Start
  • Alle Kategorien
      • SmartHome
      • eMobility
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • HowTos
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Neue Zentrale Tipps & Tricks

        Die neue innogy SmartHome Zentrale (2. Generation) macht das innogy SmartHome-System noch schneller und...
      2. IFTTT - Tipps & Tricks

        Mit "If this, than that", kurz "IFTTT" könnt Ihr viele neue Auslöser nutzen, um über Zustände...
      3. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
  • Inhalt erstellen Erstellen
      • Frage stellen
      • HowTo erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
  • SmartHome
  • eMobility
inaktiver User
16.11.2016, 23:55:18
Bearbeitet
  • Views 5,2K
  • Antworten 10
  • Kommentare 29

Bugliste App 2.0.88

Hallo Leute,

tragt doch einfach mal Eure Bugs hier ein welche angeblich mit der App 2.0.88 behoben sein sollten. Zur Erinnerung: Aktuelle Version: 2.0.88

Heizung Es ist nun möglich, die initial gewählten Heizkreise der Fußbodenheizungssteuerung nach dem Einbinden abzuändern.

Es ist nun möglich, alle Heizkreise einer zweiten Fußbodenheizungssteuerung zu belegen.

Beim Anlegen des Szenarios „Raumtemperatur per Zeitsteuerung“ wird nun kein zusätzlicher und automatisch erzeugter Zeitschaltpunkt um 00:00 Uhr mit der Grundtemperatur als Zieltemperatur angelegt.

Der Fehler, welcher beim Ändern des Namens eines Raumklimas auftrat, wurde behoben.

Unter den Geräteeinstellungen von Raumklima wurde kein Name angezeigt. Fügt man einen Namen hinzu, kommt es nun nicht mehr zu einem Fehler.

Philips HUE Die „AN/AUS“ Bedienung wird nun nicht mehr angezeigt, wenn die gewünschte Philips HUE Leuchte nicht erreichbar sein sollte.

Szenarien Die Temperatur im Szenario „Raumtemperatur per Zeitsteuerung“ kann nun auch in 0,5°C-Schritten gesetzt werden.

Der Fehler, dass die App abstürzte, wenn man das Szenario „Fenster öffnen, Temperatur absenken“ über die Geräteansicht anlegen wollte, wurde behoben.

Die Zieltemperaturen im Szenario „Energie sparen, wenn niemand zu Hause ist“ werden jetzt richtig gesetzt. Wir empfehlen hierbei bereits erstellte Szenarien zu löschen und neu anzulegen.

Der während der Szenario-Erstellung gewählte Auslöser „Benutzeroberfläche“, kann nun auch bei der Definition von zwei oder mehr Regeln benutzt werden.

Der Fehler, dass Szenarien auf dem Homescreen angezeigt werden, obwohl sie bei der Szenarioerstellung explizit abgewählt bzw. nachträglich editiert worden sind, wurde behoben.

Weitere Die SmartHome App bleibt nun beim Start nicht mehr auf einem weißen Bildschirm stehen.

Die Push-Mitteilungs-Einstellungen werden nun bei einem Neustart der App (insbesondere bei Verbindungsabbrüchen) wieder aktiviert.

Die SmartHome App stürzt nun auf dem Internet Explorer 11 nicht mehr ab, wenn ich Szenarien bearbeiten möchte.

Bilder (Live-Bild und Galerie), die mit der Samsung SmartCam aufgenommen wurden, können nun auch im Landscape-Modus angezeigt und gescrollt werden.

Es kann nun auch ein neuer Benutzer über „Neu hier“ auf dem jeweiligen Smartphone Browser angelegt werden.

Beim Tür- und Fensterkontakt wird nun das korrekte Zeitformat angezeigt.

Es wurden neue Gerätetypen und neue Icons zu bestehenden Geräten entwickelt, um sie leichter unterscheiden zu können.

Das Scrollen innerhalb des Hauptmenüs ist nun auch auf kleinen Endgeräten möglich.

Die Performanz auf dem Homescreen wurde verbessert.

Diverse grafische Fehler wurden behoben.

Teile die Frage!

Beitrag melden
  1. In Deinem Titelbeitrag ist auch ein Bug. 2.0.88. Eine 0.2.88 habt ihr zum Glück nie gesehen.

