Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
HeinzBart
23.01.2017, 18:32:27
  • Views 6,4K
  • Antworten 15
  • Kommentare 15

Diebstahlsicherung

Mir wurde letzte Woche ein Heizkörperthermostat aus Geschäftsräumen gestohlen. Gibt es eine Diebstahlsicherung oder eine Möglichkeit, dieses zu verhindern? Ich befürchte, das jetzt jede Woche ein Thermostat verschwindet.

Teile die Frage!

Beitrag melden
    Frage kommentieren

    Beste Lösung

    Juergen_A
    24.01.2017, 10:55:15

    0

    Moin,

    google doch mal nach Diebstahlsicherung für Heizkörperventile. Es schein so etwas auf dem Markt zu geben.

    http://www.techome.de/all/elv-diebstahlsicherung-fuer-eth-und-max.html

    VG, Jürgen

    Beitrag melden
    1. Das ist ja mal ein guter Vorschlag, werd ich mal bestellen und berichten, danke. - von HeinzBart 24.01.17, 12:06

    2. Cool....nur 8,90€ investieren, um künftig weiterhin HKT klauen zu können.... ;) - von Donaudrohne 24.01.17, 15:05

    3. Genau das verhindert ja diese Sicherung und es sieht auch nicht so primitiv aus. Ganz verhindern kann man keinen Diebstahl, aber hier sind Imbusschrauben verbaut und solchen Schlüssel hat man nicht immer dabei. - von HeinzBart 24.01.17, 15:32

    4. Ich meinte damit (mit einem Augenzwinkern), dass ich mir für 8,90€ den passenden Schlüssel kaufe ;)
      Unter Spezialschrauben verstehe ich etwas anderes.....https://shop.berner.eu/de-de/p/21498-sicherheitsschraube-aehnlich-iso-7380-flachkopf-torx-edelsta.html
      - von Donaudrohne 24.01.17, 15:39 Bearbeitet

    5. Sicher sind die Inensechskantschrauben schon ein gewisses Hindernis. Immerhin muss der Dieb ja auch die zusätzliche Zeit aufwenden. Wenn man noch sicherer gehen will, tauscht man die Innensechskant gegen Torx mit Stift. - von Juergen_A 25.01.17, 08:33

    Antwort kommentieren
    • Perro
      23.01.2017, 19:29:14

      0

      Hi! Wie wäre es denn mit der Installation einer Kameraüberwachung?

      Beitrag melden
      1. Das geht nicht, ist im Sanitärbereich. - von HeinzBart 23.01.17, 20:03

      2. Mach eine Kamera VON AUßEN an/vor die Tür. Wenn das Signal abgebrochen ist, schaust du in der Aufzeichnung wer zuletzt alles dort drin war. - von Neanderwolf 23.01.17, 21:31

      Antwort kommentieren
    • Neanderwolf
      23.01.2017, 21:35:57

      0

      Erstatte erst mal Anzeige. Wenn möglich, hol die Polizei "ins Haus". Das schreckt ab! Und melde es mal der Hotline. Es gibt angeblich Möglichkeiten, nicht bezahlte Geräte zu sperren. Evtl. könnte man ja sogar herausfinden wo es nun angemeldet ist... Aber das können natürlich nur offizielle Instanzen einleiten.

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. Donaudrohne
        24.01.2017, 08:39:07

        0

        Eine Diebstahlsicherung gibt es nicht. Wenn eine Kameraüberwachung aus bekannten Gründen nicht möglich ist, dann würde ich den örtlichen Spengler beauftragen, in irgendeiner Form ein kleines Blech anzufertigen, das den Zugriff auf die Schraubverbindung des Heizkörperthermostats verhindert. Dann bräuchte der Dieb mindestens Handwerkzeug wenn er noch eins mopsen möchte, das wäre dann schon auffälliger.

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. HeinzBart
          24.01.2017, 08:42:07

          0

          Es sollte Verhältnismäßig sein. Eine Videoüberwachung für Heizkörperventile - ich weiß nicht. Die Polizei freut sich auch wenn ich die wegen 50€ ins Haus hole, zumal der Dieb unbekannt ist. Es wäre hilfreich, wenn der Hersteller ein Modell mit Diebstahlschutz anbietet, welches nur mit einen Spezialwerkzeug zu montieren und zu demontieren ist. Ich bin sicher nicht der einzige, der so etwas kaufen würde.

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. Perro
            24.01.2017, 09:11:13

            0

            Hallo! Das soll wohl nie kommen. Selbst wenn es 1000 Interessenten geben sollte rechnet es sich nicht.

