0
Ich bin ein absouter Fan der Smart Home Technologie und würde sie gerne ausgiebig Testen.
Ausgewählte Bewerbung
0
Ich bin ein absouter Fan der Smart Home Technologie und würde sie gerne ausgiebig Testen.
987 weitere Bewerbungen
21
Ich, als IT "Freak", würde gern die neue Wege gehen mit Smart Home... Ich renoviere vieles in unserem Haus - Heizung kam komplett neu, Fenster inkl. elektronisch gesteuerten Jalousien, etc... Alles ist schon vorbereitet - jetzt nur noch die ideale Geräte zu finden, die es "vernetzen"... Mir liegt viel an der Sicherheit - hätte gern auch Rauch-/Co-/Gasmelder angeschlossen und auch die Ausstattung gegen Dieben wäre nur zum Vorteil... Das angebotene Testpaket wäre definitiv was für uns... Bin auch "Local Guide" bei Google, weil ich meine Meinung gern objektiv äußere... Wählt, bitte, mich aus..
18
Ich hatte vor einiger Zeit einen Vorfall, welchen ich nie wieder erleben möchte.
Ich bin mit meiner Familie für zwei Wochen in den Winterurlaub gefahren. Dieser war sehr schön und entspannt. Wir haben uns sehr erholt. Leider war mit der Erholung sofort wieder Schluss, als wir wieder nach Hause gekommen sind. Was war das Problem? Es war eiskalt in unserer Wohnung. Warum? Die Heizung war ausgefallen, wahrscheinlich kurz nachdem wir gefahren sind.
Ich kann euch sagen, das war echt keine schöne Sache. Temperaturen um 5 °C in der gesamten Wohnung, klatschnasse Wände, kein warmes Wasser. Bis dann der Heizungsmonteur endlich Zeit für uns hatte, mussten wir uns irgendwie mit Elektrolüftern behelfen. An warmes Wasser aus der Leitung war nicht zu denken. Wir haben das Wasser im Topf auf dem Herd erwärmt und nur noch Katzenwäsche gemacht. Es dauerte noch knapp eine Woche, bis die Heizung endlich wieder lief. Bis es dann endlich wieder warm wurde, dauerte es noch weitere zwei Tage. Na wenigstens warmes Wasser hatten wir gleich wieder. Erst dann konnten wir uns daran machen, die Feuchtigkeit wieder aus der Wohnung zu bekommen.
Nach Wiederinbetriebnahme der Heizung dachten wir, dass wir das Schlimmste überstanden hätten. Nach etwa zwei Wochen machten wir allerdings eine schlimme Entdeckung, und mit jedem Tag wurde es schlimmer. Am Besten lässt sich das mit ein paar Bildern beschreiben:
Überall in der Wohnung Schimmel an den Wänden. Das war echt der Horror. Ergebnis war also, dass wir fast die ganze Wohnung komplett neu vorrichten mussten. Viel schlimmer hätte der Urlaub nicht enden können. Wir wären am liebsten gleich wieder weg gefahren.
… möchte ich sehr gern an diesem Produkttest teilnehmen. Wir möchten endlich eine ordentliche Steuerung in unserer Wohnung haben, welche zuverlässig die Temperatur auf gleichbleibendem Niveau hält, ohne dass wir ständig am Heizungsregler drehen müssen. Und viel wichtiger für uns ist es nach der beschrieben Erfahrung, dass wir rechtzeitig mitbekommen, wenn irgendetwas mit der Heizung nicht in Ordnung ist. Das hätte uns sehr viel Aufwand und auch Kosten erspart und wir hätten den Urlaub in Ruhe ausklingen lassen können, wenn wir rechtzeitig auf das Problem aufmerksam geworden wären. Und Alexa kann uns auch sehr gute Dienste leisten und uns bei der Heimsteuerung unterstützen. Sie kann für uns zum Beispiel die Heizung runter regeln, wenn wir das Haus verlassen. Über den Bewegungsmelder weiß dann die Heizung wieder, wenn wir zu Hause sind und kann dann die Heizung wieder automatisch hochfahren.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich eine Zusage für diesen Produkttest bekommen würde.
13
Hallo zusammen,
Ihr braucht jemanden der etwas von Technik versteht? Eine Familie die größer ist als der Durchschnitt? Klimatische Bedingungen die auch schon mal rauer sind? Jemanden der euch das System auf Herz und Nieren prüft? Hier sind wir!
Wir sind eine 6 Köpfige Familie die in unserem Häuschen in der Eifel Wohnen, am Waldesrand direkt an einem Fluss gelegen. Das Klima bei uns ist rauer als im Landesdurchschnitt, oftmals Nass und Kalt und Schnee und Frost nachts von Oktober bis Mai fast ein Dauerzustand.
2 meiner Kinder leiden leider an Asthma wofür es umso wichtiger ist für ein Optimales Raumklima zu sorgen, was aber mit einer Herkömmlichen Heizungsregelung sich nicht ganz so einfach gestaltet.
Zu meiner Person gib es noch zu ergänzen das ich als Projekt Ingenieur in einer Firma arbeite welche sich darauf spezialisiert hat neue Lösungen für die Elektromobilität und auch autonomes Fahren zu erforschen und umzusetzen.
Zudem liegt uns ein Umwelt- und Ressourcen schonender Lebensstil am Herzen.
Zusammenfassend würde ich sagen des es vor allem der erhöhte Energiebedarf durch geografische Lage, Anzahl der Personen im Haushalt und mein Technischer Background für diesen Test Qualifizieren.
Vielen Dank und ich freue mich in Zukunft den ein oder anderen Bericht für euch schreiben zu dürfen,
Kevin Schumacher
12
Was bedeutet für uns Smart Home?
