1
Guten Tag ich bewerbe mich als Produkttester für den ALKO Rasenroboter ich besitze ein Garten ca 900qm mit paar Hinternisse. LG Schlegel
Ausgewählte Bewerbung
1
Guten Tag ich bewerbe mich als Produkttester für den ALKO Rasenroboter ich besitze ein Garten ca 900qm mit paar Hinternisse. LG Schlegel
1.780 weitere Bewerbungen
122
Da wir einen sehr großen Garten und einige Gartenstücke weiter weg haben, sind wir im Sommer durchaus eine ganze Weile beschäftigt mit Mähen. Da würde uns der AL-KO Mähroboter natürlich erhebliche Arbeiten abnehmen. Da wir alle auch Vollzeit beschäftigt sind, hat keiner so wirklich Zeit unter der Woche, nur an den Abenden, an denen eigentlich alle die Ruhe genießen wollen, die aber dann durch das Mähgeräusch unterbrochen wird. Somit würde man auch den Nachbarn und der feierabendlichen Ruhe etwas Gutes tun.
Sehr praktisch ist natürlich auch, dass mein Vater Elektriker und ich IT-lerin bin, da ist es natürlich für uns durchaus kein Problem, das Smart-Home Paket gut im Haus einzubringen und zu installieren. Auch hier haben wir natürlich großes Interesse, solch ein System einmal zu testen und zu sehen, was man alles aus einem Smart-Home rausholen kann.
Wir haben auch einige Besonderheiten im Garten, wie z.B. eine abgerundete Terrasse, einen Bachlauf der in einem Teich endet, mehrere Blumenbeete und Gemüse-/Obstbeete. Wir sind schon sehr gespannt, ob der AL-KO Mähroboter sich auch hierfür eignet und ob er eine gute Erkennung von Hindernissen hat. Daher würden wir super gerne Tester werden und unsere Erfahrungen dann mit der Community teilen. Die Voraussetzungen erfüllen wir auf jeden Fall und auch das Schreiben von Bewertungen dürfte kein Problem darstellen, da ich in der Lage bin, klare und deutliche Texte zu verfassen, die das Wichtigste wiedergeben.
Zudem haben wir einen Kater und einen Hund die sich bestimmt freuen, wenn wir mehr Zeit für die beiden haben um im Garten Agility Training zu machen.
Schon jetzt freuen wir uns riesig auf den Test und sind gespannt auf den AL-KO und freuen uns auf positive Erfahrungen und mehr Zeit mit den Tieren.
95
Seit kurzem sind wir mit dem Ausbau / der Renovierung unseres EG und OG fertig geworden und starten nun unser Gartenprojekt. Der Vorbesitzer des Hauses hatte ein Faible für Hochbeete und Schwimm + Bio + Fisch Teiche. Wie folgt die Bilder der Anlage (Vorher und Nachher). Wir haben bereits im Hause auf eine Hausautomation gesetzt, und möchten dies natürlich im Garten fortsetzen. Da wir bereits 3 Bewegungsmelder um das Haus herum besitzen, und noch einen Rasenmähroboter für unseren zukünftigen Rasen suchen, dies natürlich gekoppelt mit einer Smart Home Automation, wären wir und unser Garten dafür prädestiniert und hoffen den Produkttest durchführen zu können. Unser zukünftiger Rasen wird eine Gesamtfläche von etwa 450m² haben. (Am Ende der Bilder Serie gibt es ein GesamtFoto des aktuellen Zustandes der zukünftigen Rasenfläche) Die Türsensoren wären Spitze für unsere Terrassentür wie auch die Garagentür.
Vorher- Nachher- Bild (Neuanlage Rabatten und Pflaster Wege inkl. Stellplatz)
Vorher- Nachher- Bild (Fischteich / 3x 25m Fichten und viele Steine entfernt)
Vorher- Nachher- Bild (Schwimmteich inkl. Bio Teich entfernt)
Vorher- Nachher- Bild (Gewächshaus und Hochbeete entfernt)
Vorher- Nachher- Bild (weitere Hochbeete entfernt)
Gesamte zukünftige Rasenfläche
90
Hallo zusammen... wir sind die Familie Pfaffenrot Johann (32), Regina (28) und Danny (1) im September erwarten wir noch unsere Tochter 😊 2015 haben wir angefangen unser Haus, mit einer Einliegerwohnung in der, die Eltern meiner Frau wohnen, zu bauen. Ende 2016 sind wir dann glücklich in unser neues Heim eingezogen. 2017 kam dann unser kleiner Sohn Danny.
Nun ist es auch bei uns soweit das wir den Garten vor uns haben. Ende 2017 haben wir mit der Außenanlagen angefangen... Gepflastert, den restlichen Humus aufgefüllt und angesäht... (Kurze Info) Ich bin KFZ- Meister meine Frau arbeitet in der Kinderkrippe also beide sehr unerfahren was das Thema betrifft 🙈🙈🙈. Mit so einem Ergebniss haben wir nicht gerechnet. Unsere Wiese war keine Wiese, alles voller Steine da sich die Erde ja auch noch setzt, fleckig und uneben 🙈 von der Wiese war nicht viel zu sehen da es mehr Unkraut gab als alles andere... also war uns klar das, dass so nicht bleiben kann.
Also steht Sommer 2018 wieder der Garten auf Platz 1 der To-Do Liste 😅.
Statt gesiebten Humus haben wir uns für Kompohum entschieden, das ist eine gemischte Humus Masse ohne Steine mit Kompost und Sand. Damit das Gras richtig einwurzelt haben wir die alte Grasschicht abgezogen und 13 Tonnen Kompohum aufgefüllt. Legen gerade die Rasenkante und stellen den Zaun + Sichtschutzplatten... und Anfang Juni sähen wir die Wiese 😍
Da unser erster Versuch gescheitert ist, wollen wir dieses Mal alles perfekt machen. Damit der Punkt Garten nicht wieder 2019 auf der To-Do Liste erscheint.