    EDIT 10:27: Danke für die Korrektur des Topics. So macht´s mehr Sinn! (huch, noch ein apostroph - insiderjoke)
    - von THellweg 17.11.16, 14:33 Bearbeitet

  2. Ich denke, hier ist der die das Apostrroph richtig gesetzt ;-)

    Übrigens ist meine Rechtsschreibung noch super. Ich hatte die Tage ein Schreiben von der Hotline / Kundenbetreuung erhalten und mir standen die Haare zu Berge.
    - von inaktiver User 23.11.16, 22:19

Frage kommentieren
  • THellweg
    22.11.2016, 21:23:22

    2

    Danke dir!

    Beitrag melden
    1. Frage

      Ist das jetzt eine Systemanhängige Leistung, dass ich die KiSi unterschiedlich zwischen HKT und RT in einen Raum einstellen kann, oder liegt es schlicht und ergreifend daran, weil ich die noch nicht "behandelt" habe?

      Ich empfind das als Komfortleistung, die es meines Erachtens unter UI1 nicht gab.
      - von KimRohwerten 22.11.16, 22:45

    Antwort kommentieren
  • inaktiver User
    21.11.2016, 21:36:12

    1

    Wo wir gerade bei den HKTs sind:

    Der Slider in der GUI lässt sich noch immer auf 30°C ziehen obwohl die HKTs bei z.Bsp. 25°C begrenzt sind.

    Ich habe gerade mal mit der Kindersicherung herum gespielt. Im WoZi habe ich zwei HKTs mit einem WRT gruppiert. Setze ich nun bei den beiden HKTs die Kindersicherung so wird diese übernommen. Eine Temp.änderung kann ich an dem WRT einstellen. Diese wird aber nicht an die HKTs übergeben. Stelle ich nun das WRT auf Frostschutz so erscheint in den HKTs der Stern (*) für den Frostschutz aber die HKTs fahren nicht zu.

    Beitrag melden
    1. Hallo Besucher "LaVo",
      bitte beachte, dass es bis zu zwei Minuten dauern kann, bevor die Stellmotoren der RST das Ventil schliessen. Diese Wartezeit ist absichtlich konfiguriert um ständiges hin- und herfahren der Antriebe zu vermeiden, falls der Sollwert innerhalb kurzer Zeit mehrmals, vielleicht auch versehentlich, verändert wurde. Ich habe das gerade nachgetestet und die AUS Stellung mit Anzeige der Schneeflocke wurde, nach etwa einer Minute auch von den RST übernommen und kurz danach wurden auch die Ventile zugefahren. Hinsichtlich der scheinbar widersprüchlichen Anzeige des Regelbereiches des Raumklimas und der Geräte muss ich Dir aber Recht geben. Trotz begrenzter Regelbereiche aller Geräte (in deren Einstellungen) zeigt das Raumklima den vollen Regelbereich an. Das scheint unlogisch zu sein.

      Viele Grüße,
      Thomas
      - von THellweg 22.11.16, 09:07

    2. Guten Morgen Thomas,

      ich hatte aufgrund Kim seinem Eintrag mit der Kindersicherung herum probiert. Während meines Experiementes ist mir aufgefallen, dass gruppierte Geräte nicht das manchen was sie eigentlich machen sollen.
      Gut die Kindersicherung hat funktioniert. Die beiden HKTs im Wohnzimmer habe ich mit Kindersicherung konfiguriert, das WRT im WoZi nicht.
      Nun habe ich das WRT auf Frostschutz gedreht. In den HKTs erschien der Stern aber die Ventile sind weder nach 5min noch nach 30min zugefahren. Ziehe ich den Slider in der GUI auf Frostschutz wird dies zwar grafisch an den HKTs übernommen aber nicht mechanisch umgesetzt.

      Lösche ich nun die Kindersicherung in der GUI kpl. heraus und wiederhole diesen Versuch, so fahren auch die HKTs zu sobald ich das WRT auf Frostschutz stelle.
      - von inaktiver User 22.11.16, 10:11

    3. Hallo,

      ich habe das heute komplett nachgetestet und kann das beobachtete Verhalten nicht bestätigen. Es dauert zwar schon seine Zeit aber nach ein paar Minuten übernehmen die RST dann die Einstellungen vom WRT und fahren auch die Ventile zu. Dabei fiel mir allerdings ein anderer merkwürdiger Effekt auf, nämlich dass es manchmal mehrere Minuten dauerte bis die RST wieder dem WRT "folgten" nachdem die Kindersicherung ausgeschaltet wurde. In zwei von drei Versuchen vergingen mehrere Minuten bis wieder die Solltemperatur vom WRT übernommen wurde. Sobald ich die KiSI wieder einschaltete folgten sie einer Änderug am WRT fast unmittelbar. Sehr komisch.
      Vielen Dank übrigens für Deine hilfreichen und sachlichen Berichte.
      Für das, von Dir gemeldete, Ignorieren der Regelgrenze (max. Temperatur) durch die UI habe ich einen Bug erstellt.