Erleichterung des Alltags, mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben und natürlich die technische Spielerei mit den aktuellsten und innovativsten Gadgets von morgen. Ein Smartes Home soll uns beim Spagat zwischen dem Bewältigen der alltäglichen Todos und dem Genuss der wohlverdienten Freizeit unterstützen.
Wer sind wir?
Wir sind ein junges Pärchen aus Hamburg. Vicky ist leidenschaftliche Informatikstudentin und Frostbeule und Sascha ist Kaufmann und Technikfreak.
Unser Alltag folgt keinem festen Zeitplan. Wir lieben die Spontanität und lassen unser Zuhause auch mal allein. Doch wenn wir zurückkommen, freuen wir uns auf unser muckelig warmes Heim.
Was haben wir vor?
Wir haben Spaß daran die Geräte auf Chip und Platine zu testen und wollen sehen wie die neueste Technik sich unserem Leben anpasst, es noch schöner und sicherer macht.
Unsere Erfahrungen werden wir mit der Community in ausführlichen, regelmäßigen und ehrlichen Posts mit Fotos und Videos teilen.
Wir freuen uns darauf, die Smarte Zukunft für Euch zu erleben!
10
Liebes innogy-Team,
ich bin 27 Jahre alt, gelernter Elektriker und interessierter Energiesparfuchs, wobei ich die letzten Jahre unterwegs bin, den Energieverbrauch meines Eigenheims zu reduzieren. Ich bin laufend auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und Umsetzungsvarianten, um mein Eigenheim noch effizienter zu machen. Dabei bin ich auf Innogy gestoßen!
Aktuell betreibe ich bereits folgende Systeme:
Mit dieser Lösung kann man sich den aktuellen Überschuss anzeigen lassen und man weiß jederzeit, ob die Waschmaschine jetzt gerade Eigenstrom (PV-Anlage) verwendet oder vom Netz Strom bezieht.
Mit den Systemverbesserungen von Energieverbrauch (Effizientere Nutzung des PV-Eigenverbrauchs) und mit der zentralen freiprogrammierbaren Steuerung der Heizung konnten so schon große Einparungen erreicht werden (Strom ca. 7 € / Monat und ca. 600 l Heizöl / Jahr).
Was aber noch fehlt, ist die intelligente Steuerung der einzelnen Heizkörper und die Möglichkeiten in einem Bestandsbau die dezentralen Komponenten zu vernetzten.
Warum innogy? Wichtig ist für mich immer, dass der Komfort nicht unter dem Energiesparwahn leidet! Ich habe bereits viele Erfahrungsberichte über Komponenten von innogy gelesen und denke deshalb, dass innogy hierbei das selbe Ziel verfolgt. Gerade in Kombination mit Alexa bietet dieser Produkttest genau das, worauf es mir ankommt. Wenn mich das umfassende Heizungspaket mit Alexa überzeugt, ist es sicherlich kein weiter Weg das System beispielsweise mit dem innogy Sicherheitspaket zu komplettieren.
Energiesparen = Smart mit Wärme/Strom haushalten!
Ich würde mich sehr darüber freuen, meinen Energiesparfuchs mit Ihrem System zu testen und gerne aktiv ein Feedback zu geben, was toll und sinnvoll ist, aber auch was evtl. was noch verbessert werden kann!
10
Immer wenn es was zum Spielen gibt, bin ich dabei. Sind es technische Spielereien, dann ist es umso besser. Wenn diese technischen Spielereien auch noch nützlich sind, dann gibt es nichts mehr hinzuzufügen.
Ich bin ein 34-jähriger "Kleinunternehmer". Ja gut, primäres Ziel meines Unternehmens ist nicht, Kapital zu erwirtschaften. So bleibe ich bei der normalen Einkommenssteuer. Meine Angestellten? Ja, wie werden sie bezahlt? Sie bekommen Kost, eine Unterkunft, Spielzeug und viel Liebe :-)
Meine Geschäftspartnerin hat dasselbe Ziel: Unsere "Mitarbeiter" sollen ein schönes Leben haben, auch wenn sie nicht immer mitarbeiten... :-) Wir wollen so viel wie möglich Zeit mit den „Angestellten“ verbringen, für die die Gesundheit für uns an oberster Stelle steht. Unser "Unternehmen" soll einfach eine ganz normale Familie sein.
Was benötigt eine normale Familie?
Ähm... Technik! :-)
Na wohl eher ein ordentliches Zuhause, in dem es warm und gemütlich ist. Und was benötigt man für ein warmes Zuhause?
Ähm... Technik!...
... Na sagen wir mal eine Wärmequelle. Na gut... Hier kann schon mal die Technik ins Spiel kommen.
Ich kann jedes einzelne Gerät dieses Testpaketes sehr gut gebrauchen. Meine Heizkörper möchten Smart werden. Weiterhin möchte ich gern mit dem Bewegungsmelder den Flur automatisieren. Besonders interessant finde ich auch das Raumthermostat und den Zwischenstecker, mit denen ich mein neues Bad ausrüsten möchte, um die Elektroheizung und auch die Lüfter darüber zu steuern.
Weiterhin nutze ich aktuell den Google Assistenten. Neben Antworten auf die schönsten Fragen kann dieser natürlich auch noch mehr. Man kann Spiele spielen, man kann sich Witze erzählen lassen, ja sich sogar ein Liedchen vorsingen lassen. Man kann auch seine Lampen steuern, aber: Man kann eben nicht seine Innogy-Geräte steuern. Man kann nicht eine Gute-Nacht-Szene definieren, bei der bspw. das Licht in 30 Sekunden ausgeht. So muss man im Dunkeln bis zur Tür stürzen oder sich einen weiteren Assistenten ins Bad stellen. Man kann sogar nicht einmal im deutschen Sprachraum einen Termin in dem Kalender eintragen lassen. Man kann sich zwar eine Einkaufsliste erstellen lassen, aber keine einträge von dieser ohne die App löschen. Ich kann auch, abgesehen von Radiosendern, keine Musik per Sprache bedienen, weil ich die Musik über Amazon Prime höre und Google bekanntermaßen nichts mit Amazon zu tun haben möchte.