Informiert haben wir uns schon über einen elektrischen Rasenroboter und dies auch als Anschaffung sehen, nutze ich jetzt hier die Chance ihn zu erwerben.
Gemeinsam nutzen wir mit den Schwiegereltern unseren ca 200qm Garten (auf dem Bild oben zu sehen) und kommen so viel in Diskussionen, der Schwiegerpapa ist alte Schule,kurz vor der Rente und sieht so eine Anschaffung als Geldverschwendung.
Mündlich ihm zu beweisen warum eine Anschaffung sinnvoll ist, ist schwer (viele die das lesen verstehen mich bestimmt 😂) so kann er sich einfach selber überzeugen lassen.
Ich hoffe unsere Geschichte hat euch überzeugt uns als Produkttester zu wählen... über eine Antwort würden wir uns freuen.... bis bald Lieben Gruß Familie Pfaffenrot
61
Hallo Zusammen,
warum wir uns riesig freuen würden, Euer SmartHome-System und den Mähroboter der Firma AL-KO testen zu dürfen? Ganz einfach, wir sind faul :-D Naja ganz so schlimm ist es nicht, aber meine Frau und ich sind beide den gesamten Tag über arbeiten und viel unterwegs. Abends fehlt uns dann viel zu oft die Zeit unseren schönen Garten zu pflegen-damit er auch so schön bleibt! Wie man in unserem Video sieht, geht mir schon bald die Puste aus! Aber seht selbst ;-)
Gerne würden wir nach einem anstrengenden Tag einfach nach Hause kommen, die Füßen hochlegen und das Leben genießen. Wir versprechen uns eine Arbeitserleichterung von SmartHome-Systemen und Eurem Mähroboter und sind sehr gespannt, ob wir sie testen dürfen. Wir hoffen sehr, dass Ihr uns dabei helfen könnt bald einfach im Liegestuhl zu liegen und die Zeit zu genießen.
Ganz viele Grüße Anna-Lena & Martin Marx
39
Viel Spaß mit dem Bewerbungsvideo...
36
Wissenswertes über mich:
Ich bin 40 Jahre alt, Staatlich geprüfter Techniker und sehr Technik affin.
In unserem Eigenheim, das wir im Jahr 2010 bezogen haben, wurden bereits zahlreiche Umrüstungen getätigt. Alle Leuchtmittel wurden gegen LED Leuchtmittel ersetzt. WLan-Optimierung mit 3 Accesspoints, um auch im Gartenbereich eine gute Anbindung zu erreichen. Ebenfalls habe ich im Garten ein Netzwerkkabel verlegt, um SmartHome Geräte optimal anbinden zu können. Innerhalb des Hauses wurden SmartHome Geräte Integriert um den Komfort zu steigern. Alle im Haushalt lebenden Personen, meine Frau und meine 3 Kinder (4,6,8), genießen die Komfort, den das System bietet, sollte mal etwas nicht funktionieren, da das Internet ausgefallen ist, wir gefagt: "Papa, was hast Du gemacht?"
Was für Testbedingungen biete ich?
In den Gartenbereich habe ich mich noch nicht ausgebreitet, was die SmartHome-Anbindung betrifft. Dieses stellt eine ultimative Bereicherung dar und mehr Freizeit!
Der Gartenbereich umfasst 271m² und ist in mehreren Ebenen angelegt. Wir haben auf unserem Grundstück einen Höhenunterschied von 3 Meter. Um von einem Gartenbereich in den anderen zu gelangen, besteht eine 1m Breite Passage, mit einer Steigung von 22%. An einer kleinen Stelle mit 2m² haben wir eine Steigung von 45%.
Sehr viele Systemhersteller haben mit solchen Passagen massive Probleme, da diese Geräte nach dem Chaosprinzip fahren. Bei Al-Ko ist dieses ein Bewerbungskriterium, das besonders beworben wird, dass Passagen mit einer Breite von 60cm erkannt werden und problemlos passiert werden können.
Die Rasenfläche selber ist auch eine Ansammlung von allen möglichen Kräutern und Unkräutern, vor allem Löwenzahn, von der angrenzenden Streuobstwiese, gedeiht bei uns, wie auch Klee und Moos. Durch den Einsatz vom Al-Ko Mährobotter erhoffe ich mir eine Satten grünen und gepflegten Rasen.
Auch über eine Smarte Gartenbeleuchtung habe ich bereits einen Plan gefasst, durch andere Projekte jedoch erst mal ganz weit nach hinten gestellt. Durch die Komponenten könnte ich diese schneller realisieren.
Meine Erwartungen an das System!
Eine Steigerung des Komforts und mehr Freizeit. Die mühselige Arbeit mit der terassierten Anlage würde entfallen. Auch unsere Gartenhelfer Würden entlastet werden. Den ganzen Klee können die leider nicht alleine ausbuddeln und auffressen.
Des Weiteren braucht man dann an einigen Stellen im Garten nicht mehr im Dunkeln über Gegenstände Stolpern, die durch die Kinder liegen geblieben sind. LED Solarlampen, die in diesem Bereich installiert waren haben keine 7 Monate überlebt. Mit SmartHome kann dann bedarfsgerecht das Licht angeschaltet werden. Momentan befinden sich die Lichtquellen ausschließlich am Gebäude. Bereits SmartHome gesteuert, aber durch den Höhenunterschied und die Größe zu weit weg, um die Eckbereiche anständig auszuleuchten. Eine Installierte Straßenlaterne die genügend Helligkeit liefern würde, schaltet jeden Abend um 21.00 Uhr aus, dann ist es richtig dunkel.
