- 2
- 1
Dies ist keine Frage, sondern ein Erfahrungsbericht zum Firmware-Update HKT 1. Generation
So, nun habe ich mich auch getraut, das November-Update auf Firmware 2.8 bei meinen Heizkörper-Thermostaten der Generation 1 durchzuführen. Das ging nicht ohne Herzklopfen ab. Zuerst das Positive: Bei fünf von insgesamt sieben HKT/Gen.1 lief das Update problemlos durch. Bei zweien jedoch kam es zu folgendem Phänomen: Die Geräte waren nach dem Update nicht mehr erreichbar. In der App wurden für Raumtemperatur, Zieltemperatur und Luftfeuchtigkeit nur noch Fragezeichen angezeigt. Es wurde dauerhaft ein Zustand „Gerät wird gerade konfiguriert“ in der Geräte-Übersicht angezeigt.
Ich ließ einen Tag verstreichen – vielleicht dauerte die Konfiguration tatsächlich noch an – und wurde zunehmend nervös. Denn gleichzeitig wurde bei einem der beiden Problem-Thermostate der per Szenario zugehörige Fenster-Sensor als „wird gerade konfiguriert“ angezeigt. Bei dem anderen nicht, merkwürdig, hmmh?
Schließlich fasste ich die Entscheidung, einen Geräte-Reset durchzuführen. Was konnte ich verlieren? Im Geiste spielte ich schon die Argumentation mit dem innogy-Service zwecks kostenlosen Austausches der beiden HKT durch.
Was soll ich sagen, der Reset (vor dem Einlegen der letzten der drei Batterien die Taste drücken und solange gedrückt halten, bis nach knapp zehn Sekunden die LED am HKT zu blinken beginnt) war die richtige Entscheidung. Dann noch schnell die beiden Problem-HKT in der App entfernt und über die Neue-Geräte-Suchen-Funktion den entsprechenden Räumen wieder zugeordnet. Hierbei gab es keine Auswahlmöglichkeit, ob mit bestehender Konfig oder total neu, es gab nur „Speichern“. Egal, das war’s. Nach wenigen Minuten waren die Fragezeichen durch korrekte Zahlenwerte ersetzt worden.
Die Out-Of-The-Box-Szenarien zur Zeitsteuerung und Tür-/Fenster-Erkennung musste ich nochmals anlegen, denn sie wurden als „unvollständig“ angezeigt. Ebenso fehlten in eigenen Szenarien die „DANN“-Einträge (Aktionen)! Sie ließen sich aber problemlos wieder anlegen.
Voilá, vielleicht hilft dieser Erfahrungsbericht noch jemandem, der das Firmware-Update noch vor sich herschiebt.
Frage kommentieren