Ich möchte gern, dass alles irgendwie komfortabel miteinander interagieren kann. Ich möchte gern ein System, mit dem ich alles steuern kann, was ich so als technische Geräte in meinem Haus habe. Ich möchte gern die Temperatur der Heizung und auch meines neuen Bades per Sprache steuern. Ich möchte gern in meinem neuen Bad die Lüftersteuerung so automatisieren, dass der Lüfter nur läuft, wenn es auch notwendig ist. Ich möchte gern endlich meine Musik per Sprache bedienen. Ich möchte gern die vielen Alexa-Skills nutzen, welche ich beim Google-Assistenten sehr vermisse. Ich möchte einfach nur sehr gern an diesem Produkttest teilnehmen und die Vorteile des Systems in allen Zügen genießen.
Ich habe schon viel versucht, um die Dingen, in denen Alexa dem Google-Assistenen voraus ist, meinem Google-Lautsprecher beizubringen. Leider scheitere ich aber auf der ganzen Linie, dem Google-Assistenten beizubringen, Alexa zu spielen. Auch lesen scheint der Google-Lautsprecher nicht zu können, so habe ich es doch auch so versucht:
Trotzdem hört Google nicht auf den Namen "Alexa... Ihr seht, ich habe schon alles versucht. Nun möchte ich mein Defizit mit diesem Produkttest endlich beheben und freue mich schon jetzt sehr darauf, Alexa und die neuen Thermostate auszuprobieren.
9
Hallo liebes innogy Team,
als Eigenheimbesitzer führen wir regelmäßige Statistiken für unseren Verbrauch. Sowohl für Strom als auch für Heizung. Und aufgrund der immer weiter steigenden Energiekosten, sind wir ständig bestrebt, unnötigen Verbrauch so weit es geht einzuschränken und damit die Kosten und Ausgaben für uns zu minimieren.
Als Eltern eines 2 jährigen Sohnes müssen wir natürlich darauf achten, dass es, gerade in der kalten Jahreszeit, in den Wohn- und Schlafräumen angenehm bzw. entsprechend temperiert ist. Trotzdem wollen wir verhinden, dass unnötig geheizt wird. Mit normalen Termostaten ist das sicherlich nicht möglich. Denkt man bspw. an Lüftungsphasen, ist es sicherlich hilfreich und "bequem", wenn sich das Thermostat in dieser Zeit selbständig schließt (bzw. das Ventil), ohne jedes mal daran denken zu müssen.
Sehr hilfreich wäre auch eine ortsungebundene Steuerung in der Urlaubszeit, so dass man schon vor der Rückkehr in die heimischen 4 Wände, die Temperaturen entsprechend steuern kann. Auch das ist mit herkömlichen Thermostaten NICHT der Fall.
Daher sind wir an solchen SmartHome Systemen sehr interessiert, konnten aber das für uns passende System noch nicht auswählen. Dieses innogy-Paket klingt sehr vielversprechend! Daher würden wir uns freuen, es auf Herz und Nieren testen zu können und einen ausführlichen Bericht als Hilfe für andere Kunden verfassen zu können.
Viele Grüße
Nico
8
Hallo,
ich hätte nicht damit gerechnet, dass die KI's so schnell voran kommen, jetzt stellt mein Google Home Mini schon Ansprüche! Aber was tut man nicht, um nicht plötzlich ohne Assistenten da zu stehen. Seht dafür selbst:
Natürlich bin ich nicht böse, dass sie mich auf den Produkttest hier hingewiesen hat. Immerhin bin ich selbst ein kleiner Nerd und liebe es (wie sie es so schön gesagt hat) an Dingen rumzuprobieren, zB dem Google Home beizubringen, wie man Whatsapp sendet. Das würde ich dann auch gerne mit dem Echo weiter testen und bin gespannt, was sie im Vergleich zum Home so kann..
Generell teste ich auch gerne neue Dinge und teile meine Meinung oder schreibe kurze Tutorials (zu oben genannten Friemeleien zB). Das mit dem studentischen Geldbeutel hat sie sich aber leider aber nicht aus den Fingern gesogen, sodass zu meinem "Smart Home" bisher nur ein Mini und 2 Hue Lampen gehören. Das aufzustocken wäre natürlich grandios! Unsere Wohnung ist recht klein (nur Wohnküche, Schlafzimmer, Bad), das heißt ich könnte mit dem Set praktisch unsere ganze Wohnung ausstatten und es deshalb eigentlich perfekt im täglichen Einsatz testen (die Heizung im Schlafzimmer ist nicht besonders häufig an, die würde ich also erstmal außen vor lassen. Und ein einzelnes Thermostat sollte bei Gefallen ja dann eher im preislichen Rahmen liegen). Dabei werde ich natürlich auch meine Freundin befragen, die nicht ganz so technikbegeistert wie ich ist (auch das hat der Assistant schon verstanden). Sie ist zwar durchaus aufgeschlossen, aber es darf eben nicht zu kompliziert bzw. umständlich sein. Das würde ich bei der Heizungssteuerung über Alexa eben gerne erfahren. Insgesamt wäre ich sehr gespannt, wie sich so ein System schlägt, gerade da ich Heizungssteuerung immer für den sinnvollsten Einsatz von Smart Home gehalten hatte (Licht ist dagegen eher eine nette Spielerei). Und ja: ich vergesse gerne mal die Heizung auszustellen, wenn ich nach dem Duschen das Fenster öffne. Seltener passiert es, dass ich das Fenster ganz offen lasse (auch über Nacht oder beim Einkaufen (1.Stock = eher ungünstig)). Das könnte mit dem Test endlich dem Ende angehören! Außerdem wünsche ich mir eine Steuerung, die einfach alles bündelt, da ich nicht ständig zwischen Apps hin und herwechseln und alles 3x konfigurieren möchte. Da meine Freundin auf Apple und ich auf Android setze, könnten wir beide Welten testen. An die Steckdose würde ich übrigens gerne den Fernseher hängen. Da Alexa ja neuerdings auch den FireTV-Stick starten kann, sollte ich dann ja mit einem Befehl und den Routinen (die ich bei Google schmerzlich vermisse) per Alexa Fernseher und FireTV starten und das passende Licht einstellen können.