Ergebnis:
Ich bin genau der richtige Tester für diese Komponenten, biete die notwendige Infrastruktur und das notwendige Know-how. Der Smarte Garten ist zwar absolutes Neuland, aber ich stelle mich gerne dieser Herausforderung. Ich Teste das System auf Herz und Nieren. Und würde gerne der Community von den Vorzügen und Nachteilen des Systems berichten, mit Video, Bild und Text. Meine Berichte umfassen die Installation, Konfiguration bei der Erstellung von Szenarien (insbesondere im Zusammenspiel mit Netatmo), Verpackung, Beschaffenheit und Haptik der Produkte, dem Betrieb und der Sicherheit.
Ich und meine Familie würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns als Tester auswählt.
24
Hallo liebes Innogy und AL-KO Team,
wir sind bestens für diesen Produkttest vorbereitet. Durch einen frischen Hauskauf, haben wir 750m² Rasenfläche die gemäht werden muss, schade ist nur das ich eine Gräserallergie habe. Was gibt es also besseres als die Arbeit von einem Mähroboter erledigen zu lassen während man auf der Terrasse sitzt und dem fleißigen Helfer bei der Arbeit zusieht?
Wie ihr sehen könnt sprießt der Rasen momentan aus allen Löchern. Wir würden gerne die Chance nutzen nach einem Kahl-schnitt des Rasen diesen vom AL-KO pflegen zu lassen. Wir können doch nicht ernsthaft vor jedem BBQ-Abend erstmal einen Tag lang den Rasen mähen.
Man erkennt hier super das wir eine Steigung im Rasen haben, perfekt für einen Leistungstest!
Zudem wollen wir der Terrasse einen neuen Glanz verschaffen indem wir indirekte Beleuchtungen installieren. Hierbei können wir gleich euer interessantes Smart Home System testen. Im Zuge der renovierung werden auch die Fenster und die Haustür getauscht, perfekt um die Tür- und Fenstersensoren zu testen.
Wir würden uns sehr freuen für euch diesen Produkttest durchzuführen. Videos, Fotos und einen ausführlichen Produkttest können wir euch versprechen!
20
Meine Frau und ich ziehen Mitte Juli in unser erstes Eigenheim, ein schönes Haus mit sehr großem Garten.
Der Garten ist aktuell noch... naja, sagen wir mal... ausbaufähig. :-)
Und genau darauf haben meine Frau und ich große Lust. Die ca. 1000 qm so gestalten, wie es uns gefällt...
Wenn dann aber der Garten entsprechend kreiert ist und überall in den Beeten Blumen, Pflanzen, Kräuter und Gemüse gedeihen, bleibt immer noch eine große Rasenfläche.
Für genau diese Rasenfläche möchten wir einen Rasenmäherroboter anschaffen. (Nebst Haus ebenfalls das erste Mal. :-) ) Somit wäre der Zeitpunkt für den Test des AL-KO Rasenmäherroboters absolut perfekt. Von uns gibt es eine detaillierte und unvoreingenommene Meinung.
Im "Smart-Home"-Bereich sind wir keine absoluten Neulinge.
Bereits jetzt arbeiten wir mit steuerbaren, dimmbaren Lampen mit Farbwechsel-Variationen, mit einer intelligenten Smart - Überwachungskamera und Alexa.
Im neuen Eigenheim soll aber auch dieser Bereich entsprechend erweitert werden. Da wären die "innogy SmartHome - Produkte" absolut perfekt und der erste Schritt in die richtige Richtung. Genau die im Paket genannten Artikel passen wie die berühmte Faust aufs Auge zu den Produkten, die wir installieren möchten.
Angeschafft werden Rasenmäher - Roboter und Smart-Home-Komponenten sowieso. ...
Warum also nicht von AL-KO & innogy? :-)
Beste Grüße vom wunderschönen Teutoburger Wald! Sarah & Nico
18
Hallo Innogy Team,
WOOOOW! Was haut Ihr denn da raus?! So wie jeder anderer Bewerber bin ich auch „heiß wie Frittenfett“ den Robolinho unter die Fingernägel zu reißen. Aber ich bin bestimmt der einzige Bewerber der ein Ass im Ärmel hat, aber dazu später mehr.
Vorab
Selbstverständlich habe ich mir schon die Betriebsanleitung zweimal von a` 35 PDF- Seiten ausgedruckt, einmal als Lektüre auf dem WC und für abends unter dem Kopfkissen zu legen (falls Fragen aufkommen sollten :-))
Auch ich bin ein Angestellter bei einem Energieversorger. So wie Ihr denke ich auch Smart! Aber mein Charaktertrieb drängt nicht nur dazu, sondern auch über den Tellerrand zu schauen wie für die Installation und selbstverständlich die Inbetriebnahme, z.B.
• ist es echt so einfach das Begrenzungskabel in unserem Garten zu verlegen, da doch einige Hindernisse sind: Garage, Klettergerüst, Gartenhaus, Hecke,….. verliert man da nicht das Prinzip bzw. Überblick?
• einfache Einstellung der Schnitthöhe ?
• einfache Programmierung ?
Mich würden noch weiter Features interessieren was angeblich der Mähroboter - Robolinho, alles kann wie z.B.
• gleichmäßiges Schnittbild ?
• geringe Lautstärke (als Nachbarschaft ist bei uns nur Feld und gleicht „das Schweigen der Lämmer“ ) ?
• schafft der Mähroboter unsere ca. 3-4m lange Steigung von ca. 10% ?
• Akkustandzeit?
Zudem wäre die Wartung und Instandhaltung ein weiterer wichtiger Punkt wie z.B.
• unkomplizierte Reinigung evtl. mit dem Gartenschlauch?
