Start
  • Inhalte
      • Alle Inhalte
      • Fragen & Antworten
      • Themenwelten
      • Aktionen
      • Tests
      • Profiltypen

      1. Wallbox

        In dieser Themenwelt findest du alle Beiträge zu dem Thema Wallbox.
      2. Versionswechsel

        Sprachsteuerung mit Alexa, Konfiguration von unterwegs, kostenlose E-Mail und Push-Nachrichten, vordefinierte...
      3. Sprachsteuerung mit Alexa

        „Alexa, schalte das Licht ein!“ Die Sprachsteuerung mit dem cloudbasierten Sprachdienst Alexa...
  • Inhalt erstellen Erstellen
  • Registrieren
  • Login
  • Login
dbolte
26.09.2017 20:20:32
  • Antworten 12
  • Kommentare 27

#2 Unzuverlässig: Tür- und Fenstersensor schalten nicht zuverlässig die Thermostate HKT ein oder aus

Seit dem 13.12.2016 gibt es hier in der Community einen Thread über das Zusammenspiel zwischen Tür-/Fenstersensor (TFS) und Heizkörperthermostat (HKT), teilweise auch ergänzt um einen Wohnraumthermostat (WRT). Hier die Verlinkung auf diesen Thread mit zwischenzeitlich 270 (!!) Einzelkommentaren diverser User: https://community.innogy.com/frage-ansehen/unzuverlassig-tur-und-fenstersensor-schalten-nicht-zuverlassig-die-thermostate-hkt-ein-oder-aus

Das in dem Thread dokumentierte Fehlverhalten bzw. der Bug äußert sich für den Anwender wie folgt:

Wenn in der Konfiguration des SHC ein Raumklima angelegt ist, in dem sowohl ein oder mehrere HKT als auch ein oder mehrere zugehörige TFS zusammengefasst sind, kann man bei den Einstellungen des HKT ein im System vorgefertigtes "Temperaturabsenkung"-Szenario aktivieren, welches dazu dienen soll, beim Öffnen des TFS den HKT auf "AUS" herunterzuregeln und nach dem späteren Schließen des TFS am HKT die ursprünglich(!) eingestellte Soll-Temperatur wieder aufzunehmen. Die Besonderheit liegt hier bei "ursprünglich", da diese Funktionalität mit selbstgebauten Szenarien so nicht abbildbar ist.

Nun ist es so, dass bei korrektem Verhalten der TFS nach dem Öffnen 1x blinkt wenn er die Temperaturabsenkung korrekt an den oder die HKT übermittelt hat und genau so 1x blinkt, wenn der TFS geschlossen wird und der oder die HKT wieder die ursprüngliche Soll-Temperatur einstellen.

Soweit die Theorie. In der Praxis sieht es bei sehr vielen Nutzern leider so aus, dass das oben beschriebene Verhalten streckenweise unzuverlässig funktioniert. Dies äußert sich kurzgesagt darin, dass der TFS nicht nur 1x sondern 3x blinkt und damit signalisiert, dass die Kommunikation mit dem oder den HKT nicht erfolgreich war.
Im Ergebnis führt dies dann dazu, dass trotz offenem Fenster die Heizung weiter aufheizt oder im umgekehrten Fall die Heizung ausbleibt, obwohl das Fenster schon wieder geschlossen ist.

Den langen Weg bis zum Eingeständnis seitens inngoy, dass es sich hier um einen Bug handelt und nicht um ein Problem der lokalen Installation kann der geneigte Leser unter dem o.g. Link gerne für sich selbst nachverfolgen. Stand heute (26.09.2017) gibt es keinen veröffentlichten Bugfix in der innogy SmartHome Software. Es wird noch daran gearbeitet ....

Warum wärme ich jetzt diesen alten Thread hier nochmal neu auf ?! Es ist nun leider so, dass mit den 270 Forumeinträgen in Verbindung mit "Sternchen"-Markierungen, neue Beiträge kaum noch auf der ellenlangen Webseite zu finden sind (außer man weiß, wonach man sucht und schickt den Browser auf die Suche). Daher versuche ich jetzt mit diesem neuen "#2"-Folge-Eintrag, dies wieder in eine Lesbare und benutzbare Form zu bringen und bitte gleichzeitig darum, auf Sternchen-Votes zu verzichten um die chronologische Reihenfolge der Beiträge zu erhalten.