      Viele Grüße,
      Thomas
      - von THellweg 22.11.16, 17:28 Bearbeitet

    4. Ich habe heut mochmal die KiSi getestet, aktiviert und wieder deaktiviert, in allen Fällen könnte ich mittels Stellrad der HKT oder RT die ZIELTEMPERATUR verstellen. - von KimRohwerten 22.11.16, 17:43

    5. Das kann und darf nicht sein. War an den Geräten denn auch das Schlosssymbols zu sehen? Warst Du vielleicht zu schnell bzw. ungeduldig mit dem System? ;o) - von THellweg 22.11.16, 17:51

    Antwort kommentieren
  • inaktiver User
    17.11.2016, 00:04:43
    Bearbeitet

    0

    Philips HUE Die „AN/AUS“ Bedienung wird nun nicht mehr angezeigt, wenn die gewünschte Philips HUE Leuchte nicht erreichbar sein sollte.

    Heizung: Es ist nun möglich, die initial gewählten Heizkreise der Fußbodenheizungssteuerung nach dem Einbinden abzuändern. Es ist nun möglich, alle Heizkreise einer zweiten Fußbodenheizungssteuerung zu belegen.

    Funktioniert nicht bei HKTs, diese können noch immer nur HK 1 zugewiesen werden.

    Weitere Die SmartHome App bleibt nun beim Start nicht mehr auf einem weißen Bildschirm stehen. Doch bleibt es, zumindest bei mir am Smartphone.

    Beitrag melden
    1. Was soll denn "Funktioniert nicht bei HKTs bedeuten"? Darum geht es hier doch gar nicht. Der behobene Bug ist, dass Heizkreise nun jederzeit umkonfiguriert werden können und nicht nur unmittelbar nach der Einbindung!

      Noch ein Bug: Der Apostroph gehört da übrigens nicht hin. Man kann LaVo´s Beitrag mit Apostroph schreiben aber HKTs ist einfach nur die Mehrzahl und da kommt kein Apostroph hin.

      EDIT 19:29: Danke für die Korrektur. Nix für ungut übrigens! LG, Thomas
      - von THellweg 17.11.16, 14:38 Bearbeitet

    2. Wie kann ich meinen HKTs einen anderen Heizkreis zuordnen, Beispiel Heizkreis 2 oder 3? - von inaktiver User 17.11.16, 17:33

    3. Mit der aktuellen SHC firmware 503 wird das gar nicht gehen. Soweit ich weiß ist das Feature, dass ein RST zur Steuerung eines Heizkreises der Fußbodenheizung genutzt werden kann, ein Feature, welches mit dem SHC update kommt, welches Anfang/Mitte nächster Woche kommen wird. Dass man das auch schon mit der 503 machen können soll (ggf. wie Du schreibst aber nur für Heizkreis-1) ist mir völlig neu. Leider kann ich es nicht nachstellen, da ich auf allen Zentralen schon die v544 testweise nutze und da geht die Zuweisung eines RST an allen Heizkreisen. - von THellweg 17.11.16, 18:52 Bearbeitet

    4. Mir ging es um die Heizkreiszuweisung in dem "Buderus Heizungssteuerung". Hier kann man derzeitig nur HK 1 auswählen. Mir ist derzeitig unklar ob dieses Szenario von Innogy erstellt wurde oder ob dies irgendwie im Zusammenhang mit der Innogy Buderus App erstellt wurden ist. Also wenn es Mitte Dezember das ersehnte Update der Buderus App gibt, ob sich dann auch an dem "Buderus Szenario" etwas ändern wird. - von inaktiver User 17.11.16, 21:03

    5. Thomas, wenn wir es hier so genau nehmen, dann bitte auch *der* Apostroph ;) - von Hans 17.11.16, 21:15

    Antwort kommentieren
  • SUPER
    17.11.2016, 15:08:25

    0

    Habt man nichts besseres zu tun als sich über Schreibfehler aufzugegen

    Beitrag melden
    1. Um nebenbei ein paar kostenlose Rechtschreibtipps zu geben reicht die Zeit immer. Mein Gott, jetzt schau Dir mal Deinen eigenen Text an... "habt man"... "aufzugegen". Wer "gegt" sich denn hier auf? - von THellweg 17.11.16, 15:18 Bearbeitet

    Antwort kommentieren
  • uwe59
    18.11.2016, 09:21:30

    0

    Hallo zusammen, die neue Version ist nicht perfekt aber auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung! In der IOS Version zwar sporadisch noch weiss am Anfang, aber deutlich weniger!