• Standzeit der Messer? Sowie die einfache Demontage und Montage der Messer?
Das Upgrade auf das Smart Home würde mir sehr in den Fingern jucken. Da wir ja schließlich auch eine Hausautomatisierung haben. Gastherme, Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik, ja liebes Innogy Team die Vorkehrungen im unseren Neubau habe ich auch für den Smart Meetering vorgesehen :-) also warum nicht auch der Mähroboter……
Da der Mähroboter von nun an zu Familie gehören würde, könnte ich es nicht übers Herz bringen den kleinen „nackt und ungeschützt“ von Witterungseinflüssen auszusetzen. Ich würde die Ladestation im Gartenhaus integrieren. Wir würden nicht wollen, dass der kleine anfängt zu kränkeln.
Nun zu meinem Ass
Liebes Innogy Team Ihr fragt euch sicherlich warum unsere Tochter den Rasen mäht? Ja Ihr habt Recht! Nachdem Sie schon den Vorgarten gemäht hat, ist nun der Hintergarten dran! Es ist auch richtig das Mama und Papa das schöne Wetter genießen. Mama kümmert sich um Papa, weil Papa in 10 Minutentakt GmbH ruft-> Geh mal Bier Holen! Und Papa muss schließlich den Grill unter Obacht halten und die Würstchen von links nach rechts drehen. Es liegt an euch liebes Innogy Team meine (Frau evtl.) Tochter ein Kindsgerechtes Leben zu schenken und der Robolinho in Zukunft die Arbeiten meiner zweieinhalb jährigen Tochter erledigt. ES LIEGT AN EUCH :-)
Spaß beiseite !!!
Ich als Verbraucher lege großen Wert auf die Produktrezensionen bevor bei mir ein Kauf stattfindet. Und wenn Ihr möchtet, dass dieser ein neutraler kompetenter und freundlich geschriebener Beitrag werden soll (gerne auch mit Fotos und/oder Videos, Unboxing), wodurch das die Endverbraucher einiges weitergeholfen werden, so sind wir die richtigen.
Beste Grüße Sined
18
Seit wir in unser Haus gezogen sind, bin ich zu einem fleißigen Handwerker mutiert. Mit Haus und Hof gibt es halt immer was zu tun. Und wenn man sich mal eine wohlverdiente Pause gönnt und sich mit einem Fläschchen Hopfenschorle auf seine schöne Terrasse setzt, gibt es eine Person, die genau das nicht gerne sieht. Schon kommt meine liebe bessere Hälfte dazu, schaut mich kurz an, schaut kurz darauf in den Garten und meint: „Schatzi. Wir müssen mal wieder Rasen mähen.“
Mit einem Schlag senkt sich mein Gute-Laune-Pegel auf gaaanz tief unten. Ich weiß genau, wie das endet, als ich ein nettes „Jaaaa.“ entgegne. Schnell leere ich meine Hopfenschorle, springe auf und verziehe mich wieder auf meine Baustelle. Es gibt im Garten nichts Schlimmeres als Rasen mähen. Naja, neben Unkraut ziehen, Gießen, Bäume verschneiden, Beeren ernten, Hof kärchern, Zaun streichen.........
Auf dem Weg zur Baustelle schaue ich kurz über den Gartenzaun. Da schleicht etwas über den Rasen. "Haben die jetzt etwa auch einen Hund?" denke ich mir, obwohl ich noch nie so einen bunten Hund gesehen habe... Und da kam auch schon der Nachbar auf mich zu und sah mein fragendes Gesicht. Er erzählte mir etwas von einem sogenannten Mähroboter und Smart Garden, Double-Cut-System und was weiß ich nicht alles. "Angeber!" denke ich natürlich nur leise, gepaart mit dem Gedanken "Will ich auch haben", was natürlich auch wieder unausgesprochen bleibt. Man möchte ja nicht neidisch wirken. Also dann mal weiter zur Baustelle und die Ruhe genießen.
Die Ruhe währt aber leider nur kurz, schließlich ist ja auch irgendwann mal Abendbrotzeit. Wieder meint meine überaus geliebte bessere Hälfte:
„Du, Schatz. Wir bekommen morgen Besuch. Da soll doch unser Rasen nicht so ungepflegt aussehen.“ Ich antworte auch wieder nur ein freundliches „Ja, dann sollten wir heute noch den Rasen mähen.“ Eigentlich habe ich auf der Zunge „Mensch sage doch einfach, dass ICH jetzt endlich mal meinen dicken Hintern auf die Wiese bewegen und nicht hier so faul rum sitzen soll!“
Das bleibt natürlich unausgesprochen. Ich möchte ja heute Abend nicht auf der Gartenbank schlafen müssen…
Also bleibe ich ruhig und sage ganz nett: „Nach dem Essen gehe ich gleich raus.“
Ein zufriedenes Gesicht lächelt mich an. Was macht man nicht alles für die liebe Liebe :-)
Gesagt, getan. Dann also mal an die Arbeit. Zwar läuft im Fernsehen Champions League, aber das können mir ja meine Kollegen erzählen :-(
Aus diesem Anlass möchte ich gern meine Persönlichkeit opfern und für Innogy den Robolinho und das Innogy-Paket testen, auch wenn hierbei meine Zehen in Gefahr sind. Ich werde mich dieser Gefahr stellen und… Ja, was schreibe ich hier eigentlich rum? Ich muss ja noch auf die Wiese:
Aber nun möchte ich mal zu den Fakten kommen. Ich finde es sehr spannend, eben nicht nur einen Mähroboter zu betreiben (obwohl das an sich schon sehr interessant ist), sondern diesen auch mit seinem Smart-Home-System zu koppeln. Das ist eine ganz andere Liga und mich interessiert brennend, inwieweit der Robolinho mit Innogy interagieren kann. Bekommt Innogy mit, wenn der Robolinho mit seiner Arbeit beginnt oder kann man den nur über die Innogy-App ansteuern und sagen, ob er arbeiten oder in die Station fahren soll? Ein für mich wichtiger Punkt ist auch die Pflege und die Sicherheit des Mähroboters selber. Bei Regen soll der Robolinho im "Häuschen bleiben", weil er sich dadurch sonst mehr abnutzt. Wenn ein Gewitter aufzieht, dann besteht auch die Gefahr eines Überspannungsschadens, wenn ein Blitz in den Boden einschlägt und über den Begrenzungssdraht ein Teil der Energie des Blitzes in die Station eindringt. Hier müsste man eine Lösung finden, Schleife des Begrenzungsdrahtes von der Station zu entkoppeln, damit ein Spannungsübergang eben nicht stattfinden kann.