Ich hoffe, ich habe das 9 Monate alte Thema allgemeinverständlich, vollständig und korrekt zusammengefasst.
Ich freue mich jedenfalls auf weitere angeregte Diskussionen zu diesem leidigen Thema und natürlich auf einen baldigen Hotfix ... ;-)

Teile die Frage!

Beitrag melden
  1. Danke dafür! :) - von Juergen_A 04.10.17 07:24

Frage kommentieren
  • Puffke
    10.10.2017 10:05:34

    4

    Was mich an diesem Thema nervt, das ist der Umstand, dass dieser Mangel wesentlich ist und dafür recht wenig seitens Innogy passiert. man stelle sich einfach einmal vor, dass jeden Tag in der Heizperiode mindestens eine Schaltung an oder aus bleibt. Will sagen: HKT heizt beim Lüften durch oder das Zimmer bleibt anschließend kalt (Insb. wenn meine Frau daheim ist, denn die versteht die Tricks und worauf man achten muss, mehrfach auf zu usw. nicht.).

    In den Infos über bekannte Fehler steht dieser wesentliche Fehler gar nicht drin. Das heißt: Innogy will den gar nicht erst publik machen oder aber ignoriert ihn oder er ist nicht auf der Roadmap der Fehlerbehebung drin. Das ist mir aber zu wenig. Hier geht es um einen wesentlichen Faktor, weshalb man diese Smarthome Lösung nutzt. Dafür erwarte ich zumindest eine Roadmap. Und wenn seitens innogy vermeldet wird, dass, wenn bis zum Jahresende kein Bugfix erfolgt, dann werden neue TFS herausgebracht, die bettroffene Kunden dann deutlich rabattiert oder für lau tauschen können.

    Die Kunden haben doch nun schon genug versucht bei der Fehlereingrenzung mitzuwirken. Und dass innogy nur kommentiert: Wir haben immer noch keine Ahnung aber suchen weiter, das ist schlicht zu wenig (Nach einem Jahr, wohlgemerkt!)!

    Also: Gibt es eine Roadmap für einen Fix oder ist man bestrebt, die Kunden nur ruhig zu stellen, bis sie es vergessen & akzeptieren?

    P.S.: Der TFS allein ohne Fensterabsenkung schaltet wohl auch nicht immer zuverlässig (Habe z.B. einen Türkontakt, der mir ab und zu meldet, Haustür ist offen, obwohl geschlossen).

    Also: Wenn innogy hier mitliest, dann bitte ich um aktivere Kundeninformation über die Roadmap zum Fix dieses Mangels.

    Beitrag melden
      Antwort kommentieren
    1. Donaudrohne
      26.09.2017 21:59:58
      Bearbeitet

      2

      Um das ganze jetzt mal abzukürzen:

      Temperaturabsenkung der HKT in Verbindung mit Fenster AUF funktioniert derzeit (immer)noch nicht oder nicht zuverlässig. Das Problem ist bekannt und es wird weiter untersucht bis der Fehler gefunden ist.

      Solange dazu kein Bugfix kommt, ändert sich daran auch nichts. Das mag ärgerlich sein, man kann Kopfstand machen, ändert aber auch nichts an der Situation.

      Beitrag melden
        Antwort kommentieren
      1. Noge2016
        27.09.2017 09:14:01

        2

        Da eQ3 der Hersteller der Geräte ist, aber in der eigenen Homatic Software keine Fehler auftreten, liegt es ausschließlich an Innogy Protokollen.. Nach einem Jahr müßten doch pfiffige Programmierer in der Lage sein, diesen Fehler zu finden und eine Lösung anzubieten. Aber nach wie vor sehe ich kein Land in Sicht.

        Beitrag melden
        1. Hätte hätte Fahrradkette ;) - von Donaudrohne 27.09.17 12:30

        Antwort kommentieren
      2. FHO
        28.10.2017 12:36:38

        1

        Unsere Intention ist es sicher nicht das Problem mit den TFK auszusitzen oder gar darauf zu hoffen, dass die Anwender es vergessen. Wie könnte man das vergessen, nervt es doch fast jeden Tag aufs Neue.

        Wie ich bereits in dem Vorgängerthread geschrieben habe liegt hier ein Firmware Problem auf den Geräten TFS/RST/WRT vor und das ist beim Hersteller der Geräte in der Analyse.

        Wir versuchen jedoch über einen Workaround für die SHC Software das Verhalten zu verbessern. Das ist aber nicht trivial da es in bestimmten Situationen auch unerwünschte Wechselwirkungen verursachen kann. Erst wenn der Workaround so gut funktioniert, dass er das Verhalten wirklich spürbar verbessert werden wir diese Version veröffentlichen.