            Beitrag melden
              Antwort kommentieren
            1. Donaudrohne
              24.01.2017, 09:32:24
              Bearbeitet

              0

              Da hast du schon recht, eine Kameraüberwachung für HKT wäre nicht wirklich verhältnismäßig. Dennoch schließe ich mich da Perro an - da das System gefühlt zu 90% in Privathaushalten genutzt wird, wird die Zielgruppe für eine solche Diebstahlsicherung wohl nie groß genug sein.

              Deswegen würde ich an deiner Stelle selbst aktiv werden. Eine kleine Vorrichtung zu konstruieren, die das Abschrauben des HKT verhindert, ist ja kein Hexenwerk. Theoretisch würde ein kleines u-förmig gebogenenes (Edelstahl-) Blech ausreichen, das die Schraubmuffe verdeckt und mit Spezialschrauben an der Wand oder am Heizkörper befestigt wird. Oder eben zwei Halbkreise, die zu einem Ring um die Schraubmuffe zusammengeschraubt werden.

              Beitrag melden
                Antwort kommentieren
              1. HeinzBart
                24.01.2017, 15:50:17

                0

                Schon klar, aber es ist kein Tresor. Es soll das einfache Abschrauben ohne Werkzeug verhindert werden und das tut es sicher.

                Beitrag melden
                1. Schon klar. Aber wenn schon, dann würde ich Torx mit TX-Pin verwenden. Inbus hat ja jeder rumliegen bzw. lässt sich ja sogar teilweise mit einem Taschenmesser drehen... - von Donaudrohne 24.01.17, 15:52 Bearbeitet

                2. Ja, Torx mit Stift schrieb ich auch gerade oben. Aber die lassen sich auch oft mit einem sehr kleinen Schlitz-Schraubendreher lösen. - von Juergen_A 25.01.17, 08:37

                Antwort kommentieren
              2. HeinzBart
                24.01.2017, 15:57:46

                0

                Das kann man ja dann immer noch tauschen, hab erstmal ein Teil bestellt um zu sehen ob es auch passt. Wenn nicht kommt eine Schelle um die Schraubmuffe rum, sieht aber nicht so toll aus.

                Beitrag melden
                1. Wer hat denn Zutritt zur Toilette? Nur Mitarbeiter oder auch Kunden? - von Donaudrohne 24.01.17, 16:09

                Antwort kommentieren
              3. HeinzBart
                24.01.2017, 16:20:21

                0

                Auch Kunden, sonst würde das Problem sicher nicht bestehen. Die Anlage ist aber auch schon 2,5 Jahre in Betrieb und jetzt der erste Diebstahl. Vielleicht merkt der Dieb aber auch, das ohne Zentrale nicht viel damit anzufangen ist und nach Weitergabe der Seriennummer an Innogy kann der HKT gesperrt werden.

                Beitrag melden
                  Antwort kommentieren
                1. 08o80
                  25.01.2017, 09:02:42

                  0

                  Du hast doch sicher die Seriennummer ?

                  Dann frag doch einfach RWE wo sich das Teil wieder anmeldet.

                  Beitrag melden
                    Antwort kommentieren
                  1. 08o80
                    25.01.2017, 09:03:57

                    0

                    Ich wüsste nicht so genau ob ich bei diesem Verlusst in Tränen ausbrchen würde.

                    Betrachte es doch einfach als Entscheidungshilfe.

                    Beitrag melden
                    1. Frage? ... Konstruktive Antwort? - von Juergen_A 25.01.17, 09:08

                    2. Nichts von beiden, sondern mehr als flüssig - von Perro 25.01.17, 11:42

                    Antwort kommentieren
                  2. HeinzBart
                    25.01.2017, 11:08:25

                    0

                    Das ist sicherlich zu verschmerzen, aber die Gefahr besteht das die restlichen 3 auch noch verschwinden. Und wenn sie ersetzt werden, geht das munter weiter. Weiter oben schrieb ich schon, das Innogy die HKT über die Seriennummer sperren kann. Ob die den Standort weitergeben glaub ich ohne Richterliche Anordnung nicht, lohnt sich dafür auch nicht.

                    Beitrag melden
                    1. Ich muss hier mal ein paar Spekulationen entkräften.

                      Über die Seriennummer des gestohlenen Thermostaten könnte man bestenfalls herausbekommen ob das Gerät aktuell (erst nach einem Factory-Reset) mit einer anderen Zentrale betrieben wird. Da HeinzBart das Gerät nicht vor dem Diebstahl aus Seiner Konfiguration entfernt hat, würde es ansonsten weiterhin unter Seiner Konfiguration angezeigt. Erst bei einer Neueinbindung in eine andere Konfiguration würde das Gerät dann dort angezeigt.