Nebenbei kann man auch seinen Garten ein wenig sicherer machen, indem man mit Hilfe der Bewegungsmelder und Zwischenstecker für Außen eine Beleuchtung installiert.
Ich habe ganz viele Ideen für dieses Testpaket und freue mich schon jetzt auf die zukünftigen freien Pausen von meinen handwerklichen Arbeiten, welche auch wirklich Pausen sind :-)
16
Warum? Weil wir - für Stadtverhältnisse - einen riiesigen Garten haben und im Sommer statt ständigem Rasenmähen gerade am Wochenende gerne mehr Zeit für Familienaktivitäten hätten. Pro Jahr verschwenden wir wischen April und September ungefähr 40 Stunden nur um unseren Rasen zu mähen - Zeit, die man durchaus sinnvoller nutzen kann wenn man eh schon stressige Jobs hat und kleine Kinder durch die Wohnung flitzen. Außerdem haben wir mittlerweile keine Lust mehr auf Lärm, nach Abgas stinkender Wäsche auf der Leine und verschüttetes Benzin beim Betanken unseres alten Rasenmähers.
Als absolut technikbegeisterten Menschen reizt mich der Gedanke, den Rasen vollautomatisch und durch Szenarien gesteuert mähen zu lassen natürlich total! Möglichkeiten schwirren mir schon sehr viele durch den Kopf....Mähen ab Sonnenuntergang, Mähroboter zurück in die Ladestation bei Auslösung des Bewegungsmelders durch Kleinkinder, wetterabhängiges Mähen durch von Netatmo gelieferte Wetterdaten....ach....da gäbe es viele tolle Dinge auszuprobieren! :)
Unser Eigenheim steht auf einem Grundstück mit 800qm, davon sind ca. 380qm Rasenfläche. Die Rasenfläche verfügt über eine durch einen Zaun abgegrenzte Nebenfläche, einen 1,10m breiten Korridor, einer Hauptrasenfläche und einem Geländeanstieg von ca. 25% zur Terrasse hin. Im kommenden Herbst wird die Rasenfläche um weitere 50qm vergrößert. Perfekte Bedingung also, um den AL-KO Robolinho auf Herz und Nieren testen zu können!
Warum ein Mähroboter? Wie schon erwähnt - Zeit zu verschwenden mit Rasenmähen und Rasenschnitt wegfahren ist so überhaupt nicht smart. Herkömmliches Rasenmähen ist für uns schlicht pure Zeitverschwendung.
Warum ein AL-KO Robolinho? Eigentlich hatten wir uns ja schon für den Gardena Smart Sileno entschieden. Bis wir hier vom Produkttest lasen. Ein Mähroboter-Modell, das sich in innogy smarthome einbinden lässt, wäre natürlich das Nonplusultra in unserem Haushalt!
**
**
**
**
Schwarzgelbe Grüße von der Fußballwiese,
----------
13
Hallo liebes SmartHome Team,
ich habe im Dezember 2017 mein Eigenheim aus 1990 endlich beziehen können und hatte zum Glück nur kleinere Baumaßnahmen innen zu erledigen. Der Vorbesitzer hat unser Haus in den letzten 2 Jahren komplett modernisieren lassen, aber dadurch hat er unseren/seinen Garten komplett vernachlässigt. Laut meiner Nachbarn hat der Garten in den letzten 5 Jahren keine Pflege erhalten :) dementsprechend musste ich am Wochenende extrem aktiv werden. (das schöne Wetter ausnutzen)
Unser kleiner Urwald musste also ein wenig weichen.....damit er zeitnah wie ein Garten aussieht.
Da ich beruflich täglich mit dem Thema SmartHome eingebunden bin, würde mir ein Praxistest total entgegenkommen, da ich gerne meine Erfahrungen mit meinen Kollegen besprechen und teilen möchte.
Ein Teil meines Gartens wird neuen Rollrasen erhalten und ein Teil wird erst mal so erhalten bleiben, daher könnte ich den AL-KO Mähroboter und verschiedenen Bedingungen testen. Da die Umbaumaßnahmen noch aktiv sind und der Rollrasen in den kommende Wochen verlegt wird, wäre eine Installation des Begrenzungsdrahts und der Bodennägel relativ einfach.
Aber meine Interesse gilt nicht nur dem Mähroboter, sondern auch den dazugehörigen Devices bzgl. der Zusammenarbeit etc. und eventuell Inkludierung von Amazon Alexa oder Philips HUE die ich schon bereits besitze.
Ich wünsche allen meinen Mitstreitern viel Erfolg und ein erholsamen Sommer.
