13
DIE ERLÖSUNG?!?
Hallo liebes SmartHome Team,
ich habe im Dezember 2017 mein Eigenheim aus 1990 endlich beziehen können und hatte zum Glück nur kleinere Baumaßnahmen innen zu erledigen. Der Vorbesitzer hat unser Haus in den letzten 2 Jahren komplett modernisieren lassen, aber dadurch hat er unseren/seinen Garten komplett vernachlässigt. Laut meiner Nachbarn hat der Garten in den letzten 5 Jahren keine Pflege erhalten :) dementsprechend musste ich am Wochenende extrem aktiv werden. (das schöne Wetter ausnutzen)
Unser kleiner Urwald musste also ein wenig weichen.....damit er zeitnah wie ein Garten aussieht.
Da ich beruflich täglich mit dem Thema SmartHome eingebunden bin, würde mir ein Praxistest total entgegenkommen, da ich gerne meine Erfahrungen mit meinen Kollegen besprechen und teilen möchte.
Ein Teil meines Gartens wird neuen Rollrasen erhalten und ein Teil wird erst mal so erhalten bleiben, daher könnte ich den AL-KO Mähroboter und verschiedenen Bedingungen testen. Da die Umbaumaßnahmen noch aktiv sind und der Rollrasen in den kommende Wochen verlegt wird, wäre eine Installation des Begrenzungsdrahts und der Bodennägel relativ einfach.
- Warum brauche wir einen Mähroboter?
- Weil wir neue Technik lieben und testen möchte
- Weil unser Garten nach der harten Zeit verdient hat gepflegt zu werden :)
- Da ich in den letzten Jahren beruflich sehr eingespannt war und etwas größere Entfernung zu meiner Lebensgefährtin hatte war gemeinsame Freizeit Mangelware. Hier könnten wir uns mal verwöhnen lassen und während des Mähens ein Glas Wein gönnen.....ohne in Stress zu verfallen, wer denn nun den Rasen mäht.
Aber meine Interesse gilt nicht nur dem Mähroboter, sondern auch den dazugehörigen Devices bzgl. der Zusammenarbeit etc. und eventuell Inkludierung von Amazon Alexa oder Philips HUE die ich schon bereits besitze.
Ich wünsche allen meinen Mitstreitern viel Erfolg und ein erholsamen Sommer.
PS: Ist es erlaubt, dem Mähroboter eine kleine Fahne während der WM aufzusetzen, damit ich WM-Feeling im Garten habe? :)