0
Ich fahre sehr viel in Urlaub d.h. Deutschland und und entdecken letztes Jahr war ich in Schweden, Berlin und Kassel ! Ich würde gerne auf Entdeckungstour für Euch gehen und natürlich ausgiebig darüber berichten!
Ausgewählte Bewerbung
0
Ich fahre sehr viel in Urlaub d.h. Deutschland und und entdecken letztes Jahr war ich in Schweden, Berlin und Kassel ! Ich würde gerne auf Entdeckungstour für Euch gehen und natürlich ausgiebig darüber berichten!
125 weitere Bewerbungen
52
Hey ich bin Nils, 18 Jahre alt und der perfekte Produktettester für diesen Test! Wie ich darauf komme? Seit meiner Kindheit und Jugend interessiere ich mich für Technik und erneuerbare Energie. Schon mit 12 Jahren habe ich mir einen Lego-Roboter nxt 2.0 gekauft und fortan damit begonnen, verschiedenste Modelle an Fortbewegungsmittel zu bauen und programmieren. Meine Abschlussprüfung in der Schule handelte über den VW-Skandal 2015 - über den Dieselmotor, wie es dazu kommen konnte, Lösungswege und über die wirtschaftlichen Folgen. Seitdem verfolge ich interessiert die Entwicklung der Fahrzeuge ohne Verbrennungsmotor. Eins der größten Probleme derzeit ist der Preis - egal ob E-Fahrrad, E-Roller oder E-Auto. Um sich solch ein Fahrzeug leisten zu können, muss man einiges an Geld investieren und nicht immer ist das möglich. Derzeit absolviere ich eine Ausbilung zum Möbelschreiner, spiele schon lange mit dem Gedanken einen Renault Twizy oder ein E-Fahrrad zu kaufen. Doch leider kann ich das derzeit noch nicht finanzieren. Ich denke sehr zukunftsweisend - so habe ich z.B. letztens mit meinem Vater darüber philosophiert, wie cool es doch wäre, wenn man die Autobahnen mit Induktionsspulen aufrüsten würde. So könnte man sich ein E-Auto kaufen, dieses in der Stadt und auf Kurzstrecken über die Akkuladung fahren. Sobald man dann auf die Autobahn fährt, versorgt sich das Fahrzeug über die Induktionsspulen und lädt dabei den Akku auf, so dass man im Nahrverkehr wieder mit dieser Akkuladung fahren kann. Genau diese Idee wird plötzlich in China auf einer zwei Kilometer langen Teststrecke getestet! Schade, dass dies in Deutschland nicht möglich ist.
Was ich mir verspreche von dieser Erlebnistour? Ich möchte für mich und alle, die diesen Blog verfolgen herausfinden, wie alltagstauglich ein E-Auto derzeit ist. Bisher konnte ich nur wenig Erfahrung durch Probefahrten mit solch einm Gefährt sammeln. Außerdem wäre es eine schöne Möglichkeit den Alltag für ein paar Tage hinter sich zu lassen - und um ganz nebenbei noch einen tollen Geburtstag zu erleben (ich habe in diesem Zeitraum Geburtstag)
Ich freue mich sehr auf die Probefahrt und darüber, dass ich über das Auto und die verbrachte Zeit zu berichten kann.
Viele Grüße Nils
11
Mein Name ist Robin Engelhardt, ich bin 18 Jahre alt und befasse mich seit dem Jahr 2014 mit dem Thema eMobilität. Ich habe meine Eltern überzeugt, auf Elektroautos umzusteigen, weil der Mehrpreis des Elektroautos, bedingt durch die hohe Jahresfahrleistung meines Vaters, nach wenigen Jahren durch die Benzinkostenersparnis kompensiert werden würde. Daraufhin hat mich die Bundesregierung zur nationalen Konferenz Elektromobilität 2015 eingeladen, wo ich ein Foto mit Angela Merkel machen durfte.