PS: Ist es erlaubt, dem Mähroboter eine kleine Fahne während der WM aufzusetzen, damit ich WM-Feeling im Garten habe? :)
12
Schafe machen zu viel Lärm, Ziegen kötteln die ganze Wiese voll und ich möchte nicht länger Schwitzen. Da wäre ein Elektroschaf eine gelungene Lösung. Auch die Rasenfläche in Größenordnung von rd. 200m² sollte einen repräsentativem Test die richtige Bühne bieten. In Sachen SmartHome bin ich Stammkunde, kann die vorhandenen Komponenten problemfrei bedienen. Bei mir steht technisches, sowie handwerkliches Geschick zur Verfügung und ich bin in der Lage mit etwas Humor meine Erlebnisse darzulegen.
Alles in allem: Ich bin Euer Mann
10
Moin.
Warum sollen wir die perfekte Testfamilie sein..... Gute Frage, einfache Antwort :)
Wir bekommen in letzter Zeit immer wieder Beschwerden, ja, Wehklagen auf höchstem Niveau sogar... Manche nennen es Sklaverei..... Ausbeutung trifft es wohl am Besten... So langsam rumort es im Garten, eine Meuterei ist im Anmarsch...
Aber was sollen wir machen.... wir sind einfach zu groß und kommen nicht unter das Trampolin :(
So bleibt uns nichts anderes übrig als hier unser Glück zu versuchen um die Ausbeutung der Tiere abzuschaffen. Camilla, Schafe, Hühner, Hahn, Mäuse, Igel und Gänse sowie allerlei Hasen sind mittlerweile so KO das die armen Tiere durch den tagelangen Einsatz im Garten Ihre Erschöpfung durch den ehrenamtlichen Rettungsdienst behandeln lassen müssen...
Unser gesamter Zoo muss halt ran und den Rasen Kurzhalten.... wir sparen uns das Futter, die Tiere sind den ganzen Tag an der frischen Luft und beschäftigt... die krabbeln so gerne im Garten herum und knabbern am Gras was das Zeug hält... Übergewicht ist natürlich vorprogrammiert, wer viel futtert muss auch viel...... naja.... es muss auch wieder raus :)
Ein echter Teufelskreis :(
Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte helft uns, erlöst unseren kleinen Zoo von der Ausbeutung bevor wir nur noch kleine Kugelblitze im Garten herumrollen sehen :)
Doch seht selbst wie es um die kleinen Tiere bestellt ist :( :( :(
Hier ein kleiner Videoclip:
Der Garten - Ausbeutung der Tiere :)
Unser Garten ist zwar nicht sehr groß doch hat er viele kleine Winkel beziehungsweise Besonderheiten:
Nebenbei: Wir sind ein Drei.-Generationen-Haus bestehend aus:
Vielleicht haben wir ja Glück, wir alle, vor allem unsere armen kleinen Tiere, hoffen auf Eure Stimmen <3 <3 <3
Ganz liebe Grüße aus Brambauer, Familie Hahn und der ganze kleine Zoo
P.S.: ja, unser Nachname ist wirklich Hahn :)
=====>>> VIDEO =====>>> <<===== <<<=====
8
Ich freue mich riesig an diesem Wettbewerb teilnehmen zu können. Nachdem ich gelesen habe, dass die Jury sich besonders auf kreative Bewerbungen freut, habe ich mich zuhause mit meinen Instrumenten eingeschlossen und ein Lied komponiert.
In dem Musikvideo wird leider nur der Liedtext eingeblendet. Mein ursprünglicher Plan war es meinen bisherigen Roboter bei seiner Arbeit zu filmen. Ich habe nämlich bereits einen Mähroboter- er heißt Robotastic, ist 1,75m groß, hat zwei Arme, zwei Beine und ist ziemlich musikalisch. Tatsächlich hat er auch das Lied geschrieben und gesungen.
Ihr versteht sicher mein Problem. Robotastic konzentriert sich zu sehr auf die Musik und vernachlässigt die Arbeit im Garten. Er ist schon über 30 Jahre alt und hat daher auch keinen Li-on Akku. Zur Zeit läuft er noch mit Ethanol und benötigt mindestens zwei Flaschen Bier wenn er den Rasen im gesamten Garten mähen muss. Er kümmert sich zwar liebevoll um die 500qm große Rasenfläche. Aber auf Dauer ist das einfach zu teuer.
Mein - und vor allem SEIN - Wunsch ist es, dass er durch einen smarten Mähroboter rationalisiert wird. Er redet schon seit Wochen darüber in Rente gehen zu können und hat große Reisepläne.
Wir hoffen, dass euch das Lied gefällt. Liebe Grüße Robotastic und Andreas
7
Hallo innogy und Community,
wir, das sind Martin, Christin und die beiden Mädels Madita und Mariella, bewerben sich hier für den innogy SmartHome + AL-KO Mähroboter Produkttest.
Wir sind Ende 2016 in unser neues Haus in Chemnitz gezogen. Im letzten Jahr haben wir die Terrasse und unseren Garten angelegt. Mit den letzten Arbeiten des Garten Anlegens werden wir in den nächsten Wochen fertig und dann ist es Zeit für einen Mähroboter! Momentan wird mit einem Kabelgebundenen Rasenmäher gemäht. Das ist bei der nun entstandenen großen Rasenfläche mit Spielhaus, Trampolin, Hasenkäfig, Baum und Beet so manches Mal echt Nervenaufreibend.
Wenn der Garten jetzt bald fertig ist, sind es ca. 400m² Rasenfläche, die durch den AL-KO Roboter gemäht werden müssen. Besonders spannend wird das Mähen um das Spielhaus der Mädels. Dort kann der hintere Bereich nur von einer Seite angefahren werden. Da bin ich sehr neugierig wie zuverlässig der AL-KO Mäher aus dieser Engstelle wieder herausfindet. Mit dem Einzug eines Robotermähers wäre dann auch endlich der Bereich unter dem Trampolin ordentlich gepflegt. Dort kommt man mit einem normalen Rasenmäher einfach nicht komplett drunter. Ein Highlight wird auch das Bedienen per App.