    Kann man die ständigen Programm-Erläuterungen ganz oben nicht (mehr) abschalten? Einmal lesen reicht mir :-)

    VG Uwe

    Beitrag melden
      Antwort kommentieren
    1. KimRohwerten
      21.11.2016, 20:58:35

      0

      Die Kindersicherung bei den Heizkörper bzw Raumthermostaten ist anscheinend ohne Funktion, falls das gefixt werden sollte wäre eine Trennung sinnvoll, da an den Heizkörperthermostaten gern die kleinen rumspielen, und dennoch nicht an die Raumthermostate kommen.

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. inaktiver User
        22.11.2016, 18:25:08
        Bearbeitet

        0

        Ich weiß nicht wie Kim es getestet hat. Alleine das Speichern von Änderungen ist im SH nicht homogen geregelt. Dies wurde aber auch schon mehrfach bemängelt. Mal speichert man eine Änderung mit dem X oben links, mal gibt es einen Button "Speichern" und mal reicht es mit dem Zurück Pfeil die Änderung zu speichern.

        Also haben wir nun 3 Tests mit 3 Ergebnissen, finde das schon seltsam. Die FW der HKTs ist doch noch die 2.1 und die des WRT 2.0, oder? Kann das Ganze auch etwas damit zu tun haben, dass das WRT aktuell noch nicht Maßgebend für die HKTs ist?

        @Kim Hast DU mal versucht die betreffenden HKTs auf Werkseinstellungen zurück zu setzen und neu einzubinden OHNE die vorherige Konfig zu übernehmen?

        Beitrag melden
        1. Da soweit alles derzeit läuft und ich die nichtfunktion der KiSi nicht so tragisch finde, bastel ich auch jetzt nicht rum.
          NCARS
          - von KimRohwerten 22.11.16, 20:51

        Antwort kommentieren
      2. KimRohwerten
        22.11.2016, 20:47:35
        Bearbeitet

        0

        Ein Schlosssymbol habe ich weder auf den HKT noch auf den RT, deshalb fragte ich ja ob die KiSi ohne Funktion ist.

        Es ist soweit auch noch nicht tragisch.

        Wie gesagt ich habe es hier heut mehrmals de- bzw. aktiviert.

        Beitrag melden
        1. Sobald Du in der UI die KiSi aktiviert hast sollte kurz danach an den Geräten selbst das Schloss in deren Display angezeigt werden. Bei meinen Tests hat das ohne Probleme geklappt. Bitte dranbleiben... klingt spannend! - von THellweg 22.11.16, 20:56

        2. Ja super 😂✌🏼️
          Ich habe das heut mehrmals probiert an den im Bild gelegenen Schalter, aber der ist wohl Funktionslos bei mir, ob das mit der Migration zusammen hängt , keine Ahnung. Aber wie ich hier schon geschrieben habe funktioniert bei mir soweit alles, bis auf ein paar Kleinigkeiten zB die HUE zicken ab und zu rum, aber alles andere, deshalb fummel ich jetzt auch nicht weiter rum.
          - von KimRohwerten 22.11.16, 21:03

        3. Edit, ich glaub ich werd bekloppt, jetzt funzt es, sogar wie ich es will, HKT mit KiSi, RT ohne KiSi. 🤔😂 - von KimRohwerten 22.11.16, 21:06

        4. Ich freu mich wie ein Schneemann! Abgesehen davon sollte man (bitte) immer bedenken das SH kein Echtzeit-System ist und nicht alles immer binnen der nächsten Sekunden auch so reagiert, wie man das vielleicht erwarten mag. - von THellweg 22.11.16, 21:12

        5. Interessanterweise funktioniert jetzt auch mein eingestellter Temperaturbereich. Es hängt wohl mit der Migration sicherlich zusammen, jetzt als ich die Kindersicherung de bzw. aktiviert habe wurden wohl die aktuelle Einstellungen erst an den Sever gesendet und somit einiges meiner Einstellung erst jetzt entgültig aktiviert. - von KimRohwerten 22.11.16, 21:19

        6. Frage

          Ist das jetzt eine Systemanhängige Leistung, dass ich die KiSi unterschiedlich zwischen HKT und RT in einen Raum einstellen kann, oder liegt es schlicht und ergreifend daran, weil ich die noch nicht "behandelt" habe?