                      Damit weiß man aber immer noch keinen Standort, sondern lediglich die Seriennummer dieser Zentrale, deren Benutzernamen und die bestätigte Mailadresse. Falls es einen registrierten Kaufvorgang gäbe, könnte die Recherche dann damit weiter betrieben werden. So einfach ist das mit dem "Standort weitergeben" also nicht.
                      - von THellweg 25.01.17, 12:50 Bearbeitet

                    Antwort kommentieren
                  3. HeinzBart
                    25.01.2017, 12:55:59

                    0

                    Laut Auskunft der Hotline kann das HKT nach Weitergabe der SN aber gesperrt werden.

                    Beitrag melden
                    1. Ja sicher. Dann kann man es nicht mehr einbinden. Damit kann dann der Stehler, der Hehler oder der ahnungslose Käufer nichts mehr damit anfangen, jedoch sind damit dann auch alle weiteren Nachforschungen geblockt, weil es keine Neueinbindung geben kann und somit keine neue Mailadresse usw., der man ggf. nachforschen könnte. Damit ist man dann von dem Wunsch nach der Ermittlung eines neuen Standortes wirklich weitest möglich entfernt. - von THellweg 25.01.17, 14:02 Bearbeitet

                    Antwort kommentieren
                  4. HeinzBart
                    26.01.2017, 09:28:45

                    0

                    So, Diebstahlsicherung von ELV angebracht und passt mit leichten Anpassungen. Das liegt aber am Zugang des Ventils zum Heizkörper und nicht am HKT von Innogy. Die Anpassung wäre bei mir auch bei den Original dafür vorgesehenen HKT nötig gewesen, da bei mir der Zulauf intern im Heizkörper verläuft und nur das Ventil aus der Seite herausragt. Hier ist die Bautiefe zu gering und es muss etwas vom Kunststoff der Sicherung entfernt werden. Ansicht sollte das aber reichen.

                    Beitrag melden
                    1. Na, das ging ja schnell. Kannst Du uns mal ein Foto davon posten? - von Juergen_A 26.01.17, 09:46

                    Antwort kommentieren
                  Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
                  Anmelden

                  Wähle ein Bild

                  Bild hochladen

                  Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

                  Max. Dateigröße: 5 MB

                  URL Informationen hinzufügen

                  Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

                  So wird es aussehen

                  Themen

                  • Diebstahl 3
                  • Heizung 129
                  • Thermostat 56

                  Weitere Beiträge

                  Frage Buderus Logano Heizung hohe Temperatur Abweichung

                  • Views 1,8K
                  • Antworten 5
                  • Kommentare 7

                  Frage Kann ich die Fußbodenheizung und den Heizkörper mit Thermostat in einem Raum separat nutzen?

                  • Views 4,1K
                  • Antworten 3
                  • Kommentare 2

                  Bleib dran

                  Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
                  Einloggen und folgen

                  Ähnliche Beiträge

                  1. Frage Plötzlich 30 Grad - Thermostat reagiert nicht auf Einstllungen - Warum ?

                    • Views 4,1K
                    • Antworten 4
                    • Kommentare 2
                  2. Frage Wer kennt Adapter oder Zwischenstecker für Oventrop-Ventil bzw. Delphis-Thermostat?

                    • Views 1,4K
                    • Antworten 5
                    • Kommentare 2
                  3. Frage Thermostate schalten nicht

                    • Views 302
                    • Antworten 5
                    • Kommentare 5
                  4. Frage Heizkörperthermostat zeigt schwarzen Balken oder gar nichts

                    • Views 1,2K
                    • Antworten 2
                    • Kommentare 0
                  5. Frage Thermostate schließen nicht richtig

                    • Views 305
                    • Antworten 2
                    • Kommentare 3
                  6. HowTo Heizung aus beim Duschen (automatisch)

                    • Views 1,2K
                    • Votes 0
                    • Kommentare 0

                  Neue Fragen

                  1. Frage Fehler in den Szenarien

                    • Views 1
                    • Antworten 0
                    • Kommentare 0
                  2. Frage HKTs in zwei Räume oder einen übergeordneten Raum einbinden?

                    • Views 45
                    • Antworten 2
                    • Kommentare 0
                  mehr aktuelle Fragen
                  Alle Kategorien
                  SmartHome
                  eMobility
                  Heizungssteuerung

                  Stelle hier Deine Frage an die Community

                  Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
                    Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
                    Jetzt bewerben
                  • Community-Informationen
                    • FAQs
                    • Community Richtlinien
                    • Rechtlicher Hinweis
                  • Impressum
                  • Datenschutz-Information
                  • Nutzungsbedingungen
                  • powered by Voycer
                  • Alle Kategorien
                    • SmartHome
                    • eMobility
                  • Inhalte
                    • Alle Inhalte
                    • Fragen & Antworten
                    • HowTos
                    • Themenwelten
                    • Aktionen
                    • Tests
                    • Profiltypen
                  • Inhalt erstellen Erstellen
                    • Frage stellen
                    • HowTo erstellen
                  • Registrieren
                  • Login
                  Bildbearbeiter