16
Hallo innogy,
hiermit bewerben sich Marco, Gwen und die Sohnemänner Max & Leo für den innogy & AL-KO Mähroboter Produkttest. :)
Warum? Weil wir - für Stadtverhältnisse - einen riiesigen Garten haben und im Sommer statt ständigem Rasenmähen gerade am Wochenende gerne mehr Zeit für Familienaktivitäten hätten. Pro Jahr verschwenden wir wischen April und September ungefähr 40 Stunden nur um unseren Rasen zu mähen - Zeit, die man durchaus sinnvoller nutzen kann wenn man eh schon stressige Jobs hat und kleine Kinder durch die Wohnung flitzen. Außerdem haben wir mittlerweile keine Lust mehr auf Lärm, nach Abgas stinkender Wäsche auf der Leine und verschüttetes Benzin beim Betanken unseres alten Rasenmähers.
Als absolut technikbegeisterten Menschen reizt mich der Gedanke, den Rasen vollautomatisch und durch Szenarien gesteuert mähen zu lassen natürlich total! Möglichkeiten schwirren mir schon sehr viele durch den Kopf....Mähen ab Sonnenuntergang, Mähroboter zurück in die Ladestation bei Auslösung des Bewegungsmelders durch Kleinkinder, wetterabhängiges Mähen durch von Netatmo gelieferte Wetterdaten....ach....da gäbe es viele tolle Dinge auszuprobieren! :)
Unser Eigenheim steht auf einem Grundstück mit 800qm, davon sind ca. 380qm Rasenfläche. Die Rasenfläche verfügt über eine durch einen Zaun abgegrenzte Nebenfläche, einen 1,10m breiten Korridor, einer Hauptrasenfläche und einem Geländeanstieg von ca. 25% zur Terrasse hin. Im kommenden Herbst wird die Rasenfläche um weitere 50qm vergrößert. Perfekte Bedingung also, um den AL-KO Robolinho auf Herz und Nieren testen zu können!
Warum ein Mähroboter? Wie schon erwähnt - Zeit zu verschwenden mit Rasenmähen und Rasenschnitt wegfahren ist so überhaupt nicht smart. Herkömmliches Rasenmähen ist für uns schlicht pure Zeitverschwendung.
Warum ein AL-KO Robolinho? Eigentlich hatten wir uns ja schon für den Gardena Smart Sileno entschieden. Bis wir hier vom Produkttest lasen. Ein Mähroboter-Modell, das sich in innogy smarthome einbinden lässt, wäre natürlich das Nonplusultra in unserem Haushalt!
Hier ein paar Impressionen unserer grünen Oase
Die Hauptrasenfläche, genutzt als Spielwiese für die Kids.
Anstieg von ca. 25% zur Terrasse hin.
Eine enge Passage mit ca. 1,10m Breite zur Rasenfläche vor dem Haus.
Die Nebenfläche, durch Zaun abgetrennt von der Hauptfläche, damit die Kids nicht ausbüchsen können.
Hier wird die Rasenfläche um weitere 50qm erweitert, Gesamtrasenfläche nach Fertigstellung dann knapp 400qm.
**
Die beiden Kameraden auf dem Bild könnten den Robolinho bei Wind & Wetter in seine Ladestation an wettergeschützer Stelle zurückschicken...
**
Bisherige Versuche, unseren Rasen auf smarte Art und Weise mähen zu lassen, scheiterten leider auf kläglichste Art und Weise - aber seht selbst:
**
Sollten wir zu den glücklichen Produkttestern gehören - wir würden Luftsprünge vor Freude machen und diese neben einem sachlich fundierten und natürlich sehr ausführlichen Testbericht in Wort, Bild und Ton festhalten und hier veröffentlichen!
**
Schwarzgelbe Grüße von der Fußballwiese,
Marco, Gwen, Max & Leo :)
----------