          Ich empfind das als Komfortleistung, die es meines Erachtens unter UI1 nicht gab.
          - von KimRohwerten 22.11.16, 21:25

        7. @Kim
          Wenn es nun bei Dir funktioniert, übergibt das WRT dann auch die Temperaturen an die HKTs? Ich teste es halt immer mit dem Frostschutz. Da kann man es wenigstens am einfachsten Nachvollziehen.

          Ich hatte es noch einmal probiert. HKTs mit KiSi und WRT ohne KiSi. WRT auf Frostschutz gedreht. An den HKTs ist das Schloss und der * zu sehen. Reaktion der HKTs aber gleich null. Selbst nach 1h sind die noch offen und haben eine Ventilstellung von >40%

          Komisch. Ich verstehe das nicht weil ein eizelnes HKT ohne Gruppierung im Nachbarraum fährt mit KiSi und Frostschutz (über GUI eingestellt) zu.
          - von inaktiver User 22.11.16, 22:35

        8. RT übergibt Temperatur direkt ans HKT und dieses beginnt ca 2min später diesen Wert einzustellen, alles funzt soweit bei mir.

          Ich habe jedoch nur ein HKT pro Raum der mittels RT angesteuert wird.. Selbst mein Phänomen des überheizen, welches ich bis Mitte Oktober hatte, ist seit dem ich alles neu aufgesetzt habe verschwunden.
          - von KimRohwerten 22.11.16, 22:44

        9. Das Thema überheizen hat sich gebessert. Anstatt 2°C überheizen die Räume bei mir noch immer um 1°C. Das ist zuviel für eine elektr. Thermostat. Andere elektr. Thermostaten von anderen Hersteller sind hier mit einer Regelgenauigkeit von 0,2°C angegeben.
          Ein Mysterium ist das eine HKT im Gästebad. Hier sollen 20°C im Heizbetrieb (wenn keine Gäste da sind) gehalten werden. Interessanterweise hält das HKT den Raum auf 21,2°C und hat das Ventil noch immer 7% geöffnet. Ich weiß noch immer nicht ob die HKTs selbstlernend sind oder nicht. Lass ich den Kalibrierungslauf durchlaufen, schließt das HKT anschließend. Einige Tage später ist es aber wieder ca. 7% geöffnet obwohl die IST Temp. > als die Soll-Temp. ist.
          - von inaktiver User 22.11.16, 23:16

        Antwort kommentieren
      3. KimRohwerten
        22.11.2016, 23:36:58

        0

        Mit der Heizung bin ich jetzt erstmal zufrieden, da funktioniert alles im großen und ganzen. Das überheizen hatte ich auch nur in einem Raum, dass sich deutlich gebessert hat, ich werd trotzdem bald denn HKT mal auseinander nehmen und gründlich reinigen und nachfetten, vielleicht ist es nur zu schwergängig gewesen. Problem macht jetzt neuerdings mein Wandsender, der jetzt extrem träge geworden ist, da muss ich die Taste fast 10 sec drücken bis überhaupt eine Reaktion geschieht. Vielleicht schalte ich jetzt zuviele Geräte damit?

        Beitrag melden
        1. Da tippe ich auf eine schwache Knopfzelle. Hatte das auch bei dem Wandsender im Flur und mit einer frischen Knopfzelle hat wieder alles rasch geschaltet. Probier es aus und berichte dann. - von THellweg 23.11.16, 11:59

        2. Die habe ich gestern erst ausgetauscht, weil mir hier im Forum dazu schon Geräten wurde. - von KimRohwerten 23.11.16, 12:09

        3. Ich hab jetzt mal die Zentrale neugestartet, mal sehen ob die sich vielleicht verschluckt hatte. Sehe ich heute Abend wenn ich wieder schalte, aber nebenbei hab ich jetzt einen Briefumschlag im Display, dabei hab ich jetzt doch alle Nachrichten gelesen. Oh Mann 😬 - von KimRohwerten 23.11.16, 13:11

        4. So, ich habe nun die Ursache des trägen Wandsender durch Zufall herausgefunden, es ist die Schuld von Innogy.

          Ich hätte es nicht geglaubt, dass sich bessere Performance negativ auf mein System auswirkt. Ich hatte zwei Rules (Lichtsteuerung) die sich nun gegenseitig auswirken, welches seit letzten Wochenende zu tragen kam.