Ein Jahr nach dem Umstieg habe ich unsere Erfahrungen in der Studie "50.000 elektrische Kilometer - nie wieder tanken!" zusammengefasst. Seit dem Jahr 2016 bin ich das jüngste Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Bundesverbandes eMobilität, aus einem Elektroauto sind in der Zwischenzeit sechs geworden, da ich mit meinen Eltern eine kleine Autovermietung, ausschließlich für Elektrofahrzeuge, eröffnet habe.
Warum sollte ausgerechnet ich am Produkttest eMobility Erlebnistour Ruhr teilnehmen, wo ich doch schon lange elektrisch unterwegs bin und sogar meinen Führerschein auf einem eAuto gemacht habe? Weil ich zwar mit vielen Elektroautos gefahren bin - aber eben noch nicht mit dem neuen Nissan Leaf - ein viertägiger Test wäre deshalb auch für mich etwas Besonderes. Die Erfahrungen beim Laden kann ich durch meine bisherigen Erlebnisse viel besser bewerten, als jemand, der noch nie elektrisch gefahren ist. Reichweitenangst wird für mich kein Thema sein (ich war 2015 auf der eTourEurope in einer Renault Zoe mit 0km Restreichweite in der uckermärkischen Ladewüste unterwegs - nach so einem Erlebnis hat man keine Reichweitenangst mehr), so kann ich mich ganz dem Auto an sich und den sicher tollen Eindrücken des Ruhrgebiets widmen. Überhaupt bin ich unabhängig vom Test des Nissan Leafs gespannt, wie die eMobilität im Ruhrgebiet angegangen wird - die meisten Eindrücke habe ich bisher in Baden-Württemberg gesammelt, deshalb freue ich mich auf einen Blick über den Tellerrand hinaus.
6
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin der perfekte Bewerber für diesen Test weil ich als Familienvater mit technischen Hintergrundwissen aus dem Kfz Bereich, viele verschiedene Blickwinkel habe. Wir haben bereits ein kleinen elektrischen Stadtflitzer und somit schon erste Erfahrungen mit Elektromobilität. Wir haben uns in der Vergangenheit schon mit der Idee der Anschaffung eines Elektroautos auseinander gesetzt und sind aktuell am Überlegen uns evtl. ein Elektroauto anzuschaffen was auch für längere Strecken tauglich ist und haben dabei natürlich auch den neuen Nissan Leaf ins Auge gefasst. Da wir bisher erst 1x in Essen waren kennen, kennen wir auch noch nichts vom Tourprogramm. Ich würde mich riesig freuen wenn Sie mich als Tester auswählen würden.
Mit freundlichen Grüßen
B. Möller
4
Ich möchte hier für meine Freundin und mich eine Lanze brechen.
Wir sind 34 und 43 Jahre alt verfolgen wir bereits seit langem die Entwicklung im Bereich neue Energien und Elektromobilität.
Derzeit wohnen wir in einer Mietwohnung und sind mit einem kleinen Verbrenner (Aygo älteren Baujahres) und ÖPNV-Tickets unterwegs. Täglich pendeln wir beide ca. 6 - 9 km (einfach) zur Arbeit und danach geht es noch zum Einkaufen oder zum Sport, so dass wir uns am Tag ungefähr 30km mit dem Auto (oder dem ÖPNV) bewegen. Da wir eigentlich aus Franken kommen steht auch ab und an mal ein Familienbesuch auf dem Programm für den wir dann ca. 400km über Autobahnen unterwegs sind.
Für uns wäre es extrem interessant herauszubekommen wie wir unsere Alltag mit einem Elektroauto meistern können. Und wir würden gerne für die Community und uns in den 4 Tagen folgende Fragen beantworten:
Zu gerne würden wir dies im Rahmen dieser 4-tägigen Aktion im Ruhrgebiet herausbekommen und auch sehen ob der Strom von innogy uns auch immer zum Hotel zurückbringt ;-)
Den Hotelaufenthalt und das Rahmenprogramm nutzen wir dann zu unserer Entspannung und zum Rekapitulieren ... und innogy-community-bloggen ;-) Die passenden Bilder wählen wir dann bei einem Schlummertrunk aus.
