0
Smart Home? Schon wieder? Vor ein paar Jahren hatte ich das Ding der ersten Generation doch schon getestet - und den Bestell- und Bezahlprozess gleich mit! Ich erinnere mich noch an den Schock, als meine Kreditkarte mit sagenhaften 0,01€ belastet wurde! Das war nicht geplant und hätte (fast) zu einer Rückfrage meiner Hausbank geführt. Sei's drum, ich hab's von meinem Taschengeld abgestottert. Die Anfänge waren schwer, so passten die Thermostate nicht auf meine Heizung, es gab keine Adapter. Der Gas-Wasser-Sch...-Meister meines Vertrauens konnte auch nicht helfen, also habe ich in völliger Verzweiflung bei der RWE-Smart-Home-Hotline angerufen. Die wollten sich drum kümmern... Haha, wenn die Hotline sagt, sie kümmert sich, das kennt man ja :-)
Umso erstaunter war ich, dass wenige Tage späte die passenden Adapter in der Post lagen - ob die die wohl im 3D-Drucker so schnell produziert haben, die Smart-Homer? Auf jeden Fall lag noch ein kleiner Brief dabei, dass diese Adapter für Herz-Thermostate nun Standard sein sollen. Konnte ich nicht kontrollieren, aber wer weiß, vielleicht bekomm ich ja die Gelegenheit dazu. Mein Smart Home der ersten Generation zog übrigens um ins Büro, so dass wir Montag morgens nun auch ins Warme kommen konnten. Und es machte immer wieder diebischen Spaß, den Kollegen mitzuteilen, dass man das Ziel seiner Dienstreise erreicht hat, indem man mal eben vom Flughafen aus eine Lampe ein- und wieder ausschaltet.
Aber diese Spielerei hat nun ein Ende. Smart Home ist erwachsen geworden. Es ist vernetzt, es spricht mit meiner Freundin Alexa (psssssst, nicht dass meine Frau diesen Satz in den falschen Hals bekommt...), und offensichtlich scheint es auch Gefühle zu haben: Es fühlt, wie warm es ist, es merkt, wenn jemand durch den Flur geht oder vor der Haustür steht. Und rücksichtsvoll auch ist es auch noch geworden: Beim Einstellen der Temperatur werde ich nun wohl nicht mehr wach, weil das Thermostat-Getriebe quietscht und knirscht. Jetzt muss ich nur noch probieren, ab ich Siri dazu bringen kann, dass sie laut sagt "Alexa, mach das Licht aus". Dann würde ich mein altes iPhone neben Alexa legen und der Unterhaltung lauschen. Und hoffen, dass nicht auf einmal die Heizung auf 30° steht. Und wenn doch - wer übernimmt die Mehrkosten? Reagiert der Bewegungsmelder auch auf Katzen? Wird die Heizung automatisch höher gestellt, wenn Alexa morgens kalte Temperaturen vorhersagt? Wird abends automatisch das Nachtlicht eingeschaltet, wenn ich in meiner iCloud Urlaub eingetragen habe und Alexa zugriff auf diesen Kalender hat? Ich bin mir sicher, Smart Home kümmert sich drum. Und das können die ja!
Also her damit, ich muss das wissen - und außerdem möchte ich ja mal wieder ein Smart Home haben, und nicht ein Smart Büro.