        Ich kann daher nur um Geduld bitten, auch wenn es schwer fallen mag.

        Grüße Frank

        Beitrag melden
        1. Das wäre doch ein Grund mehr, den neuen Heizkörperthermostat (mit einer hoffentlich korrekten Firmware) bald mal auf den Markt zu bringen :-) Oder ist das gerade der Grund, warum dieser noch nicht zu kaufen ist? - von nik70000 31.10.17 10:38

        2. Arbeitet ihr noch daran, gibt es einen Plan oder gilt weiterhin: Kopf in den Sand stecken? - Irgendeine Erkenntnis muss es doch nach über 12 Monaten Bekanntheit des Problems geben??? - von Puffke 29.12.17 11:29

        Antwort kommentieren
      3. inaktiver User
        13.11.2017 14:45:07

        1

        Ja ich hab es auch versucht. Ich habe "nur" 3 Heizkörperthermostate und jetzt neu, zwei Tür-Fenster-Sensoren. Die Thermostate funktionieren, allerdings nicht die dazugehörige Anzeige im Browser oder in der App. Die Tür-Sensoren jedoch funzen gar nicht, sie schalten zwar, aber nur manchmal. Dann geht der HKT auf AUS, und bleibt es dann auch tagelang wenn man nicht selber drauf achtet, resettet, zurücksetzt, Logfiles versendet, oder sonst was tut damit es wieder geht. Nach jeder Veränderung z.B. egal was, muss ich erst wieder ein paar mal die Tür auf und zu machen, entweder geht es dann wieder oder das ganze Prozedere wieder von vorne. Echt schade, dachte ich hätte mal was ausbaufähiges. Habe jetzt b. Support mal angefragt wg. eventueller Rückgabe, denn so macht das ganze keinen Sinn, sondern viel Arbeit.

        Beitrag melden
          Antwort kommentieren
        1. Puffke
          26.10.2017 13:58:21

          0

          Dachte ja eigentlich, dass dieser offiziell nicht in der Roadmap vorkommende Fehler mit dem letzten SHC Update inoffiziell behoben wurde. Musste nur leider gerade heute morgen wieder feststellen, dass nun 3 TFS, die bisher weniger Zicken (gefühlt) gemacht haben nunmehr mehr Zicken machen, dafür andere weniger. D.h. der Fehler verteilt sich wohl selbstregulierend fair über alle TFS irgendwann innerhalb einer unbestimmten Zeit. Gibt es hierzu schon neuere Erkenntnisse?

          Beitrag melden
            Antwort kommentieren
          1. Puffke
            28.12.2017 21:03:31

            0

            So, ich mal wieder. Irgendwie hatte ich die letzten Wochen das Gefühl, das Problem sei behoben oder ich hatte es einfach ignoriert. Nun über Weihnachten mal wieder etwas beobachtet und wow: durchschnittlich immer >33% falsche Schaltung (keine Absenkung oder Heizung bleibt beim schließen auf „aus“). Heute Abend hat meine Frau dann kurz durchgelüftet und mega-wow: 75% falsch geschaltet! - und dann immer noch die Werbung mit der energieersparnis durch innogy sh. Mutig! - entschuldigt, aber das ist schlicht nicht zu glauben.

            Beitrag melden
            1. Ich leide mittlerweile auch geschlagene 12 Monate darunter. Bei jeder Tür-/Festerbedienung dieser verzweifelte Blick auf die TFS-LED : blinkt sie 1x oder 3x !?
              Zwar hat bei mir der Einbau von WRT diese Fehler vermindert aber das scheint persönliches Glück zu sein da bei anderen Installationen dadurch keine Besserung aufgetreten war. Aktuell sind es bei mir gefühlte 10-20% Fehlmeldungen. Ob das jemals durch EQ3 gefixed wird ?!
              - von dbolte 28.12.17 23:28 Bearbeitet

            2. Moinsen. Hatte gestern erstmalig ein Problem mit einem TFS. Konnte die Alarmanlage nicht einschalten, weil - angeblich- das Fenster offen sei. Nach mehrmaligen auf und zu des Fensters und einigen 3 maligen Blinken war dann alles i.O. Hoffentlich war das ein einmaliges Ereignis. - von Perro 29.12.17 11:50

            3. Ja, bestimmt nur ein einmaliges Ereignis... *lmfao*
              Oder du liest einmal vom ersten Thread hierzu bis heute alles nach....
              - von Puffke 29.12.17 11:59

            4. @Puffke: brauch ich nicht, bin schon einige Zeit dabei und habe fleißig mitgelesen. Hatte aber so ein Problem definitiv zum ersten mal.
              Der betroffene TFS läuft seit 07.07.16 ohne Beanstandung
              - von Perro 29.12.17 12:23 Bearbeitet

            Antwort kommentieren
          2. inaktiver User
            29.12.2017 12:19:42

            0

            Jaja, ihr werdet euch selber wehren müssen, anders geht es leider nicht, und die Sachlage ist eindeutig!

