen

      Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

      Max. Dateigröße: 5 MB

      URL Informationen hinzufügen

      Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

      So wird es aussehen

      Themen

      • HKT 49
      • Thermostate 10
      • Firmware 20
      • Update 98

      Weitere Beiträge

      Frage Neue Firmware-Version für unsere SmartHome-Heizungssteuerung - MIT PROBLEMEN

      • Antworten 26
      • Kommentare 55

      Frage Nachschauen wann ein Update egal ob Software oder Firmware durchgeführt

      • Antworten 2
      • Kommentare 0

      Bleib dran

      Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
      Einloggen und folgen

      Ähnliche Beiträge

      1. Frage Min/Max Begrenzung der HKTs funktioniert nach Update nicht mehr

        • Antworten 9
        • Kommentare 2
      2. Frage Hallo, wer hat HKT alter und neuer Bauweise im Einsatz?

        • Antworten 2
        • Kommentare 3
      3. Frage Hue-Basis wird nach deren Firmware-Update am 10.02.2018 nicht mehr von Innogy erkannt

        • Antworten 10
        • Kommentare 1
      4. Frage Aktuelles Update der Zentrale

        • Antworten 2
        • Kommentare 0
      5. Frage Thermostat-Update und Batterieverbrauch?

        • Antworten 6
        • Kommentare 3
      6. Frage Heizungssteuerung spielt seit letztem Update verrückt!

        • Antworten 3
        • Kommentare 3

      Neue Fragen

      1. Frage Die gute alte Zeit?

        • Antworten 4
        • Kommentare 2
      2. Frage Linux-Version des SHC 2.0

        • Antworten 2
        • Kommentare 0
      mehr aktuelle Fragen

      Stelle hier Deine Frage an die Community

      Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
        1. sponsored by
          Conrad Connect
        HowTo Contest: innogy SmartHome und Conrad Connect
        Ergebnis ansehen
        1. sponsored by
          Philips Hue
        Produkttest innogy SmartHome + Philips Hue Weihnachtspaket
        Ergebnis ansehen
        innogy SmartHome Sicherheitspaket XXL
        Ergebnis ansehen
        1. sponsored by
          AL-KO
        Produkttest innogy SmartHome + AL-KO Mähroboter
        Ergebnis ansehen
      • Community-Informationen
        • FAQs
        • Community Richtlinien
        • Rechtlicher Hinweis
      • Impressum
      • Datenschutz-Information
      • Nutzungsbedingungen
      • powered by Voycer
      • Alle Kategorien
        • SmartHome
        • eMobility
      • Inhalte
        • Alle Inhalte
        • Fragen & Antworten
        • HowTos
        • Themenwelten
        • Aktionen
        • Tests
        • Profiltypen
      • Inhalt erstellen Erstellen
        • Frage stellen
        • HowTo erstellen
      • Registrieren
      • Login
      Bildbearbeiter