Auch beim Schreiben des Testergebnisses selbst würde ich mir natürlich viel Mühe geben, vielleicht kommt dann auch mal Alexa zu Wort und der Mini sagt, ob das Zusammenleben so harmonisch ist, wie sie es sich vorstellt ;)
Ich drücke allen die Daumen und freue mich auf die Entscheidung.
PS: ich entschuldige mich für meine unterdurchschnittliche schauspielerische Leistung, aber ich musste sichergehen, dass ich immer verstanden werde :)
5
Hallo Community!
Ich habe vor einigen Jahren begonnen smarte Dinge fürs Haus anzuschaffen. Unter anderem Licht und Überwachungskameras. Als ich im vergangenen Jahr nun das ganze Haus mit Rauchmeldern ausstatten musste, habe ich vor der großen Zahl an verschiedenen Systemen kapituliert und zu günstigen nicht vernetzten gegriffen.
Es hat mich gestört, dass nichts ordentlich zusammenarbeitet und wollte mich erst in Ruhe damit beschäftigen was man als Hauptzentrale nutzen möchte.
Dabei bin ich natürlich auch immer wieder auf Innogy gestoßen.
Jetzt zur Heizungssteuerung. Wir haben im vergangenen Jahr eine neue Gastherme einbauen lassen, und durch eine Fehlberatung, oder ein Missverständnis wurde die Steuerzentrale wie sie die alte Heizung hatte entfernt, und kann angeblich auch nicht ohne weiteres ersetzt werden. Ebenfalls wurde uns eine Anbindung an eine Steuerung über das Internet zugesagt, und auch diese ist nur mit hohen Mehrkosten zu erreichen.
Als dann aber alles so eingebaut war, fehlte uns auch irgendwo die Kraft dagegen nochmal vorzugehen, und auch die Bereitschaft gleich nochmal mehr Geld für die Heizung auszugeben war gering.
Seither muss für jede Einstellung in den Keller gelaufen werden.
Bisher konnte man mit einem Knopfdruck die Heizung runterfahren wenn man das Haus verließ, jetzt muss man dazu in den Keller, und sich durch ein Menü quälen. Das sorgt dafür, dass gerade wenn man zeitlich eng dran ist, die Heizung einfach laufen gelassen wird.
Mit dem Raumthermostat hätte ich das praktische kleine Kästchen an der Wand endlich wieder, das geht mir fast täglich ab.
Mir ist klar, dass die Heizung natürlich dennoch an ist wenn ich mit den smarten Heizreglern auf Null stelle, aber trotzdem würde man viel Energie sparen, wenn das Wasser nicht durchs Haus zirkuliert. Außerdem würde man wieder etwas Komfort zurückholen, indem man sich nicht mehr zu allen, zum Teil auch schwer erreichbaren, Reglern herunterbeugen muss.
Was auch oft passiert ist, dass am Abend noch jemand wegen der Feuchtigkeit das Badfenster öffnet, aber übersieht, dass der Heizkörper am nächsten Tag auf vollen Touren laufen wird. Bis das entdeckt wird ist schon einiges an Energie verschwendet worden. Und bei Minusgraden wie wir sie jetzt haben, wäre es sinnvoll, auch gleich eine Meldung zu bekommen, bevor der Raum zu stark abkühlt. Vielleicht lässt sich da ja sogar irgendwas mit einer Wetterstation koppeln um temperaturabhängig unterschiedlich zu reagieren?
Den Zwischenstecker könnte ich gut brauchen, da ich in der Küche eine Arbeitsleuchte tauschen musste, diese kann ich aber nicht mehr über die Schalter steuern, und muss momentan immer auf die Leiter, um eine in einem Küchenschrank liegende Steckdose zu erreichen. Die bisherige Idee war, irgendwann eine nähere Steckdose mit Schalter anzubringen, aber so wäre es bedeutend angenehmer. Dann könnte ich einfach Alexa bitten das Küchenlicht einzuschalten. Auch sehr praktisch, wenn es einem erst einfällt, wenn man bereits das rohe Fleisch oder einen Teigklumpen in Händen hält.
Alexa nutze ich bereits über die Amazon Music App auf meinem iPhone, und oft ist sie dem Apple-eigenen Pendet eine Nasenlänge voraus. Wie gut sie sich in der Steuerung von Innogy Komponenten macht würde mich sehr interessieren. Über Echo habe ich schon einiges gelesen, und die 7 Mikrofone sollen ja eine überragende Erreichbarkeit gewährleisten. Daher würde ich versuchen, ob man durch eine geschickte Platzierung schaffen kann, dass man die Heizung über Alexa aus dem ganzen Haus (oder zumindest einem großen Teil davon) steuern kann
Für mich eine ganz wichtige Sache wäre auch, Tür/Fenstersensoren und Bewegungsmelder als Alarmanlage zu nutzen. Nach einer guten Alarmanlage suche ich schon lange, und wenn man hier die Doppelfunktion nutzen kann gibt man meiner Meinung nach nur einen Bruchteil dessen aus, was man für eine eigenständige Alarmanlage zahlen müsste und hat eine Station weniger im Haus rumstehen.
Was ich für die Zukunft noch toll fände wären Aussenmagnetsensoren, dann könnte man auch noch melden lassen wenn Gitter oder Klappen im Aussenbereich geöffnet werden.
