0
Hallo zusammen,
Im letzten Jahr sind wir umgezogen und nun Herr über einen Garten mit Rasenflächen. Also musste ein Rasenmäher her. Ich entschied mich nach reichlicher Recherge im Netz für den AL-KO 5.15 und habe bis heute diese Entscheidung nicht bereut. Er springt immer an, kinderleichte Bedienung. Sogar meine Freundin kann ihn bedienen. Aber das mähen unseres Garten raubt uns jede Woche wertvolle Zeit. Wir sind beide Köche und haben eh schon wenig Zeit und abends wollen wir uns einfach entspannen und ein Gläschen trinken anstatt unsere Nachbarn mit Rasenmähergeräuschen ihren Abend zubereichern.. Gerne wüssten wir unseren Rasen gepflegt, auch wenn wir bei der Arbeit sind. Wir erhoffen uns auch, dass wir durch das regelmäßige mähen mit dem Mähroboter die Qualität des Rasens verbessern und das unerwünscht wachsende für immer verschwindet. Ein Rasen zum „putten“ wäre das erwünschte Ergebnis - zwar spielen wir kein Golf aber mit der gewonnen Freizeit weiß man ja nie. Unser Garten ist nicht quadratisch - es steht ein Baum im Rasen und ein Teich von unseren Schildkröten, Goldfischen und Fröschen. Vor und hinter dem Haus sind zwei engere Passagen welche, ich glaube, eine große Herausforderung für den Rasenmähroboter stellen könnten. Ich spiele schon länger mit dem Gedanken - auch zu Beginn bevor ich den Benziner kaufte mit der Anschaffung eines Mähroboters, aber ich war mir nicht sicher, ob er alle Rasenflächen gleichmäßig schneiden kann und ich habe es noch immer nicht geschafft meine Freundin zu überzeugen ein Mähroboter zu kaufen - haben wir doch einen Rasenmäher. Ich denke sie scheut nur die Kosten und sieht nicht den Gewinn an „quality time“ welche wir uns dazu verdienen könnten.
Ich hoffe, dass Sie auf meiner Seite stehen und mir helfen meine Freundin zu überzeugen, dass ein Mähroboter den Preis wert ist.
Ich freue mich von Ihnen eine positive Antwort zu bekommen.
Mit lieben Grüßen vom frischgemulchten Rasen
Frank