Wir freuen uns natürlich nicht nur auf den AL-KO Mähroboter sondern sind auch sehr gespannt auf die innogy Smart Home Produkte. Bei uns werden schon, mittels EchoDot, über Alexa verschiedene Lichter und die Musik gesteuert. Aber das sind alles einzelne Insellösungen. Ich bin sehr gespannt wie einfach sich die Smart Home Zentrale einstellen/ verwalten lässt und dann über Alexa per Sprachsteuerung bedient wird. Kann ich dann auch den Mähroboter per Sprachbefehl steuern?
Gern würde ich auch einen der Bewegungsmelder nutzen um den Roboter automatisch zurück fahren zu lassen, sollte die Rasenfläche betreten werden. Ist das möglich? So könnte man automatisch das Mähen beenden, sollte man mit den Kindern einmal zeitiger zuhause sein und der Rasen kann bespielt werden.
Hier seht Ihr noch ein paar Bilder von unserem beschriebenen Zuhause.
Wie Ihr seht, ist unser Rasen vor allem durch das viele Spielen darauf an manchen Stellen nicht dicht. Ich erhoffe mir durch die permanente Pflege mit einem Mähroboter auch einen stabileren Rasen.
Wir würden uns freuen, beim Produkttest dabei zu sein und euch gern in Wort, Schrift , Bild und Video daran teilhaben lassen.
Viele Grüße von Martin, Christin, Madita & Mariella
6
Hallo,
gerne möchte ich die Chance nutzen, um auch unsere Familie einmal als Testpersonen vorzuschlagen. Gründe, weshalb man genau der/die Richtige ist, hat sicherlich jeder hier - aber ich finde, dass uns das kleine Haustierchen, also der Määäääääähroboter AL-KO Robolinho® 500 I am besten stehen würde - das Smart Home System von innogy ist zudem mehr als passend....
Hier erst einmal der Ort, an dem die Gerte Ihren Einsatz finden würden:
Wie man sieht, ist es ein offenes Grundstück (nur eine kleine Bux-Hecke und der Eingang ist offen), bei dem das Sicherheitssystem seinen Einsatz finden würde. Was einerseits für die Kinder ein Traum ist (auch für uns) - ein Wohngebiet in dem es seeehr ruhig ist und es wenig Verkehr gibt - ist gleichzeitig natürlich auch ein Nachteil, denn ungebetene Gäste zieht so etwas leider an :-( - in den letzten Jahren gab es einige Einbrüche bzw. Einbruchversuche bei uns in der Nähe.
Kurz zu uns - wir sind eine Familie mit 2 Kids.... sind 48, 48, 19 und 16 Jahre alt. Alle (ok, bis auf die Mutter) sehr technikaffin. Die Mutter machts dieses "Manko" insoweit wett, dass sie gelernte Redakteurin ist - sie kann unseren (sicherlich ausführlichen) Testbericht dann auch in die richtige Form bringen und die "richtigen" Worte finden.
Das System, scheint auf jeden Fall wie für uns gemacht zu sein. Erweitern kann man es ja auch. Denn wenn wir etwas einsetzen, dann am Ende auch mit herz und Seele und nicht als halbe Sache....
Wie man auf dem Bild sieht, haben wir natürlich auch eine Rasenfläche, welche nur durch 3 Baume und einen kleinen Weg unterbrochen sind. Unten im Bild sieht man noch unseren Brunnen, der für die nötige Bewässerung sorgen könnte, so dass einer tollen Rasenfläche nichts mehr im Wege stehen sollte. Mit den rund 350qm Garten(Gras)Fläche ist der Mähroboter AL-KO Robolinho® 500 I , der ja Größen bis zu 500qm bewältigt, wie gemacht für unser Grundstück.
WIr hatten ja schon überlegt einen biologischen, lebenden Rasenmäher anzuschaffen:
Aber... das haben wir dann doch verworfen, denn das liebe Tier hinterlässt dann ja auch seine unschönen, braunen Kügelchen auf dem Rasen :-)
Die nächste Option war unsere Schildkröte Esmeralda. Sie liebt Löwenzahn und Klee und ist daher wirklich gut dafür geeignet den Rasen von Unkraut zu befreien - Gras mag sie jedoch nicht - also auch keine Option...
Ach ja - keine Angst - der Mähroboter AL-KO Robolinho® 500 I würde der Schildkröte nicht im Wege sein (oder die Schildkröte dem Mähroboter AL-KO Robolinho® 500 I), denn sie hat ihren eigenen Bereich - 50qm Terrasse und kommplett drumherum einen Bereich mit ganz vielen Büschen und Gräsern... außerhalb des zu mähenden Bereiches. Der Mähroboter und Esmeralda kommen sich also nicht in die Quere und Esmeralda kann Ihrem Hobby, dem Fußballspielen nachgehen :-) (ja, hat nichts mit der Testaktion zu tun - aber ich finde es im Zusammenhang mit der Schildkröte schon witzig - oder?).
Ich bin echt gespannt, wie man dank des Mähroboters seine Rasenfläche auf Dauer verbessern kann. Wir spielen ja Golf... und NEIN, es ist kein Sport nur für Reiche !!! Daher sind wir tolle Rasenflächen gewohnt (schaut Euch mal das Bild an).... zudem bringt das Golfen mit sich, dass man recht wenig Zeit für den eigenen Garten hat - und da würde der kleine Helfere uns echt gut stehen.