Wir würden uns auf alle Fälle freuen wenn ihr uns berücksichtigen würdet.
3
Hallo, ich bin Melanie, 44 Jahre alt und meine fachlichen Kenntnisse über Autos beschränken sich auf : Oh, toll hat vier Räder, ein Lenkrad und Minis sind total süß .😂 Meine tapfere alte AKlasse ist nun fast 20 Jahre alt und wird den nächsten TÜV wahrscheinlich nicht überstehen. Ich bin sehr offen gegenüber Elektroautos, ich finde, darüber muss viel mehr Werbung und Information verbreitet werden! Mein Mann ist da auch ein schwer zu überzeugender Fall und seeeeeehr skeptisch.🙄Ich will ihm so gern mal das Gegenteil beweisen, und am liebsten mal was in puncto technischem Wissen voraus haben. Dazu wäre dieses Projekt optimal 😜Dafür schau ich mir dann auch das Fussballmuseum an.
2
Liebes Innogy-Team, wer eignet sich besser als Tester als jemand, der täglich Kurzstrecken pendelt, immer auf der Suche nach Gesprächsthemen mit Kunden ist und ab Herbst ein neues Auto sucht?
Ich möchte Euer Tester werden, das Auto auf Herz und Nieren prüfen und mich und andere Innogy-Kunden davon überzeugen, dass ich mich vom Benzin lösen und zum Stromer werden kann. Ich suche ein neues Auto für die 5 Kilometer, die mich morgens von der Arbeit und abends vom Abendbrot trennen. Zwischendurch verschlägt es mich in der Regel auch noch für das Mittagessen an den heimischen Küchentisch. So viel hin-und-her, innerstädtisches Stop-and-Go, da braucht es sicher auch mal frischen Saft - Innogy sei Dank, gibt’s den sowohl daheim als auch auf der Arbeit in der Garage direkt aus der Dose. Und während sich das Auto stärkt, nutze ich die täglichen Kontakte mit Kunden und erzähle, was ich beim Testen so erlebe. Als Optiker sorge ich dabei dafür, dass andere im Straßenverkehr gut sehen. Und wer sich Premium-Brillen und -Brillengläser leistet, hat vielleicht auch das Kleingeld, um beim nächsten Autokauf über ein e-Auto nachzudenken. Liebe Grüße
2
wir sind eine kleine dreiköpfige (wenn man unsere Alexa dazu nimmt dann vierköpfige ;-) ) Familie.
Bisher nutzen wir nur zwei ganz normale Benziner um im Alltag von A nach B zu kommen, oder auch hin und wieder damit in den Urlaub zu fahren. Das ist natürlich weder umweltfreundlich, noch sonderlich günstig...
Aktuell haben wir noch gar keine Erfahrung mit der Elektromobilität gemacht, stehen dem Thema aber sehr offen und interessiert gegenüber.
Wir sind sehr interessiert an dieser alternativen Antriebstechnik und grundsätzlich immer offen für neue, energieeffiziente Entwicklungen. Daher haben wir auch bereits unser Haus mit der innogy SmartHome Technik ausgestattet um damit Energie zu sparen (und natürlich den Komfort zu genießen).
Da unser dreijähriger Sohn natürlich auch mit dabei wäre, können wir zudem direkt die familientauglichkeit des Wagens testen und ob unser Kindersitz dort Platz findet. Sicher kann er dann auch zu dem Rahmenprogramm (vor allem dem Zoo) einen super Erfahrungsbericht beisteuern.