Für diese Szenarien könnte man sich aber vermutlich auch mit dem Aussenbewegungsmelder behelfen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich die Gelegenheit bekäme dieses Set zu testen!
Hier habe ich noch ein kurzes Video gemacht, welches erst die Probleme zeigt, welche man ohne Fenstersensoren und Heizkörperregelung haben kann, und dann noch die Erweiterte Nutzung der Sensoren zeigt.
Danke fürs Lesen und Ansehen
4
Hallo liebe Community,
mein Name ist Nina und ich bin 35 Jahre alt. Die Symbiose von virtuellen und physischem Leben interessiert mich schon seit längerem, zumal es immer mehr in unserer Gesellschaft ankommt (selbst meinem Vater der Rentner ist, ist seit ein paar Monaten ein absoluter "SmartHome Fan").
Auch wenn ich eigentlich nicht gerade die technisch hochversierteste Person bin (ich würde mich eher als durchschnittliche Frau bezeichnen), stelle ich mich gerne technischen Herausforderungen und ich denke, dass genau meine Person, mich als Produkttesterin interessant macht und ich einmal einen Produkttestbericht als durchschnittliche Frau zur Community beitragen kann, die sich vielleicht noch nicht so intensiv mit dem Thema SmartHome auseinandergesetzt hat.
Mit meinem Produkttestbericht möchte ich zeigen, und andere Menschen vielleicht auch ermutigen, dass ein SmartHome System zu installieren und zu betreiben nicht schwer ist und Man(n) als auch Frau egal welchem Alters kein Technikexperte oder Computerprogrammierer sein muss. Ich selbst habe in meinen Vierwänden aktuell noch kein SmartHome System, außer man kann Funksteckdosen die per Fernbedienung gesteuert werden und digitale Zeitschaltuhren dazuzählen.
Ein kurzer Abriss von dem, was ich mit dem Testpaket "Heizung + Alexa" testen würde:
Da ich in der Woche immer sehr viel beruflich eingebunden bin und meistens erst spät nach Hause komme, hasse ich es, wenn ich dann unter die Dusche springen möchte, dass das Badezimmer noch kalt ist bzw. ich die Heizung immer erstmal auf Volldampf (Thermostat auf 5) anmachen muss damit ich nicht friere. Hier wäre es gut, wenn ich entweder die Heizung mit einer Art Zeitschaltung steuern könnte bzw. (wie ich gelesen habe) auch von unterwegs die Heizung manuell per App schon einmal vor meinem Eintreffen auf die gewünschte Temperatur einstellen kann. Beides wäre eine deutliche Komfortsteigerung mal abgesehen vom Einsparungsfaktor an Heizkosten. Das gleiche gilt für das Wohnzimmer. Ich bin ein sehr gemütlicher Mensch und wenn ich mich dann abends vor den Fernseher setze, mag ich es auch immer gerne warm. Auch dies könnte dann entweder zeitgesteuert erfolgen oder aber ich könnte die Temperatur über den Echo regeln. Genau in meinem Wohnzimmer wäre dann auch schon das zweite Testfeld. Da mein Wohnzimmer recht groß ist, wo jeweils links und rechts ein Heizkörper steht, kann man den Raumthermostaten relativ zentral im Raum z.B. über dem Sofa platzieren und dann (in diesem Fall mit beiden Heizkörperthermostaten) für eine ausgeglichene Wärmeverteilung im Raum und natürlich für die Wunschtemperatur am Sofa sorgen. Mit dem Tür-/Fensterkontakt könnte ich mir vorstellen, dass man das so konzipiert, dass wenn man morgens aus dem Haus geht, die Thermostaten herunterregeln, weil warum sollen die Räume auf eine konstante Temperatur geheizt werden, wenn keiner zu Hause ist?! Auch für den Bewegungsmelder und den Zwischenstecker werde ich sicherlich ein gutes Testszenario finden und Alexa in Form des Echo, wird meine neue Mitbewohnerin im Wohnzimmer werden.
Liebe Community, ich hoffe ich konnte Euch einen kurzen Eindruck von mir als Produkttesterkandidatin, sowie was genau ich testen möchte, machen und ich hoffe, dass ich die Chance bekomme den Produkttest in die Tat umzusetzen.
Grüße
Nina
4
Hallo Zusammen,
ich interessiere mich sehr für Smart Home im allgemeinen uns insbesondere für die innogy Lösung. Bisher konnte ich mich aber aufgrund der durchwachsen Kritiken nicht entscheiden obwohl ich RWE Standkunde bin.
Hiermit bewerbe ich mich als Tester. Ich biete zusätzlich zu der von Ihnen gelieferten Zentrale eine BUDERS HEIZUNG der neusten Bauart die ich mit in die Steuerung INTEGRIEREN möchte. Ich bin allerdings nicht technikaffin. Ich hoffe jedoch, dass mir das System beim Energiesparen hilft und dennoch meinen Wohnkomfort erhöht ohne das es permanente Bedienung benötigt.
Alexa schalte die Heizung ein (wir kommen früher nach hause). - Alexa ist der Fenster offen?
Frei unter der Devise
Das Ganze ist größer als die Summe seiner Teile
hoffe ich auf eine positive Entscheidung.
3
Wir - das sind mein Freund Ben und ich - sind zwei Studenten (Wirtschaftsinformatik und Lehramt), die für das Studium aus einem kleinen Dorf in die "große" Stadt gezogen sind. Für uns beide ist das die erste eigene Wohnung und neben der perfekten Inneneinrichtung möchten wir unsere Wohnung natürlich auch technisch auf den neusten Stand bringen und modern mit der Zeit gehen. Kennengelernt haben wir beide uns durch die Liebe zur Musik, denn wir spielen beide in Coverbands, mit denen wir so gut wie jedes Wochenende unterwegs sind. Ich selbst arbeite dazu in der Rollladenfirma meiner Eltern. Wenn wir also nicht gerade unsere Familien auf dem Land besuchen, sind wir anderweitig unterwegs.