          Nun habe ich allerdings eine Problem das ich irgendwie eine Zeitverzögerung einbauen muss, bis sich eine Bedingung definitiv erfüllt haben muss, damit es nicht mehr zu diesen Konflikt kommt.
          - von KimRohwerten 24.11.16, 09:02

        Antwort kommentieren
      4. inaktiver User
        23.11.2016, 22:30:51
        Bearbeitet

        0

        Einen Bug bei den HUEs hatte ich oben schon gepostet. Mir ist aber noch ein Bug aufgefallen, wenn es überhaupt einer ist.

        Unter der Philips eigenen HUE App hatte ich eine Szene abgespeichert welche ich ganz gerne nutze. Ist es nun richtig oder falsch, dass im SH die Farbe der einzelnen Lampen zwar richtig angezeigt wird jedoch die Helligkeit auf 0% bzw. die Lampe auf AUS steht, obwohl dies nicht der Fall ist. Lampen haben in wirklichkeit ca. 30% Helligkeit.

        Noch etwas zum Lachen: Die Hues sind schon genial. Vorallem wenn die Frau mit Hund vor der Tür steht und den Schlüssel vergessen hat. Kein Klingeln und kein Klopfen hilft weil der Alte (in dem Fall ich) die Kopfhörer auf hat und lautstark Musik hört. Madam ist nicht dumm und hat erst einmal alle HUE Lampen über das SH ein- & ausgeschalten und die Farben gewechselt. Ich natürlich genervt aufgesprungen und erst einmal das SH verflucht. Naja das gemecker als ich meine "Küchenhilfe" ins Haus gelassen habe muss ich keinem erklären :-S

        Beitrag melden
        1. 👍🏼💪🏼😂

          Geil!!!!!!
          - von KimRohwerten 23.11.16, 22:40

        Antwort kommentieren
      Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
      Anmelden

      Wähle ein Bild

      Bild hochladen

      Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

      Max. Dateigröße: 5 MB

      URL Informationen hinzufügen

      Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

      So wird es aussehen

      Themen

      • Bugs 4
      • App Update 2

      Weitere Beiträge

      Frage Bug Benutzeroberfläche nach App- bzw. Browserupdate?

      • Views 3,2K
      • Antworten 7
      • Kommentare 11

      Frage hue App Update - Zonen vertragen sich nicht mit der SHZ

      • Views 862
      • Antworten 3
      • Kommentare 2

      Bleib dran

      Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
      Einloggen und folgen

      Ähnliche Beiträge

      1. Frage App Update

        • Views 4,7K
        • Antworten 7
        • Kommentare 11
      2. Frage Hinweise zum hue App Update 26.06.2019

        • Views 509
        • Antworten 0
        • Kommentare 3
      3. Frage App Update 3.7.10

        • Views 372
        • Antworten 1
        • Kommentare 3
      4. Frage Keine Geräte mehr installiert nach App Update 3.0.75

        • Views 5K
        • Antworten 29
        • Kommentare 34
      5. Frage Zeitraum Bug?

        • Views 1,2K
        • Antworten 6
        • Kommentare 2
      6. Frage App Installation unter IOS schlägt fehl

        • Views 2,6K
        • Antworten 5
        • Kommentare 1

      Neue Fragen

      1. Frage Lichtsteuerung

        • Views 8
        • Antworten 0
        • Kommentare 0
      2. Frage Hi Einstellen Zeit/Temperatur

        • Views 57
        • Antworten 2
        • Kommentare 0
      mehr aktuelle Fragen

      Stelle hier Deine Frage an die Community

      Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
        Teste innogy, Philips Hue und die Alexa Sprachsteuerung
        Jetzt bewerben
      • Community-Informationen
        • FAQs
        • Community Richtlinien
        • Rechtlicher Hinweis
      • Impressum
      • Datenschutz-Information
      • Nutzungsbedingungen
      • powered by Voycer
      • Alle Kategorien
        • SmartHome
        • eMobility
      • Inhalte
        • Alle Inhalte
        • Fragen & Antworten
        • HowTos
        • Themenwelten
        • Aktionen
        • Tests
        • Profiltypen
      • Inhalt erstellen Erstellen
        • Frage stellen
        • HowTo erstellen
      • Registrieren
      • Login
      Bildbearbeiter