Wir würden uns wirklich sehr freuen, an dem Pfingstwochenende den neuen Nissan Leaf bei einer Tour durch das Ruhrgebiet zu testen und dabei die Elektromobilität grundsätzlich einmal kennenlernen zu dürfen!
Wir freuen uns schon auf Eure Rückmeldung!
Liebe Grüße,
Matthias mit Familie!
2
Hallo, das Thema eMobility interessiert mich sowohl privat als auch dienstlich. Der dienstliche Fuhrpark innerhalb der Westnetz soll ja auf ePKW's umgerüstet werden. Seitens der Projektierung, wo ich in Recklinghausen beschäftigt bin, ist uns vermittelt worden, dort wo es in den Versorgungsstationen (110kV Umspannstationen) machbar ist, die Möglichkeit einer Ladesäule für Dienst-PKW's zu prüfen und bei positiven Ergebnis mit einzuplanen und installieren zu lassen. Im privaten Bereich trage ich mich mit dem Gedanken als nächsten PKW entweder einen Hybrid oder ein vollwertiges eAuto anzuschaffen. Aus diesem Grund ist es auch interessant inwieweit das Ladenetz bereits ausgebreitet ist und ob auch Schnellademöglichkeiten vorgesehen bzw. eingesetzt werden. Das nächste interessante Unterthema dazu wäre, habe ich an allen Ladesäulen nicht nur bei Innogy sondern auch bei Drittanbietern, wie z.B. Mc Donald's dieselbe Lademöglichkeit, den selben Stecker (evtl. Adapter notwendig ?!), ausreichend Ladeplätze etc. Wie sie erkennen beschäftigt mich dieses Thema, trotzdem ich schon Mitte 50 bin, sehr und ich würde mich freuen wenn ich Ihrerseits zur Erlebnistour Ruhr ausgewählt würde. Mit freundlichem Gruß Ihr Dietmar Vogt
2
Hallo, ich und meine Freundin leben seit einem Jahr in einem Mehrfamilienhaus. Unser Nachbar hat sich einen Tesla angeschafft und es sollen in der Garage Stecker/Wallboxen nachgerüstet werden, das Interesse aller Miteigentümer ist hoch. Uns interessieren Ladeinfrastruktur (Ladeboxen oder Steckdosenvarianten) und Alternativen zum Tesla. Der eigene E-Autokauf steht noch an. Bisher bin ich gelegentlich elektrisch auf dem Fahrrad oder mit dem Leihrollersystem Eddy in Düsseldorf mobil und hoch zufrieden. Meine Freundin und ich sind beide Pottkinder. Eine E-tour wäre genial. Schon 2000 hatte der Künstler Beus auf der Expo in Hannover die Vision mit seiner Capri-Batterie von der Kohle zum Strom. Mit dem Mobilitätswende wird dies nun rasch wahr. Wir wollen früh dabei sein.
2
Da wir uns im Unternehmen und auch privat mit dem Gedanken tragen entsprechende Elektroautos anzuschaffen wäre ich als Produkttester der geeignete Kandidat. Da die Infrastruktur mit Ladestationen in Deutschland aktuell noch nicht so gut ist haben wir im März diesen Jahres für das Unternehmen zunächst erstmal einen A3 Sportback e-tron angeschafft um ein erstes Zeichen zu setzen. Im Herbst 2018 läuft die Leasing für 2 Polos aus - hier wäre die Idee, zumindest einen der PKW auf Elektro umzustellen. Auch privat steht im nächsten Jahr der Erwerb einen neues PKW an der größtenteils für Fahrten im Umkreis von 100 - 150 km genutzt wird und bei entsprechender Reichweite auch als E-Auto genommen werden könnte. Generell fasziniert die derzeitige Entwicklung in der E-Mobilität und die Möglichkeiten die geschaffen werden und ich würde mich gerne als durchaus kritischer und ehrlicher Tester zur Verfügung stellen.