Viel unterwegs zu sein heißt: die geliebte Wohnung oftmals über ein Wochenende alleine lassen. Spontan werden es auch oft ein bis zwei Tage länger. Dazu drehen wir, umweltbewusst wie eh und je, die Heizung herunter - ist ja keiner da. Scheint bis hierhin noch ganz in Ordnung. Wenn wir dann aber wieder nach Hause kommen erwartet uns die Antarktis. Gefühlt herrschen Minusgrade und von der Tischkante wachsen Eiszapfen. Nun sind besonders wir Mädels ja bekannt dafür, bei 30 Grad im Schatten noch zu frieren. Angekommen heißt es also dicke Socken, zwei Pullover und am besten noch die Wintermütze an und ab unter die warme Decke, bis die Heizung endlich den gesamten Raum erwärmt hat. Wie schön wäre es, auf der Heimfahrt bereits die Heizung anschalten zu können, um in ein warmes Zuhause zurück zu kehren?
Dazu muss ich leider zugeben, dass ich ziemlich schusselig bin, und wenn wir gehen oft das ein oder andere Fenster geöffnet bleibt. Bis jetzt hatten wir immer Glück, weder Einbrecher noch Schimmel kamen zu Besuch. Und Gott behüte, dass das auch so bleibt! Mit dem Sensor wäre dieses Problem ganz schnell auch gelöst.
Ich selbst verstehe zwar nicht ganz so viel von Technik, aber dafür hab ich mir ja meinen lieben Freund gesucht, der oft tagelang im Büro verschwindet, um immer wieder etwas neues auszutüfteln, womit wir unser Zuhause effizienter gestalten können. Und ich? Ich laufe alleine durch die Wohnung und hab niemanden zum reden.
Hey Alexa, leiste mir etwas Gesellschaft!
Zusammengefasst heißt das also, wir wären die perfekten Tester. Nicht nur, weil wir das System auf Herz und Nieren prüfen werden, sondern vor allem auch, weil wir unsere gekauften Produkte gerne testen und bewerten, um anderen Interessenten den Kauf zu erleichtern. Da meine Eltern 2018 außerdem ein Haus bauen, spielt für sie die Hausautomatisierung ebenfalls eine große Rolle und ein Erfahrungsbericht der engsten Verwandten kann diese wichtige Entscheidung erleichtern. Wir sind also super motiviert und würden uns freuen, Eure Auserwählten zu sein ;-)
Ganz liebe Grüße
Ben & Michelle
3
Ich komm wieder rein ins Haus, Zieh dann meine Jacke aus, Dann ich zitternd in der Ecke saß, Denn die Heizung ich morgens vergaß.
Ich wach morgens müde auf, Bin ja gar ganz kränklich drauf. Hab ich Fieber, oder was? Ich bin doch sonst so gar nicht blass! Ach die Heizung war nachts an, Deshalb ist mir so warm- oh man!
Hätte ich bloß etwas um die Heizung einfacher zu regulieren, Der Innogy Thermostat würd meine Freude maximieren.
Nachts zu warm, Nach der Arbeit zu kalt, Aber hoffentlich ändert sich das bald!
Ich würde mich freuen, wenn ich mir und meiner Familie, die meist abends gleichzeitig mit mir nach Hause kommt, den Alltag etwas verschönern könnte, indem wir in ein gut temperiertes Haus kommen. Als Folge des hektischen Morgens, wenn ich mich um unsere drei Kinder kümmere und man sich natürlich auch selber fertig machen muss, ist jede gesparte, und nicht zuletzt auch nicht vergessene, Minute Gold wert, und sei es nur das richtige Einstellen der Heizung. Deshalb würden wir uns freuen, das SmartHome-Kit testen können zu dürfen und uns dann eine eigene Meinung bilden zu können.
Blockquote
3
Warum gerade Ich bzw. Wir die optimalen Tester wären? Mein Partner und ich wohnen seit 4 Wochen in unserer ersten gemeinsamen Wohnung, mit diesem mega coolen Testpaket könnten Wir unsere Wohnung nochmal so richtig aufpimpen.
3
Ich benutze aktuell schon das Innogy System mit mehreren Heizungssteuerungen (5) und Fenster-/Türkontakten (3). Aktuell bin ich sehr zufrieden mit dem System und würde nun gern die neuen Modelle der Heizungssteuerung ausprobieren.
Durch meinen Beruf (Informatiker) und meinem Hobby zum Smarthome (bereits genannte Produkte, smarte Steckdosen und smarte Lichter) mit Sprachsteuerung durch Alexa, Google und Siri konnte ich bereits einiges an Erfahrung sammeln.
Sollte ich ausgewählt werden, wird es einen ausführlichen Bericht mit allem drum und dran geben, welcher von einem Laien nicht verfasst, aber gut verstanden werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
3
Liebes innogy Team,
wir, das sind meine Frau und ich, mein dreijähriger Sohn und unsere jüngste, die Alexa, würden sehr gerne die innogy Heizungssteuerung inkl. dem neuen Echo testen und bewerben uns daher für diesen Produkttest!
Warum wir? Das hat mehrere Gründe...
Wir sind eine junge Familie und leben in einem Einfamilienhaus. Insbesondere wegen der doch sehr unterschiedlichen Tagesabläufe von uns ist es für uns sehr interessant diese vor allem in Bezug auf die Heizungssteuerung so zu automatisieren, dass sie möglichst effizient läuft. Konkret bedeutet das:
Möglichst immer nur dann heizen, wenn auch jemand zuhause ist!
Und dafür ist das innogy System hervorragend geeignet. Denn mit dem Testpaket lassen sich viele Szenarien bereits direkt umsetzen, wie zeitgesteuerte Heizprofile oder aber auch Prüfung der Anwesenheit über den Bewegungsmelder.