            Beitrag melden
            1. Moin. Diese "Antwort" leider nicht...... - von Perro 29.12.17 12:27

            Antwort kommentieren
          3. nik70000
            31.01.2018 08:03:41

            0

            Leider scheint das Problem auch in Kombination mit dem neuen Heizkörperthermostat 2 aufzutreten...

            Beitrag melden
            1. Moin. Das heißt im Klartext? Gibts die 2 er schon käuflich zu erwerben? - von Perro 31.01.18 09:53

            2. Ein OnlineShop hatte sie schon mal gelistet vor kurzem. - von Donaudrohne 31.01.18 09:55 Bearbeitet

            3. Ja, schau' mal am Amazonas vorbei... :-) - von nik70000 31.01.18 10:02

            4. Im großen Strom finde ich nur die "alten" HKT..... - von Perro 31.01.18 10:45

            5. https://www.amazon.de/Innogy-10265151-Heizk%C3%B6rperthermostat-Temperaturregelung-Feuchtigkeitsmessung/dp/B0792HTZL5/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1517391954&sr=8-1&keywords=rst+2.0+innogy - von Donaudrohne 31.01.18 10:46

            6. Ah.....danke :) - von Perro 31.01.18 10:48

            7. Such' einfach nach der Artikelnummer 10265151 . Auch der Konrad mit dem großen Elektroniklager kann Dir da weiterhelfen... - von nik70000 31.01.18 10:51

            8. Hat dann schon jemand Erfahrungen mit HKT2 ? Gibt es Unterschiede abseits von Gehäuseform und 2 statt 3 Batterien ? - von dbolte 31.01.18 10:52

            9. Ist doch paradox, dass man die Teile bei o. g. Onlinehändlern findet und im INNOGY Smartstore noch nicht. - von Perro 31.01.18 10:56

            10. Weitere Details zum HKT 2.0 gibt's hier:
              https://community.innogy.com/frage-ansehen/rst-2-0-heizkorperthermostat/
              - von dbolte 31.01.18 20:40

            Antwort kommentieren
          4. redgun
            03.02.2018 14:52:18

            0

            Da Innogy alle diese Probleme einfach ignoriert sollte man die Möglichkeit in Betracht ziehen diese nichtfunktionierende Hardware sich von Innogy erstatten zu lassen. Eine Hardware ohne vernünftige Programierung ist bekannterweise unbrauchbar. Trotz dieser extremen Mängel werden die Komponenten weiter beworben und verkauft. Dieses grenzt schon an Betrug und man sollte vielleicht den Rechtsweg einschlagen ?

            Beitrag melden
            1. Moinsen. Kannst Du für Dich entscheiden. Bei mir läufts bis jetzt gut. - von Perro 03.02.18 16:35

            2. Sehe ich auch so wie Perro! Das eine Problem was in diesem Thread thematisiert wird ist zweifelsfrei nervig und trifft mich in ca. 5-10 Prozent der Fälle. Der Rest läuft aber aktuell sauber. - von dbolte 03.02.18 17:05

            3. Hi redgun,

              ich kann mich meinen Vorredner nur anschließen, bei mir läuft es "generell" auch gut. Des Weiteren gibt es in Deutschland keine Sammelklage, jeder muss seinen individuellen "Schaden" selbst anzeigen.

              Gruß Sascha
              - von Wulfpacks 03.02.18 18:47

            Antwort kommentieren
          5. nik70000
            03.02.2018 17:55:18

            0

            In der Tat liegt auch bei mir die Fehlerquote "nur" bei 5-10%, allerdings hätte ich schon gerne einen Fix von innogy dafür. Schade nur, dass da keinerlei Kommunikation erfolgt - und auch keinerlei Fortschritt zu verzeichnen ist, das Thema hat ja nun schon wirklich einen Bart...