2
Hallo ich bin Sarah Blume 32 Jahre alt und Bewerbe mich als Produkttester bei Ihnen. Da meine Mutter und ich viel Reisen und meine Mutter Leiterin einer großen Firma ist, schauen wir uns gern neue Dienstwagen für die Firma an. Elektroautos sprechen uns an aber gern würden wir diese Testen. Ehrlich und unkompliziert. Wir würden uns sehr freuen wenn wir ihr „Produkt“ testen dürfen und an die Ruhr wollten wir schon immer mal :-) Natürlich besitzen wir beide einen gültigen Führerschein.
Mit freundlichen Grüßen Sarah Blume
2
Ich bin fast 60, aber immer noch und immer mehr neugierig auf alternative Energiequellen, so auch das viel diskutierte Thema E-Auto. Ich spiele Saxophon in einer Bigband und unser Bigband Leiter fährt schon den zweiten Tesla und hat als Zweitwagen einen E-Smart. Ich kann mich an keine Musikstunde ohne Geschichten über Elektroautos erinnern, jedesmal interessant und auch für uns ein Spaß, weil wir genau wissen, wie wir unserem "Dirigenten" eine Pause für uns entlocken können 😉 Jetzt kommt der Tesla sicher nur für wenige in Frage, die bereit sind, eine so hohe Summe zu investieren, oder einfach so viel Geld nicht haben. Und das Nonplusultra ist er leider auch nicht. Ein Smart wiederum ist allein von der Grösse her für viele indiskutabel. Der Nissan Leaf macht optisch richtig was her und mit seiner Reichweite kann er sich durchaus einem Tesla stellen und erreicht ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis. Ein tolles Diskussionsthema auch für die nächste Musikstunde. Mein Mann ist ebenso neugierig und wäre begeistert über diese echte Testzeit, die man hier geboten bekommt. Sich endlich selbst mal ein Bild machen und nicht nur Luftblasen plaudern. Ein Erlebnis, das entscheidend sein könnte!
2
Ich finde diesen Test in mehreren Punkten super interessant.
Zum einen studiert mein Sohn Energie- und Umwelttechnik und da wäre es toll, wenn wir ein E-Auto einmal ausprobieren könnten. Wir leben wir im Ruhrgebiet und da könnten wir die Tauglichkeit direkt in unseren heimischen Gefilden testen.
Zum anderen berichte ich auf meinem Blog https://testgulasch.com/category/wir-erleben auch regelmäßig über spannende Unternehmungen und da finde ich das Tourprogramm ebenfalls super und absolut passend..
Eigentlich wollten wir über Pfingsten nach Frankreich fahren... vielleicht wird es dann aber doch Essen :D
2
Hallo! 👫 Wir sind eine ziemlich neugierige Familie auf solch ein wahnsinnig tolle Aktion, die hier statt findet. Ich denke mein Mann und Ich sind genau die richtigen Personen für diesen Test, da wir zur Zeit eine Familienkutsche (Diesel) haben und uns durch die neue Verordnung nach einer neuen Alternative suchen. Wir sind uns noch nicht ganz schlüssig, ob ein e-Auto das ideale für uns ist, aber mit diesem Test wären wahrscheinlich unsere letzten Zweifel weg. Es würde uns bei unserer endgültigen Entscheidung weiter helfen. Wahnsinnig gerne wären wir 2 dabei. Ich würde auch ausführlich davon berichten und hätte richtig Lußt auf diese Aktion. Bis bald 👋
2
Ich habe damals bei meiner Fahrschule immer vom Fahrlehrer gehört, dass wir am Besten mit Elektroautos fahren sollten. Aber ich bin davon immer noch nicht wirklich überzeugt, da ich mir nicht vorstellen kann, dass es genug Ladestation gibt, und die Akkus sehr lange durchhalten. Mit ihrem Testprogramm könnte ich mich sehr leicht vom Gegenteil überzeugen. Zwar kann man auch so Elektroautos Probe fahren, aber dabei legt man kaum wert auf die Lademöglichkeiten, da man das Auto immer kurz darauf wieder zurück gibt. Bei der Probewoche hingegen muss man sich selber ums Tanken kümmern und bekommt so auch dazu Einblicke.