Aus den genannten Gründen haben wir bereits ein paar Heizkörperthermostate der 1. Generation im Einsatz. Hier haben wir aber noch Optimierungspotenzial und stellen uns einen Einsatz der Testkomponenten folgendermaßen vor:
Wir haben einen großen offenen Wohn- Essbereich mit zwei Heizkörpern in den Ecken. Hier haben wir die innogy Thermostate installiert. Aufgrund der Größe des Raumes würden wir aber genau hier das Raumthermostat ausgiebig testen wollen und prüfen, inwiefern das Raumklima dadurch noch besser eingestellt werden kann.
Dadurch dass wir aktuell bereits die Thermostate der 1. Generation einsetzen können wir diese sehr gut mit den neuen vergleichen und die Unterschiede aufzeigen. Insbesondere für den Einsatz im Wohnbereich, der ja nun am meisten geheizt wird, sind die neuen leiseren Thermostate sicher prädestiniert (kein plötzliches lautes Surren mehr beim Filmeabend ;) ). Außerdem ist es in den Ecken sehr eng, sodass die neuen kleineren Thermostate hier bestimmt eine bessere Figur machen...
Wie schon gesagt sind unsere Tagesabläufe eher unterschiedlich, sodass eine starre Programmierung der Heizzeiten zunächst mal eine Grundlage sein kann, aber sicher nicht ausreicht.
Hier stelle ich mir mithilfe des Tür- und Fenstersensors z. B. an der Haustür und des Bewegungsmelders im Flur eine zusätzliche Prüfung auf Anwesenheit vor, sodass darüber auch die Heizung abgeschaltet werden kann.
Seit einiger Zeit wohnt nun auch Alexa bei uns. Sie lebt in der Küche und unterstützt uns vor allem dort als Kochhelfer, aber auch als musikalisches Multitalent. Gerne nimmt sie aber auch Temperaturänderungen der Heizkörper, oder das Schalten von Lampen entgegen. Dabei hat sie sich nun aber schon oft beschwert, da sie uns gerade aus dem Wohnzimmer häufig nicht richtig versteht und einfach alle Aufgaben bei ihr allein hängen bleiben... Daher fühlt sie sich teils sehr einsam und überfordert und wünscht sich schon lange einen Artgenossen, der sie im Wohnzimmer unterstützt!
Da sie Musik liebt, würde sie nämlich auch unheimlich gerne ihre Musik mit jemandem teilen und eben gleichzeitig in Küche und Wohnzimmer abspielen (Multiroom ;) ). Kurz gesagt: unsere Alexa braucht Verstärkung!
Aber hört selbst, was sie dazu zu sagen hat:
Wir würden uns wirklich wahnsinnig freuen das Testpaket auf Herz und Nieren prüfen zu dürfen!
Viele Grüße
Matthias
2
Hallo innogy-Jury,
Wir sind eine kleine junge Familie aus Bochum. Ein wenig zu meiner Person, Bin 32 Jahre alt, hab es gerne warm wenn ich nach Hause komme und der Technikaffine im Haus. Somit auch der Befürworter was Erneuerung angeht. Leider konnte ich meine Frau bis heute nicht davon überzeugen, dass wir unsere Wohnung smarter bekommen. Da es für meine Frau irgendein Schnick-Schnack immer ist, mit dem Sie nichts anfangen kann. Sie ist auch diejenige die mir immer wieder sagt, das wir die Heizung nicht so aufdrehen sollen. Wenn ich es schön warm habe, heißt es immer: Wer soll die Gasrechnung bezahlen, schau dir mal dem Zählerstand an. In diesem Punkt muss ich leider gestehen das meine Frau recht hat. Sie hat aber auch in anderen Dingen öfter Recht. Das Problem liegt aber daran, das wir eine Gasetagenheizung haben und ein sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr altes Thermostat besitzen (Siehe Bild).
Da wir eine 19 Monate süße Tochter haben, müssen wir achten das ihr Zimmer abends ca 18 °C hat. Da dies die ideale Schlaftemperatur ist, zumindest für die kleine. Meine liebe Frau hätte es gerne noch kälter im Schlafzimmer. Jetzt würde der Moment kommen, durch die Teilnahme am Produkttest, wo ich meiner Frau sagen könnte: "Wir können gezielt einzelne Heizungen ansteuern, ich hab es warm, die Gasrechnung würde sich in Grenzen halten, da nicht durchgehend geheizt werden muss"
Unsere Wohnung würde smarter werden, meine liebe Frau müsste sich damit ein wenig auseinandersetzen. Wir hätten ein sehr guten Einstieg in die smart-home Welt, welche ich gerne auch mit ihren Komponenten erweitern würde, selbstverständlich wenn wir zufrieden sind. Da Sie von Ihren Produkten überzeugt sind, sehe ich da nur das Hindernis das wir auch überzeugt werden. Aber dem sehe ich optimistisch entgegen.
Das wäre mein persönlicher Gewinn, durch die Teilnahme an dem Produkttest.
Aber was wäre ihr Vorteil wenn wir die Produkte testen? Von uns würden sie eine doppelte Bewertung bekommen. Von meiner Frau die alles sehr skeptisch sieht und von mir, der gerne alles genau beobachtet, testet und auch ehrlich bewertet.
Es sieht für mich nach einer Win-Win-Situation aus.
Wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen der ganzen Bewerbungen und drücke mir die Daumen das wir zu den glücklichen zählen.