            Beitrag melden
            1. Eventuell hofft INNOGY auf die HKT V2 und das mit denen alles besser wird.
              Und wenn der (unzufriedene) Kunde dann noch HKT alt gegen HKT neu tauscht, hat der Konzern doch alles richtig gemacht.
              - von Perro 03.02.18 17:59

            2. An anderer Stelle habe ich gelesen, dass die HKT2 das gleiche Problem haben. Also warten weiter auf den Bugfix ... - von dbolte 03.02.18 18:14

            Antwort kommentieren
          6. Puffke
            27.02.2018 07:48:16

            0

            Auch nach dem letzten Upgrade für die SH-zentrale ist es eher schlimmer geworden. Meine Frau hat mich heute bei der Kälte eingedampft, weil gleich an mehreren hkt die Temperatur nicht nach dem lüften hoch ging. Es blieb beim „aus“. Das wird nun echt bald ein juristisches Problem.

            Support hatte Lösung erst letzte Woche mit dem Update in Aussicht gestellt.

            Beitrag melden
            1. Völliger Quatsch was dir da erzählt wurde. Das letzte Update für den SHC hatte mit der Problematik überhaupt nix zu tun, von daher kann es eigentlich auch nicht schlimmer geworden sein. ;) - von Donaudrohne 27.02.18 08:09 Bearbeitet

            2. Ja und ist da irgendwann noch etwas zu erwarten oder warte ich besser auf Godot? - von Puffke 27.02.18 10:49

            3. Lt. Support wird hier nach wie vor geforscht und an der Fehlerbehebung gearbeitet. Das Problem scheint in gewisser Weise unerklärlich zu sein, so habe ich das verstanden. - von Donaudrohne 27.02.18 13:05

            Antwort kommentieren
          Möchtest Du auf die Frage antworten? Dann melde Dich bitte zuerst an.
          Anmelden

          Wähle ein Bild

          Bild hochladen

          Bildformate: image/gif, image/jpeg, image/jpg, image/png

          Max. Dateigröße: 5 MB

          URL Informationen hinzufügen

          Hier kannst Du URL Informationen hinzufügen

          So wird es aussehen

          Themen

          • HKT 34
          • TFS 11
          • Temperaturabsenkung 15

          Weitere Beiträge

          Frage Kombifehler – 3 unterschiedliche Fehler an 1 HKT an 1 Tag

          • Antworten 1
          • Kommentare 4

          Frage Unzuverlässig: Tür- und Fenstersensor schalten nicht zuverlässig die Thermostate HKT ein oder aus

          • Antworten 90
          • Kommentare 182

          Bleib dran

          Folge diesem Beitrag und erhalte Benachrichtigungen bei neuen Antworten und Kommentaren!
          Einloggen und folgen

          Ähnliche Beiträge

          1. Frage Support & Entwicklungspfad....

            • Antworten 2
            • Kommentare 0
          2. Frage Tür-/Fenstersensoren

            • Antworten 6
            • Kommentare 3
          3. Frage Temperaturabsenkung bei WRT, HKT, TFS

            • Antworten 6
            • Kommentare 3
          4. Frage „Fenster auf“ - Temperaturabsenkung bei starkem Temperaturabfall funktioniert nicht?

            • Antworten 15
            • Kommentare 25
          5. Frage Tür- & Fenstersensor meldet nicht zuverlässig

            • Antworten 4
            • Kommentare 6
          6. Frage HKT zu groß

            • Antworten 3
            • Kommentare 0

          Neue Fragen

          1. Frage Lassen sich Innogyprodukte mit homee verbinden?

            • Antworten 1
            • Kommentare 0
          2. Frage Sie sind stolzer Besitzer von Smart Home Produkten? Dann benötige ich dringend IHRE Hilfe!

            • Antworten 0
            • Kommentare 2
          mehr aktuelle Fragen

          Stelle hier Deine Frage an die Community

          Du musst Dich erst anmelden, um einen Beitag zu erstellen.
            1. sponsored by
              AL-KO
            Produkttest innogy SmartHome + AL-KO Mähroboter
            Jetzt bewerben
            Produkttest eMobility Erlebnistour Ruhr
            Jetzt bewerben
            Produkttest Heizungssteuerung + Alexa
            Verfasse Deinen Bericht
          • Community-Informationen
            • FAQs
            • Community Richtlinien
            • Rechtlicher Hinweis
          • Impressum
          • Datenschutz
          • Nutzungsbedingungen
          • powered by Voycer
          • Inhalte
            • Alle Inhalte
            • Fragen & Antworten
            • Themenwelten
            • Aktionen
            • Tests
            • Profiltypen
          • Inhalt erstellen Erstellen
          • Registrieren
          • Login