2
Ich würde gerne mehr vom spannenden Ruhrgebiet kennenlernen, und natürlich auch mehr über Elektromobilität erfahren. Da ich täglich 130 km pendeln muss, stellt sich die Frage ob dies mit dem aktuellen Stand der Technik überhaupt schon möglich ist....
2
Exakt in diesem Zeitraum haben wir nürburgringfreie Tage und denken das Ruhrgebiet ist eine willkommene und ebenso spannende Sache !Unser Geburtsort liegt hart am Rande des Ruhrgebietes,aber unser Wissen hierüber ist spärlich und das Interesse zwischenzeitlich jedoch durch viele positive Entwicklungen geweckt.
Besonders aufregend dürfte es sein,in einem Ballungsgebiet per E-Auto unterwegs zu sein und die Abende am Baldeneysee zu genießen!
Wir würden uns über eine Einladung herzlich freuen!
1
ERLEBEN
* ##Autofahren** mach‘ ich gern‘,
Tag und Nacht, unter Sonn‘ und unter Stern‘.
Umzusteigen auf den Zukunftsmotor,
ohne ständigen nervigem Lärm im Ohr.
Wie hält er durch, so von der Dauer
Ein Wochenende angetrieben voller Power.
Das Ruhrgebiet mit seinen vielen Ecken,
kann sich vom Zeit des Wandels nicht verstecken.
Den Tieren in der ZOOM-Erlebniswelt,
das sicher auch gefällt.
Alles das und noch viel mehr,
will ich erleben im täglichem Verkehr.
1
Das Thema Elektromobilität wird in den Medien und der Politik immer aktueller und die Forschung entwickelt sich rasant weiter. Ich (29) habe mich bisher nur in Zeitschriften und Foren mit dem Thema auseinander gesetzt. Mein Partner (34) ist schon weiter und hat sich intensiver damit beschäftigt. Ich bin jedoch noch etwas skeptisch was das Aufladen und die Reichweite angeht. Von einer Testfahrt lässt sich nicht viel sagen. Das ist das Schöne an eurem Test!
Für uns ist es wirklich interessant zu sehen, ob ein Elektroauto auch im Alltag funktioniert: • Wie ist das Fahrverhalten mit dem Auto? • Merkt man Unterschiede zum eigenen Auto? (Er: Dieselmotor/ Ich: Benziner) • Wie (un-) kompliziert funktioniert das Laden (in der Stadt, auf der Autobahn, zu Hause)? • Wie lange dauern die Ladevorgänge? • Wie ist die Reichweite?
Die Ausflüge sind super um zu schauen wie funktioniert das Auto im Alltag? Hier kann man in Ruhe die Erfahrungen reflektieren und erste Notizen machen.
Mein Partner und ich haben in dem Testzeitraum Zeit. Es gibt zwei unterschiedliche Meinungen, Blickwinkel und Fotos, die wir nach den 4 Tagen gerne zusammen in einem Testbericht veröffentlichen.
1
Hallo, mein name ist Anna(28), gerne würden mein Freund(33)und ich, für euch die eMobility Erlebnistour Ruhr testen. Mein Freund ist ein leidenschaftlicher Autofahrer. Fährt sicher und hat einfach Spaß dabei. Wir fahren öfters an die Ruhr und können somit eine ehrliche konstruktive Kritik abgeben. Die Erlebentour durch die Ruhr, mit einem Elektro Auto, klingt einfach spannend und nach jeder Menge Spaß. Wir würden uns sehr freuen. Eins der Highlights defenitiv der Besuch des Deutschen Fußballmuseums in Dortmund.
Liebe Grüße