Liebe Grüße aus Bochum
2
Hallo zusammen, ich, beziehungsweise meine kleine Familie, Frau und Sohn, sind die besten Tester, weil wir durch das nächtliche Windel wechseln auf eine ideale Raumtemparatur angewiesen sind. So können wir nicht nur die Raumtemparatur einstellen, die konstant gleich bleibt auch bei Nachtabsenkung der Heizung, sondern auch per Sprachsteuerung die Temparatur anpassen ohne unser Kind loslassen zu müssen auf dem Wickeltisch oder ihn in das Kinderbett zu legen wenn es mal zu kalt im Zimmer ist. Am besten würde ich es noch finden alle Räume mit Fenster beziehungsweise Türsensoren auszustatten, weil wir dann nicht mehr die Heizkörper abdrehen müssen wenn wir am Tage lüften oder rausgehen und die Türe offen lassen zur Terrasse. Weiteres können wir Kindermusik abspielen lassen ohne etwas in die Hand zu nehmen und können uns weiter mit unserem Kind beschäftigen. Unseren Arbeitsalltag sollte dieses erleichtern. Auch meine Frau kann sich so meinen Arbeitskalender vorlesen lassen und weiß immer genau wann ich nach Hause komme. Somit sind wir die idealen Tester für die neuste Technik! Wir freuen uns auf Ihre Antwort.
2
Auch diesmal versuchen wir unser Glück bei eurem wunderbaren Produkttest.
Wir, das sind Till und Sina. Wir sind 25 und 29 Jahre alt und sehr begeistert von Technik aller Art.
Wir wohnen zusammen in einer 90m² großen Wohnung und smart ist in der Wohnung schon so einiges:
nur die Heizung mal so gar nicht.....
Unsere Heizung ist wirklich nicht mehr auf dem neuesten Stand. In der Küche steht ein alter Heizofen, der mit Öl betrieben wird. Es lassen sich vier Heizstufen und ein Sommer- oder Wintermodus einstellen.
Andauernd ist es zu warm oder zu kalt in der Wohnung. Die Heizkörper lassen sich natürlich auch einzeln noch ganz normal einstellen, allerdings löst Stufe zwei im Badezimmer tropische Hitze aus und im Arbeitszimmer ist es noch nicht mal ansatzweise warm. Also probiert man immer wieder hin und her und dreht Heizungen auf und ab bis es für den Moment angenehm ist.
Da wir beide keine regelmäßigen Arbeitszeiten haben, mal ist einer den ganzen Tag zu Hause und mal kommen beide erst um 22 Uhr von der Arbeit, lohnt es sich nicht immer den Heizofen dauerhaft hoch zu stellen. Steht er aber zu niedrig ist es eventuell zu kalt und es dauert lange bis es wieder warm wird. Daraufhin haben wir eine Zeitschaltuhr eingebaut, damit der Ofen aus ist so lange wir nicht zu Hause sind und er erst wieder an geht, kurz bevor man nach Hause kommt. Optimal ist das aber leider nicht, da man der Uhr leider nicht Bescheid geben kann, falls wir eher nach Hause kommen als geplant.
Außerdem verreisen wir so oft wie es nur geht. Leider müssen wir dann immer jemanden finden, der bei Bedarf die Heizung einschaltet oder höher dreht oder niedriger.
Hier wäre es schön eine Lösung mit Smart Home zu finden, sodass der Ofen nicht unnötig viel Öl verbrennt.
Weil die Luft durch den Ofen schnell "verbraucht" ist, wird immer mal wieder gelüftet. Die Heizung dabei aus zu machen vergessen wir regelmäßig. Durch den Tür-/Fenstersensor hätten wir eine gute Möglichkeit wertvolle Energie sparen zu können.
Wir haben uns schon verschiedene Produkte von unterschiedlichen Herstellern angeschaut und waren begeistert, was es alles gibt. Leider braucht man für die verschiedenen Produkte auch fast immer eine andere App und das ist der Grund warum wir uns noch nicht sofort für Smarthomeprodukte entschieden haben. Mit Hilfe von Alexa hat man hier die Möglichkeit einen zentralen Punkt der Steuerung von den schon vorhandenen Lampen und dem neuen Heizungssystem einzurichten
Wir sind die Richtigen :)
Wir würden uns sehr freuen als Tester ausgewählt zu werden. Wir haben noch nicht sehr viel Erfahrung mit Smart Home Steuerung und wir nehmen die Herausforderung, unsere Ideen umzusetzen, sehr gerne an. Wir sind motiviert das ganze Produktpaket auf Herz und Nieren zu testen. Die Möglichkeit verschiedene Steuerelemente sinnvoll miteinander zu verknüpfen, reizt uns sehr. Wir möchten wissen, wie viel Aufwand es ist, und wie leicht oder schwer es ist, das Ganze einzurichten und zu steuern.
Wir erhoffen uns mit den Produkten von innogy Energie, und die damit verbundenen Ölkosten, sparen zu können und einfach eine angenehme Temperatur in der Wohnung erhalten zu können.
Und falls man beim Nichtstun auf der Couch dann doch noch friert: "Alexa"
Mit aller besten Grüßen und in der Hoffnung ausgewählt zu werden,
Sina & Till :)
2
Hallo zusammen, Wir sind ein Technik begeisterter Zwei Personen Haushalt und Leben zur Miete in einer 65qm Wohnung im schönen Köln.
Ich (37) bin seit mehr als 5 Jahre Küchenmeister in der Lanxess Arena und meine Freundin (30) Arbeitet seit 7 Jahren in der Transfusionsmedizin der Uni Klinik Köln.
Wir haben selber Alexa der 1 Generatione und Steuern damit Licht und Fernseher sowie einzelne Steckdosen mit diversen angeschlossenen Geräten. Gerne würden wir die Möglichkeit nutzen mehr in Richtung smart Home kennen zu lernen und auszuprobieren
Wir selber haben schon mehrfach für Energie Unternehmen an persönlichen Befragungen zum Thema Smart Home teilgenommen, dafür waren wir in verschiedenen Institutionen und haben uns an Gruppendiskusionen beteidigt
MfG Ch.Klitsch