Ein schönes Plätzchen mit Stromanschluss hätten wir und wir würden uns freuen den AL-KO Robolinho® 500 I in unserer Familie willkommen zu heißen :-)
Das SmartHome System von innogy habe ich mir natürlich auch schon etwas näher angesehen. Auch dieses passt (in Kombi mit dem Mähroboter) wie die Faust auf´s Auge... die zu testenden Einzelteile ergeben alle Sinn und haben tolle Features (wie z.B. der Zugriff von unterwegs, der für die ersten 24 Monate beim Kauf inklusive ist). Mit der Artartpaket von innogy würde ich gerne in die Welt des SmartHomes eindringen und dann entsprechend unserer Bedürfnisse ausbauen.
Jetzt bleibt mir wohl nur noch uns selbst die Dauen zu drücken.
Liebe Grüße aus Unterfranken
Frank & Family
5
wieso gerade ich den Mähroboter testen will? Weil ich einen schön gepflegten Rasen haben möchte & mich mehr um meine Familie und Freunde kümmern kann
Das kann jeder sagen, aber wieso gerade du?
Na weil ich IHN gerne mal ausprobieren würde, und sollte er zusagen, mir dann auch solch einen holen will
Du könntest dir doch gleich einen holen?
*Klar, aber ich würde Ihn gerne mal testen und auch Freunden und der Familie vorstellen, die Eindrücke mitgeben, Feedback öffentlich geben, um allen zu zeigen, was er kann und wie er so ist *
5
Wir leben mit drei Personen (zwei Generationen) in einem Zweifamilienhaus und pflegen einen großen Natur- und Ziergarten. Unsere Haustiere sind die Vögel (Kohl- und Blaumeise, Amsel, Grünspecht, Singdrossel usw.). Waschbär, Marder und Wühlmaus kommen ab und zu auch mal vorbei. Für die Biene, Hummel und Co bieten wir reichlich viel Blüten an.
Der Garten besteht zu einem Drittel aus Pflanzbeeten und Steinwegen sowie zu zwei Drittel - ca. 400 qm -aus Rasenflächen. Der Bezug zur Region spiegelt sich in der Verarbeitung von Basalt im Garten wieder. Nachhaltigkeit sowie der Einklang mit der Natur ist uns eine wichtige Sache.
In der Gartenplanung steckt sehr viel Handarbeit und Eigenkreativität im Sinne des Zitats
Eine perfekte Rasengröße, kleine Hindernisse und Ecken stehen für den AL-KO Mähroboter Robolinho® 500 I bereit. Sie sehen, das sind ideale Bedingungen rund um Haus und Garten für das SmartHome Test-Paket.
Als unbefangene „Smart-Neulinge“, die keine Angst vor neuer Technik haben, wäre es für uns in der Zukunft eine ernorme Arbeitserleichterung. Da wir gerade unsere Gartenbewässerung und Garten- Außenbeleuchtung automatisieren wollen, könnten wir dies mit dem Produkt-Test verknüpfen. Der frühe Sommer zeigt uns bereits mit der verbundenen Trockenheit und den Unwettern die Grenzen auf. Eine smarte Bewässerung wäre ideal zu bestimmten Zeiten und am richtigen Ort zu bewässern. In dieser Zeit kann der AL-KO Mähroboter Robolinho® 500 I in der Parkposition stehen bleiben. Bei einem Unwetter könnten wir schnell per App reagieren und den Mähroboter von einem sicheren Ort - auch während unserer Urlaubsreise - steuern. Sowie per App die Mähintervalle dem Rasenwachstum anpassen.
Der Mähroboter soll für einen perfekten Rasen und das innogy SmartHome- Paket für die richtige Atmosphäre in unserem Garten sorgen. Entspannt könnten wir dann unsere natürliche Gartenoase in Szene gesetzt sehen und einen schönen lauen Sommerabend genießen.
Unser derzeitiges Garten-DIY-Projekt "Brunnenbau - Wasser im Garten".
Unser Platzwart im Rasenstadion wünscht sich den AL-KO Mähroboter Robolinho® 500 I als smarten Helfer. Der soll einfach installiert werden können und sich gut in das Team einfügen. Er wäre für das Mähen zwischen den Spielen zuständig und hat für einen strapazierfähigen Rasen zu sorgen. Mit den Jungs von der Ausleuchtung, Bewässerung und Platzsicherheit müsste er sich vernetzen können, um den Zeitplan einzuhalten. Per App hätte der Platzwart zu jeder Zeit und von jedem Ort die aktuellen Informationen aus erster Hand. So kann einem Top-Spiel nichts mehr im Wege stehen.
Wir würden gerne unsere persönlichen Erfahrungen mit Ihren smarten Test-Produkten machen und diese entsprechend in der Community teilen.
5
Wir sind die richtigen Tester für den aktuellen Produkttest. Warum? Das erkläre ich euch jetzt.
Obwohl meine Tochter erst vier Jahre alt ist, will sie den großen und schweren Rasenmäher immer selbst bewegen. Natürlich bin ich jedes Mal dabei, trotzdem darf ich mich nicht einmischen, geschweige denn helfen.
Jetzt fragt ihr euch bestimmt wie das ausschaut. Seht selbst
Nach ca. 15 Minuten ist meine Tochter "angeblich" fertig.
Wie ihr sehen könnt, ist der Rasen leider nicht richtig gemäht. Also muss ich danach noch einmal selbst ran. ;-(
Da das aber nicht so weiter gehen kann, möchten wir gerne das Testpaket testen. :-)
Der Testpacour ist natürlich auch schon aufgebaut. Wie reagiert der Mähroboter bei Bäumen, Sandkasten oder anderen Gegenständen?
Selbstverständlich gibt es auch eine Liste die "wir" abarbeiten wollen.
Wie ihr sehen könnt, haben wir sehr viele Fragen die beantwortet werden müssen.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das sehe ich genauso, deswegen würde der Testbericht Fotos und Videos enthalten.
Wir freuen uns, dass innogy Smarthome mit dem AL-KO Mähroboter zu testen.
Gruß Sascha